Hinlenkung

Hinlenkung

Als Hinlenkung bezeichnet man im Schach die Lenkung einer gegnerischen Figur (seltener Bauer) auf ein bestimmtes Feld, was dort mit einer Schädigung verbunden ist. Eine Lenkung erfolgt durch Zwangsmittel wie Schachgebot oder Drohung. Schädigungen können sein Matt oder Materialverlust durch Nutzung anderer Kombinationsmotive oder Verhinderung einer der Figur zugedachten Funktion auf ihrem neuen Standfeld aus bestimmten Gründen.

Eine Hinlenkung mittels Opfer ist ein Hinlenkungsopfer. Dabei wird eine gegnerische Figur häufig auf ein bestimmtes Feld gelenkt, auf dem sie dann erobert wird, wobei der Opfernde einen Vorteil erlangt.

Handelt es sich bei der hingelenkten Figur um den König, der in ein Mattnetz hineingelockt wird, dann spricht man von einem Hineinziehungsopfer.

Hinlenkungsopfer

Emanuel Lasker - Max Euwe
Nottingham, 1936
Solid white.svg a b c d e f g h Solid white.svg
8 a8 b8 c8 d8 e8 f8 g8 h8 8
7 a7 b7 c7 d7 e7 f7 g7 h7 7
6 a6 b6 c6 d6 e6 f6 g6 h6 6
5 a5 b5 c5 d5 e5 f5 g5 h5 5
4 a4 b4 c4 d4 e4 f4 g4 h4 4
3 a3 b3 c3 d3 e3 f3 g3 h3 3
2 a2 b2 c2 d2 e2 f2 g2 h2 2
1 a1 b1 c1 d1 e1 f1 g1 h1 1
a b c d e f g h
Weiß am Zug





Dieses Beispiel zeigt das Thema in Verbindung mit zwei Doppelangriffen. Schwarz hat gerade 23. ... Lc7-a5 gezogen und den Springer auf e1 angegriffen. Der weiße König dagegen bedroht den schwarzen Springer auf c4.

Lasker zog 24. b2-b4! Dieser Zug lenkt den schwarzen Läufer auf das Feld b4. Nach 24. ... La5xb4 folgte 25. Se1-c2! Nun hängen wiederum beide schwarzen Figuren, der Lb4 und der Sc4. Weiß gewinnt eine Figur. Euwe gab nach ein paar weiteren Zügen auf.


Wladimir Kramnik - Alexei Schirow
Tilburg, 1997 (Partievariante)
Solid white.svg a b c d e f g h Solid white.svg
8 a8 b8 c8 d8 e8 f8 g8 h8 8
7 a7 b7 c7 d7 e7 f7 g7 h7 7
6 a6 b6 c6 d6 e6 f6 g6 h6 6
5 a5 b5 c5 d5 e5 f5 g5 h5 5
4 a4 b4 c4 d4 e4 f4 g4 h4 4
3 a3 b3 c3 d3 e3 f3 g3 h3 3
2 a2 b2 c2 d2 e2 f2 g2 h2 2
1 a1 b1 c1 d1 e1 f1 g1 h1 1
a b c d e f g h
Weiß am Zug





Schlägt die Dame den Springer, wäre Schwarz nach Te8 wieder zurück im Spiel.

Mit der Lenkung des Turmes in den Schlagbereich des Bauern
26. Tf1-f8+! Ta8xf8 und der Ablenkung und Hineinziehung des schwarzen Königs
27. De5-h8+ Kg8xh8 entscheidet die Umwandlung sofort.
28. e7xf8D matt

Hineinziehungsopfer

Milan Vidmar - Max Euwe
Karlsbad, 1929
Solid white.svg a b c d e f g h Solid white.svg
8 a8 b8 c8 d8 e8 f8 g8 h8 8
7 a7 b7 c7 d7 e7 f7 g7 h7 7
6 a6 b6 c6 d6 e6 f6 g6 h6 6
5 a5 b5 c5 d5 e5 f5 g5 h5 5
4 a4 b4 c4 d4 e4 f4 g4 h4 4
3 a3 b3 c3 d3 e3 f3 g3 h3 3
2 a2 b2 c2 d2 e2 f2 g2 h2 2
1 a1 b1 c1 d1 e1 f1 g1 h1 1
a b c d e f g h
Weiß am Zug




Eine mögliche Partiefortsetzung, Euwe hatte bereits aufgegeben wegen
1. Da3-f8+! Kg8xf8 2. Td1-d8 matt
Der schwarze König wurde auf das Feld f8 in ein Mattnetz hineingezogen.
1. ... Kg8-h7 2. Df8-g7 matt.


Ersticktes Matt

Dem erstickten Matt geht häufig ein Hinlenkungsopfer voraus. In diesem Fall besteht die Schädigung im Block eines Fluchtfeldes für den gegnerischen König.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinlenkung (Schach) — Als Hinlenkung bezeichnet man im Schach die Lenkung einer gegnerischen Figur (seltener Bauer) auf ein bestimmtes Feld, was dort mit einer Schädigung verbunden ist. Eine Lenkung erfolgt durch Zwangsmittel wie Schachgebot oder Drohung. Schädigungen …   Deutsch Wikipedia

  • Motiv (Schach) — Taktik ist im Schachspiel die koordinierte Anwendung von Kombinationsmotiven nach Kraft, Raum und Zeit mit dem Ziel, Überlegenheit oder Gleichgewicht herzustellen. Kombinationsmotive können Elemente wie Abzug, Doppelangriff, Fesselung oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Ablenkungsopfer — Als Ablenkung bezeichnet man im Schach die Lenkung einer gegnerischen Figur (seltener Bauer) weg von einem Feld, wodurch der abgelenkte Stein seine ursprüngliche Funktion nicht mehr erfüllen kann. Eine Lenkung erfolgt durch Zwangsmittel wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Heuäcker — Paul Heuäcker (* 16. Dezember 1899 in Hamburg; † 10. Juli 1969 in Bad Homburg vor der Höhe) war einer der bedeutendsten deutschen Schachkomponisten. Er verfasste vorwiegend Endspielstudien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Der Studienkomponist …   Deutsch Wikipedia

  • Hinlenkungsopfer — Als Hinlenkung bezeichnet man im Schach die Lenkung einer gegnerischen Figur (seltener Bauer) auf ein bestimmtes Feld, was dort mit einer Schädigung verbunden ist. Eine Lenkung erfolgt durch Zwangsmittel wie Schachgebot oder Drohung. Schädigungen …   Deutsch Wikipedia

  • Krobshofer — Oswald von Krobshofer (* 15. Dezember 1883 in Prag; † 8. März 1960 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Graphiker, Radierer und Schachkomponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkverzeichnis 3 Schachkomposition …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Kaminer — S. M. Kaminer Sergei Michailowitsch Kaminer (russisch Сергей Михайлович Каминер, wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Kaminer;* 26. August 1908 in Nischni Nowgorod; † 2. November 1938 in Moskau) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Taktik (Schach) — Taktik ist im Schachspiel die koordinierte Anwendung von Kombinationsmotiven nach Kraft, Raum und Zeit mit dem Ziel, Überlegenheit oder Gleichgewicht herzustellen. Kombinationsmotive können Elemente wie Abzug, Doppelangriff, Fesselung oder… …   Deutsch Wikipedia

  • William Steinitz — Wilhelm Steinitz Name Wilhelm Steinitz Land Österreich, Vereinigte Staaten (ab …   Deutsch Wikipedia

  • Wassili und Michail Platow — Michail Nikolajewitsch Platow (* 5. Juni 1883 in Riga; † wahrscheinlich August oder September 1938 in Kargopol[1]) und Wassili Nikolajewitsch Platow (Lettisch: Vasīlijs Platovs, russisch Василий Николаевич Платов, wiss. Transliteration Vasilij… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”