Hohe Behörde — Die Hohe Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) war das 1952 eingerichtete Exekutivorgan der Gemeinschaft. Die Hohe Behörde hatte neun Mitglieder, je zwei aus Frankreich, Deutschland und Italien und eines aus den… … Deutsch Wikipedia
Hohe Behörde — Exekutivorgan der seit dem 23.7.2002 wegen Vertragsbeendigung (Art. 97 EGKS) nicht mehr bestehende Montanunion (⇡ EGKS); Art. 7 ff. EGKSV. Zu den Aufgaben der H.B. gehörte es, über die Einhaltung der vertraglichen Bestimmungen durch die… … Lexikon der Economics
Kommission der Europäischen Gemeinschaften — Europaflaggen vor dem Berlaymont Gebäude, dem Sitz der Europäischen Kommission Die Europäische Kommission ist eine Institution sui generis im politischen System der Europäischen Union. Sie vertritt und verteidigt die Interessen der gesamten… … Deutsch Wikipedia
Haushalt der Europäischen Union — Alain Lamassoure ist seit 2009 Vorsitzender im Haushaltsausschuss des Europäischen Parlaments. Der Haushalt der Europäischen Union legt die Einnahmen und … Deutsch Wikipedia
Botschafter der Europäischen Union — Als Delegation der Europäischen Kommission (EU Delegation) werden die derzeit insgesamt 130 Auslandsvertretungen der Europäischen Kommission bei Internationalen Organisationen (OECD, OSZE, Vereinte Nationen, WTO und FAO) sowie in Drittstaaten… … Deutsch Wikipedia
Delegation der Europäischen Kommission — Als Delegation der Europäischen Kommission (EU Delegation) werden die derzeit insgesamt 130 Auslandsvertretungen der Europäischen Kommission bei Internationalen Organisationen (OECD, OSZE, Vereinte Nationen, WTO und FAO) sowie in Drittstaaten… … Deutsch Wikipedia
Delegation der Europäischen Union — Als Delegation der Europäischen Union (früher Delegation der Europäischen Kommission, umgangssprachlich auch EU Botschaft) werden die derzeit insgesamt 130 Auslandsvertretungen der Europäischen Union bei Drittstaaten und Internationalen… … Deutsch Wikipedia
EGKS — Flagge der EGKS, 1986 2002 Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Abkürzung EGKS, oft auch Montanunion genannt, war ein europäischer Wirtschaftsverband und ein Vorläufer der EG. Er gab allen Mitgliedsländern Zugang zu Kohle und Stahl,… … Deutsch Wikipedia
EGKS-Vertrag — Flagge der EGKS, 1986 2002 Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Abkürzung EGKS, oft auch Montanunion genannt, war ein europäischer Wirtschaftsverband und ein Vorläufer der EG. Er gab allen Mitgliedsländern Zugang zu Kohle und Stahl,… … Deutsch Wikipedia
EGKS — Abk. für Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Montanunion. 1. Überblick: EGKS war die älteste der drei (Teil) Gemeinschaften im Rahmen der Europäischen Gemeinschaften (⇡ EG). Der EGKS Vertrag (EGKSV) trat am 23.7.1952 in Kraft; nach… … Lexikon der Economics