- Hohlschliff
-
Der Hohlschliff beschreibt eine bestimmte mittels Schleifen geformte Schneidengeometrie an Werkzeug- und Waffenschneiden, welche besonders scharf sein müssen.
Der Hohlschliff zeichnet sich durch ein oder zwei parallel zur Schneidenkante verlaufende Radien aus, wodurch die Schneide sich zur Schneidenkante hin zunehmend stark verjüngt. Hergestellt wird der Schliff mittels einer quer zur Schneide rotierenden Schleifscheibe oder einen Schleifstein. Die Scheibe höhlt das Metall aus, wobei sich der Radius der Scheibe auf der Klinge abbildet. Die Größe der gesamten Rundung hängt weiterhin von der Dicke der Klinge ab. Durch diesen Schliff wird die Klinge schärfer, verliert aber auch an Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Aus diesem Grund werden vorwiegend Schneiden, die eher an weicheren Materialien zum Einsatz kommen, mit einem Hohlschliff versehen.
Wikimedia Foundation.