- Holdheim
-
Samuel Holdheim (* 1806 in Kempen (Provinz Posen), heute Kępno, Polen; † 22. August 1860 in Berlin) war ein jüdischer Gelehrter und Rabbiner.
Samuel Holdheim war Rabbiner in Frankfurt (Oder), dann Landesrabbiner von Mecklenburg-Schwerin, wurde 1847 Prediger bei der 1845 gegründeten Reformgenossenschaft zu Berlin, als deren entschiedenster Vertreter er bis zu seinem Tod wirkte. Er starb am 22. August 1860.
Neben mehreren Bänden Predigten und kleineren Aufsätzen veröffentlichte er:
- Über die Autonomie der Rabbinen (Schwerin 1843)
- Geschichte der Entstehung und Entwickelung der jüdischen Reformgemeinde in Berlin (Berlin 1857).
Nach seinem Tod erschien noch eine hebräische Schrift über Ehegesetze (Maamar ha-išût, Berlin 1861).
Literatur (Auswahl)
- Christian Wiese (Hrsg.): Redefining Judaism in an age of emancipation: comparative perspectives on Samuel Holdheim (1806 - 1860). Leiden; Boston: Brill, 2007. Studies in European Judaism; 13. Includes bibliographical references and index. ISBN 90-04-15265-2, ISBN 978-90-04-15265-6.
- Vanessa Krahl: Das religiöse Reformkonzept von Samuel Holdheim. Magisterarb., Freie Univ. Berlin, 2006.
- Dirk Drewelow: Das Landesrabbinat des Reformers Samuel Holdheim im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin (1840 - 47). Rostock, Univ., Diss., 2003.
- Ralph Bisschops: Metaphor as the internalization of a ritual: the inner temple of Samuel Holdheim (1806 - 1860). Duisburg: Linguistic Agency, Univ. of Duisburg, 1996.
- Immanuel Heinrich Ritter: Samuel Holdheim: Sein Leben und seine Werke; Ein Beitrag zu d. neuesten Reformbestrebungen im Judenthume. (Ritter: Geschichte d. jüdischen Reformation; T. 3). Berlin: W. J. Peiser, 1865.
Weblinks
- Literatur von und über Samuel Holdheim im Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
- Ritter, Immanuel: Holdheim, Samuel. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 734 f.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Personendaten NAME Holdheim, Samuel KURZBESCHREIBUNG Gelehrter und Rabbiner GEBURTSDATUM 1806 GEBURTSORT Kępno STERBEDATUM 22. August 1860 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.