Holsteiner Gürtel

Holsteiner Gürtel

Der Holsteiner Gürtel ist ein bis zu 10 cm breiter Bestandteil der Bekleidung im germanischen Raum in den letzten beiden Jahrhunderten vor der Zeitenwende. Er wurde vermutlich in der Art einer Koppel um das Obergewand gelegt und ist ein Gürtelblech, das mitunter mit einfachen geometrischen Mustern aus Bronzeteilen verziert, die auf das organische Trägermaterial (vermutlich Leder) aufgenietet sind. Die Gürtel wurden durch Hakenenden geschlossen.

Der Ursprung dieser auf Urnenfriedhöfen als Beigaben gefundenen Koppel, die im Ostseebereich auch außerhalb Holsteins belegt sind (z. B. Mühlen Eichsen in Mecklenburg), ist ungewiss. Eiserne Gürtelhaken und Gürtelringe sind häufige Metallbeigaben in dieser Zeit. Bronzene Gürtelbeschläge sind dagegen weniger zahlreich. Gleichzeitig waren auch bronzene Plattengliederketten in Gebrauch. Die Funde lassen sich der Jastorfkultur zuordnen.

Literatur

  • H. Hingst: Zur Typologie und Verbreitung der Holsteiner Gürtel. In: Offa 19 (1962) S. 60–90.
  • C. Tschirschnitz: Altmärkischer Kettenplattenschmuck und Holsteiner Gürtel von Mühlen Eichsen, Statussymbole der Jastorfkultur? Magisterarbeit 2003 an der FSU Jena.

Weblinks

http://web11.p15166456.pureserver.info/justorange_cms-118.html


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schleswig-Holsteiner Trachten — Amrumerinnen, Postkarte (um 1900) Trachten werden heute in Schleswig Holstein vor allem von Trachtenvereinen und Volkstanzgruppen gepflegt, die im Landestrachten und Volkstanzverband organisiert sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jungbronzezeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …   Deutsch Wikipedia

  • Gürtelblech — (Replik) aus dem Frauengrab 11 von Hirschlanden, 6. Jh. v. Chr. Anfertigung S. Jaroschinski …   Deutsch Wikipedia

  • Brandgräberfeld von Mühlen Eichsen — Das Brandgräberfeld der vorrömischen Eisenzeit von Mühlen Eichsen liegt nordwestlich von Schwerin in Mecklenburg Vorpommern. Mit seinen ca. 5000 Bestattungen ist es eines der bedeutendsten Gräberfelder im Kerngebiet der Jastorfkultur. Hier wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Bronzezeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit   …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsarbeiterlager Diana — Gedenkstele Das Zwangsarbeiterlager Diana war ein in der Zeit des Nationalsozialismus bestehendes Zwangsarbeiterlager im Magdeburger Stadtteil Westerhüsen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bierfotz — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …   Deutsch Wikipedia

  • Bierzipfel — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …   Deutsch Wikipedia

  • Farbentragend — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Niendorf — Niendorf Stadtteil von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”