Holt Marvell

Holt Marvell

Albert Eric Maschwitz (* 10. Juni 1901 in Birmingham, Großbritannien; † 27. Oktober 1969 in London) war ein britischer Entertainer, Textdichter, Autor und Fernsehproduzent. Maschwitz benutzte häufig den Künstlernamen Holt Marvell.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Arbeit

Eric Maschwitz war ein Nachkomme in 6. Generation des 1729 in Züllichau/Schlesien geborenen Johann Gottlob Maschwitz. Er schrieb bereits als 13-Jähriger sein erstes Drama und studierte danach an verschiedenen Colleges in Cambridge. In den frühen 1920er Jahren begann er eine Laufbahn als Bühnenentertainer und als Schriftsteller, wobei er zunächst vor allem Kurzgeschichten schrieb und als Ghostwriter arbeitete. 1926 ging er zur BBC, wo er eine Radiosendung („In Town Tonight“) und später eine Fernsehshow („The Black and White Minstrel Show“) moderierte. Seit 1927 war er Herausgeber der ProgrammzeitschriftRadio Times“ – eine Funktion, die er aufgab, als er bei der BBC 1933 zum Variety Director aufstieg.

Seine weiteste Bekanntheit erlangte Eric Maschwitz als Textdichter. FürSpread It Abroad“, eine Londoner Revue, schrieb er 1936 gemeinsam mit Jack Strachey den Text zu dem SongThese Foolish Things“. Die von Harry Link vertonten Verse wurden dann von Dorothy Dickson gesungen, die damals zu den namhaftesten Musicalstars in Europa zählte. 1944 nahm Frank Sinatra den Song in sein Repertoire auf und machte ihn weltbekannt. 1940 kam der zweite international bedeutende Song heraus, zu dem Maschwitz den Text geschrieben hatte:A Nightingale Sang in Berkeley Square“. Die Musik stammte von Manning Sherwin, und verwendet wurde der Song zunächst für das MusicalNew Faces“, wo er durch die Interpretation von Vera Lynn populär wurde. Bald darauf fand der Song auch ins Repertoire von Nat King Cole, Glen Miller, Harry Connick jun. und Sonny Collins, später auch von The Manhattan Transfer Eingang. Daneben schrieb Maschwitz die Libretti und Songs für zahlreiche weitere Musicals, von denenZip Goes a Million“ (1951) das erfolgreichste war.

1939 ging Maschwitz nach Hollywood, wo ihn die MGM als Drehbuchautor unter Vertrag nahm. Gemeinsam mit R. C. Sherriff und Claudine West schrieb er das Buch für den von Sam Wood inszenierten SchicksalsfilmGoodbye, Mr. Chips“ (1939), das den Autoren eine Oscar-Nominierung eintrug. Im selben Jahr produzierte die MGM unter der Regie von Reinhold Schünzel das MusicalBalalaika“, für dessen Drehbuch Maschwitz die Vorlage geliefert hatte.

Während des Zweiten Weltkrieges war Eric Maschwitz im Intelligence Corps der britischen Armee eingesetzt und wurde Chief Broadcasting Officer in der 21. Armeegruppe. Er verließ die Armee später im Range eines Lieutenant-Colonel.

1958 kehrte Maschwitz zum BBC-Fernsehen zurück, wo er die Leitung der Unterhaltungsabteilung übernahm und seine Überzeugung umzusetzen versuchte, dass die Aufgabe der BBC nicht in der kulturellen Bildung, sondern in der Unterhaltung des Publikums bestehe. 1963 verließ er die BBC wieder und ging zum Privatfernsehen ITV.

Eric Maschwitz war von 1926 bis 1940 (nach anderen Quellen: bis 1945; Scheidung) mit der britischen Schauspielerin Hermione Gingold und in zweiter Ehe mit der amerikanischen Schauspielerin Phyllis Gordon verheiratet. Von 1931 bis 1938 hatte er eine Beziehung mit Anna May Wong.

Arbeiten und Publikationen von Eric Maschwitz (Auswahl)

Musicals (Libretti und Songtexte):

  • 1932Good Night, Vienna
  • 1933The Gay Hussar/Balalaika
  • 1938Paprika
  • 1940New Faces
  • 1942Waltz Without End
  • 1943Flying Colours
  • 1946Evangeline
  • 1947Starlight Roof
  • 1948Carissima
  • 1949Belinda Fair
  • 1951Zip Goes a Million
  • 1952Love From Judy
  • 1954Happy Holiday/The Ghost Train
  • 1955Romance in Candlelight
  • 1956Summer Song

Verschiedenes:

  • The Passionate Clowns. The Story of a Modern Witch, (Duckworth) 1927 (Roman)
  • (mit Val Gielgud:) Death at Broadcasting House, 1931 (Kriminalroman)
  • No Chip on My Shoulder, London (Herbert Jenkins) 1957 (Autobiografie)
  • Thirteen for Dinner (Komödie)

Filmografie

  • 1927Croquette/Croquette, une histoire de cirque/MonkeynutsDrehbuchvorlage
  • 1932Good Night, Vienna/Magic NightDrehbuch, Songtexte
  • 1932His LordshipSongtexte
  • 1934Death at Broadcasting HouseDrehbuch
  • 1935Invitation to the WaltzDrehbuchvorlage
  • 1935Royal Cavalcade/Regal CavalcadeDrehbuchvorlage
  • 1936Land Without Music/Forbidden MusicDrehbuch (zusätzliche Dialoge)
  • 1937Cafe Colette/Danger in ParisDrehbuch
  • 1937King Solomon's MinesSongtexte
  • 1939Magyar Melody (Fernsehfilm) – Songtexte
  • 1939Auf Wiedersehen, Mr. ChipsDrehbuch
  • 1939BalalaikaDrehbuchvorlage
  • 1945The True GloryDrehbuch
  • 1946Gaiety George/ShowtimeSongtext
  • 1946CarnivalDrehbuch
  • 1949Tokyo JoeSongtext: These Foolish Things
  • 1953Little Red Monkey (Fernsehfilm) - Drehbuch
  • 1955Little Red Monkey - Drehbuchvorlage
  • 1957Destination Downing Street (Fernsehserie) – Produktion
  • 1957The Little HutSongtexter: Titelsong
  • 1990Daddy NostalgieSongtext: These Foolish Things
  • 1993In the Line of FireSongtext: These Foolish Things
  • 1994Clean SlateSongtext: These Foolish Things

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Art Pepper Today — Infobox Album Name = Art Pepper Today Type = album Artist = Art Pepper Released = 1978 Recorded = 1 December 2 December 1978 Genre = Jazz Length = 00:00 Label = OJC Producer = Ed Michel Reviews = * The Penguin Guide to Jazz on CD. Fourth Edition …   Wikipedia

  • 1935 in music — Events*April 8 Béla Bartók s String Quartet No. 5 is premiered in Washington, DC. *April 23 Your Hit Parade premieres on radio. *December 1 Second violin concerto of Sergei Prokofiev premieres in Madrid *Soprano Bidu Sayão marries baritone… …   Wikipedia

  • 1932 in music — Events*January 14 Maurice Ravel s Piano Concerto is premiered in Paris *October 19 Frankie Laine and Ruthie Smith set the all time dance marathon record of 3,501 hours (145 days) at the Million Dollar Pier in Atlantic City, New Jersey *October 31 …   Wikipedia

  • Eric Maschwitz — Albert Eric Maschwitz OBE (10 June 1901 ndash;27 October 1969), known as Eric Maschwitz and sometimes credited as Holt Marvell, was an English entertainer, writer, broadcaster and broadcasting executive.Born in Edgbaston, Birmingham, the… …   Wikipedia

  • Ella at the Opera House — Infobox Album | Name = Ella at the Opera House Type = Live album Artist = Ella Fitzgerald | Released = 1958 Recorded = September 29, October 9 1957 Genre = Jazz Length = 46:48 Label = Verve Records Producer = Norman Granz Reviews = * Allmusic… …   Wikipedia

  • The Voice of Frank Sinatra — Infobox Album | Name = The Voice of Frank Sinatra Type = Album Artist = Frank Sinatra Released = March 4, 1946 Recorded = July 30, 1945 Hollywood December 7, 1945 New York City Genre = Classic pop Length = 24:01 Label = Columbia C 112 (78rpm)… …   Wikipedia

  • Point of No Return (Frank Sinatra album) — Infobox Album | Name = Point of No Return Type = Album Artist = Frank Sinatra Released = 1962 Recorded = September 11 September 12, 1961 Capitol Studio A, Hollywood Genre = Vocal Jazz, Classic pop Length = 50:42 | Label = Capitol Records Producer …   Wikipedia

  • Ella and Louis Again — Infobox Album | Name = Ella and Louis Again Type = Album Released = 1957 Artist = Ella Fitzgerald, Louis Armstrong Recorded = August 13 23, 1957 Genre = Jazz Length = 54:37 Label = Verve Producer = Norman Granz Reviews = Reviews = * Allmusic… …   Wikipedia

  • The Complete Ella Fitzgerald & Louis Armstrong on Verve — Infobox Album | Name = The Complete Ella Fitzgerald Louis Armstrong on Verve Type = Album Artist = Ella Fitzgerald, Louis Armstrong Released = 1997 Recorded = 1956 1957 Genre = Jazz Length = 902:45 Label = Verve Records Producer = Norman Granz… …   Wikipedia

  • Sing Sing Sing (Mel Tormé album) — Infobox Album | Name = Sing Sing Sing Type = Live album Artist = Mel Tormé | Released = 1992 Recorded = November 1992 Genre = Jazz Length = 59:28 Label = Telarc Records Producer = Carl Jefferson Reviews = * Allmusic Rating|4|5… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/624007 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”