Holzzementdach

Holzzementdach

Das Holzzementdach wurde 1839 von dem Böttchermeister Samuel Häusler entwickelt und gilt als Vorläufer des Flachdaches. Es bestand aus Öl- und Packpapier, das mit Pech oder Teer an Ort und Stelle mit einer Holzschalung verklebt wurde, und zum Schutz der Dachhaut und aus Brandschutzgründen mit Sand und Kies bedeckt wurde. Das aufgebrachte Substrat wurde teils gezielt mit Rasen begrünt oder zur spontanen Selbstbegrünung sich selbst überlassen. So entstand während der Industrialisierung die erste serienreife Dachbegrünung. In den Wachstumszentren der europäischen Industrialisierung gibt es heute teils noch original erhaltene Holzzementdächer.

Siehe auch

Literatur

  • Brockhaus (1894): „Brockhaus’ Konversations-Lexikon“, 14. Aufl., Band IV, S. 673-675
  • Eduard Rüber (1860): „Das Rasendach“, Cotta'sche Buchhandlung, München
  • Bossler, Susanne & Suszka, Bernd 1987: Vegetation und Substrat auf Dächern in Osnabrück. Diplomarbeit Fachhochschule Osnabrück Fachbereich Landespflege.
  • Bossler, Susanne & Suszka, Bernd 1988: Spontanvegetation auf Dächern in Osnabrück. Das Gartenamt 37/1988: 209-223 Das Gartenamt 37/1988: 209-223

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dacheindeckung — Historische Ziegeldeckung (Mönch und Nonne) Als Dachdeckung bezeichnet man die die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches. Sie wird vom Dachtragwerk getragen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifachdeckung — Historische Ziegeldeckung (Mönch und Nonne) Als Dachdeckung bezeichnet man die die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches. Sie wird vom Dachtragwerk getragen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Atelierpavillon Otto Jantzen — Der Atelierpavillon, den sich der „Privatus“ Otto Jantzen errichten ließ, ist ein typisches Bauwerk im Übergang vom Historismus zum Jugendstil. Es steht im Ledenweg 31 des sächsischen Radebeul, im Stadtteil Niederlößnitz. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Dach — typische Formen des Berliner Dachs …   Deutsch Wikipedia

  • Dachdeckung — Historische Ziegeldeckung (Mönch und Nonne) Als Dachdeckung bezeichnet man die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches. Sie wird vom Dachtragwerk getragen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dachdeckung — (hierzu Tafel »Dachdeckung«), der auf dem Dachstuhl (s.d.) ruhende, zum Schutz des Gebäudes bestimmte Teil des Daches. Sie besteht aus dem Deckmaterial und einer zu dessen Unterstützung und Befestigung dienenden Unterlage. Die harte Deckung wird… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arbeiterwohnhäuser [2] — Arbeiterwohnhäuser, ländliche, werden in der Regel von dem Grundbesitzer gebaut. Mit dem Hauswesen des ländlichen Arbeiters ist meistens Gartenbau und Viehhaltung verbunden; daher gehört zur Wohnung ein kleiner Hof und ein Stallgebäude. Die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dachdeckung — Dachdeckung, der oberste Abschluß eines jeden Gebäudes, das hierdurch vor schädlichen Einflüssen bewahrt werden soll. Die Deckung soll 1. undurchlässig für Regen und Schnee, Wind und Sturm, 2. frostbeständig sein, 3. Kälte und Hitze abhalten, 4.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Güterbahnhöfe — Güterbahnhöfe, die für den Frachtverkehr aller Art dienenden Teile der Bahnhofsanlagen, die bei größeren Städten in der Regel von dem Personenbahnhof mehr oder weniger abgetrennt sind, dann also ein eignes Gebiet bilden. Sie werden, um weiter an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kiespappedächer — werden in derselben Weise hergestellt wie die doppellagigen Pappedächer (s. Asphaltpappedächer), nur tritt wie beim Holzzementdach (s. Holzzement) eine Kiesschüttung hinzu. Literatur: Baukunde des Architekten, Berlin 1890, Bd. 1, S. 347 und 348 …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”