- Hong Kong Airlines
-
Hong Kong Airlines IATA-Code: HX ICAO-Code: CRK Rufzeichen: BAUHINIA Gründung: 2001 Sitz: Hong Kong, China
Drehkreuz: Heimatflughafen: Hongkong-Chek Lap Kok Unternehmensform: Limited IATA-Prefixcode: 851 Vielfliegerprogramm: Fortune Wings Club [1] Flottenstärke: 18 (+125 Bestellungen) Ziele: über 30 nationale und internationale (konzernweit) Hong Kong Airlines Ltd. (chin. 香港航空) ist eine chinesische Fluggesellschaft mit Sitz in der Sonderverwaltungszone Hong Kong und Basis am Flughafen Hong Kong-Chek Lap Kok.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmen
Hong Kong Airlines wurde 2001 als CR Airways gegründet und begann den Flugbetrieb am 5. Juli 2003. Sie war die erste Fluggesellschaft die nach der Übergabe Hong Kongs an die Volksrepublik China eine Betreiberlizenz erhielt. Am 30. September 2006 wurde sie in Hong Kong Airlines Ltd umbenannt.
Weiterhin besitzt die Fluggesellschaft ein Tochterunternehmen, die Hong Kong Express Airways. Zwischen ihnen besteht ein Codeshare-Abkommen, mit dessen Hilfe über 30 Ziele in Asien angeflogen werden können.
Hong Kong Airlines bietet seinen Kunden ein spezielles Vielfliegerprogramm an. Kauft man fünf Flugtickets, bekommt man einen Gratisflug mit Hong Kong Airlines oder Hong Kong Express Airways nach eigener Wahl geschenkt. Weiterhin ist es möglich, dass man beim Kauf von fünf Flugtickets auch den nächsten Flug kostenlos in eine höhere Buchungsklasse aufstufen kann.
Ziele
Hong Kong Airlines bedient im Code Share mit Hong Kong Express Airways über 30 Ziele in ganz Asien. Es werden 17 chinesische Ziele, darunter Peking, Shanghai und Chengdu bedient. Weiterhin werden 5 Ziele in Japan angeflogen: Hiroshima, Kagoshima, Okinawa, Okayama und Nagoya. Zusätzlich werden noch Bangkok, Hanoi, Manila, Ho Chi Minh Stadt und Kuala Lumpur bedient. Ein starker Ausbau der Routen und ein Zuwachs der internationalen Zielflughäfen ist für die Zukunft mit der Investition in eine größere Flotte geplant. Ziele in Europa, Ozeanien und Amerika sollen in die Routenplanung aufgenommen und mit neuen Airbus A330-200 sowie später auch Airbus A350 und Boeing 787 bedient werden. Das regionale und asiatische Streckennetz soll mit Hilfe von den Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen Boeing 737-800 und den bestellten Airbus A320 ausgebaut werden. 2010 wurde die Strecke nach Moskau-Sheremetyevo aufgenommen.
Flotte
Mit Stand Juli 2011 besteht die Flotte der Hong Kong Airlines aus 18 Flugzeugen:[2]
Flugzeugtyp aktiv Bestellungen[3][4][5] Anmerkungen Airbus A320-200 30 Airbus A330-200 5 13[6] Airbus A330-200F 2 Frachtmaschinen der Hong Kong Airlines Cargo Airbus A330-300 4 Airbus A380-800 10 Airbus A350 15 ursprüngliche Option auf Airbus A330-200[6] (Auslieferung voraussichtlich 2018) Boeing 737-300F 3 Frachtmaschinen der Hong Kong Airlines Cargo Boeing 737-800 8 Boeing 777F 6 Frachtmaschinen der Hong Kong Airlines Cargo Boeing 787-8 VIP 2 Boeing 787-9 30 Boeing 747-8 15 gesamt 18 125 Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der Hong Kong Airlines (englisch)
- Fotos der Hong Kong Airlines auf jetphotos.net
Einzelnachweise
- ↑ Hongkong Airlines führt Vielfliegerprogramm ein:[1]
- ↑ ch-aviation.ch: Flotte der Hong Kong Airlines abgerufen am 19. Juli 2011 (englisch)
- ↑ airbus.com: Bestellungen von Hong Kong Airlines abgerufen am 20. Juli 2010 (englisch)
- ↑ aero.de: Aufträge für die Boeing-Programme 787 und 747-8I abgerufen am 8. März 2011
- ↑ airliners.de: Hong Kong Airlines vergibt Großauftrag an Boeing abgerufen am 8. März 2011
- ↑ a b airliners.de: Weitere Großaufträge in Farnborough 20. Juli 2010
Wikimedia Foundation.