Hoppener

Hoppener

Jakob auch Jakobus Hoppener (* Ende des 14. Jahrhunderts; † nach 1453 wohl in Lübeck) war ein urkundlich in Lübeck nachgewiesener Maler.

Biografie

Hoppener ist als Maler durch seinen Grundbesitz nachgewiesen. Er hatte von 1405 bis zur Übergabe an seinen Sohn ein Haus im mittelalterlichen Lübecker Künstlerviertel am Pferdemarkt auf dem halben Wege zwischen dem Lübecker Rathaus am Markt und dem Lübecker Dom. Er wird weiter 1426 urkundlich im Testament seines Malerkollegen Walter Iven als Testamentsvollstrecker aufgeführt. Belegt ist nach dem Lübecker Niederstadtbuch für das Jahr 1430 eine Zahlung über 50 Mark Lübisch, die der Lüneburger Ratsherr Schellepeper an ihn leistete.

Aus der guten Lage des Grundeigentums, dem Vertrauen des Amtskollegen und dem vermuteten Verkauf eines Kunstwerks in eine andere Hansestadt schlossen Kunsthistoriker auf Ansehen, Erfolg und Bedeutung als Künstler zu damaliger Zeit. Allein ein konkretes Kunstwerk konnte dem Maler nicht zugeordnet werden. Insofern sind nur Vermutungen geäußert worden. Struck weist auf die Möglichkeit hin, das er den Reliquienschrein um die Goldene Tafel für die Lüneburger Michaeliskirche gefertigt haben könnte, der bislang dem Meister der Goldenen Tafel zugeordnet wird. Weiter wird er als möglicher Meister des Jakobialtars genannt. Aufgrund der Ähnlichkeit dieses Altars zum ehemaligen gotischen Hauptaltar der Marienkirche in Lübeck wurde der Meister des Jakobialtars zum Teil als Schüler des Meisters des (ehem.) Hochaltars der Marienkirche in Lübeck [1] oder auch als ein und dieselbe Person angesehen.[2]

Literatur

  • Johannes Baltzer und Friedrich Bruns: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck. Herausgegeben von der Baubehörde. Band III: Kirche zu Alt-Lübeck. Dom. Jakobikirche. Ägidienkirche. Verlag von Bernhard Nöhring: Lübeck 1920, S. 340-342. Unveränderter Nachdruck 2001: ISBN 3-89557-167-9
  • Adolph Goldschmidt: Lübecker Malerei und Plastik bis 1530 Lübeck 1889, S. 34
  • Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. III. Band, Schwerin 1898, S. 282 (Zum Jakobialtar mit Abb.)

Belege

  1. Dexel-Brauckmann in ZVLGA 19, S. 8 f. und S. 11 f.
  2. R. Struck in ZVLGA 13, S. 112 ff. (S.118) vermutete Hoppener

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höppener — Fidus (bürgerlich Hugo Reinhold Karl Johann Höppener[1], * 8. Oktober 1868 in Lübeck; † 23. Februar 1948 in Woltersdorf) war ein deutscher Maler und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 1932–1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Höppener — Fidus (bürgerlich Hugo Reinhold Karl Johann Höppener[1], * 8. Oktober 1868 in Lübeck; † 23. Februar 1948 in Woltersdorf) war ein deutscher Maler und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 1932–1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Hoppener — Jakob auch Jakobus Hoppener (* Ende des 14. Jahrhunderts; † nach 1453 wohl in Lübeck) war ein urkundlich in Lübeck nachgewiesener Maler. Biografie Hoppener ist als Maler durch seinen Grundbesitz nachgewiesen. Er hatte von 1405 bis zur Übergabe an …   Deutsch Wikipedia

  • Amylin — Amylin, or Islet Amyloid Polypeptide (IAPP), is a 37 residue peptide hormone secreted by pancreatic β cells at the same time as insulin (in a roughly 100:1 ratio). PBB Summary section title = summary text = Islet, or insulinoma, amyloid… …   Wikipedia

  • Celle — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fidus — (bürgerlich Hugo Reinhold Karl Johann Höppener[1], * 8. Oktober 1868 in Lübeck; † 23. Februar 1948 in Woltersdorf) war ein deutscher Maler und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühe Lebensjahre …   Deutsch Wikipedia

  • Proislet Amyloid Polypeptide — Proislet Amyloid Polypeptide(proIAPP,Proamylin, Amyloid Polypeptide Precursor, Proislet Protein)Proislet amyloid polypeptide (proIAPP) is the protein precursor for Islet amyloid polypeptide (IAPP, amylin) (Higham et al., 2001). ProIAPP is… …   Wikipedia

  • Fidus — was the pseudonym used by German illustrator, painter and publisher Hugo Reinhold Karl Johann Höppener (October 8, 1868 February 23, 1948). He was a symbolist artist, whose work directly influenced the psychedelic style of graphic design of the… …   Wikipedia

  • Blumlage/Altstadt — Stadt Celle Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst der Bekenner — Herzog Ernst I. der Bekenner von Braunschweig Lüneburg Ernst I., Herzog zu Braunschweig Lüneburg (* 27. Juni 1497 in Uelzen; † 11. Januar 1546) war von 1520 bis 1546 Fürst von Lüneburg. Wegen seiner konsequent reformatorischen Haltung und der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”