- Horizons
-
Horizons: Empire of Istaria (Horizons) ist ein Massive Multiplayer Online Roleplaying Game (MMORPG) des US-amerikanischen Spieleentwicklers Artifact-Entertainment. Das Computerspiel kann nur online über das Internet gespielt werden und setzt den Microsoft Internet Explorer voraus. Jedoch kann mit dem Horizons Launcher.NET, der von Spielern entwickelt wurde, das Spiel gänzlich ohne Browser gestartet werden.
Allgemein
Nach dem Kauf oder Download kann das Spiel kostenfrei getestet werden, danach fallen monatliche Entgelte in Höhe von 12 Euro an. Es gibt amerikanische und europäische Server, die als Shards bezeichnet werden. Horizons ist einheitlich in englischer Sprache gehalten, es gibt auf bestimmten Servern aber öffentliche Chaträume, in denen Deutsch gesprochen wird. Das Spiel und seine Weiterentwicklung wurde von Tulga Games nach der Insolvenz von Artifact Entertainment übernommen. In der nächsten Zeit wird mit Horizons: The Settelments das erste Addon erscheinen. Aktive Spieler werden diesen Zusatz kostenlos bekommen, neue Spieler müssen dagegen einmalig 20 Euro zahlen.
Spielprinzip
Anders als in einigen anderen MMORPG kann man nicht gegen andere menschliche Spieler kämpfen (Player versus Player), sondern nur mit ihnen gegen Monster (Player versus Environment). Der Reiz des Spieles liegt in der Vielzahl von kämpferischen und handwerklichen Berufen die teilweise zugleich ausgeübt werden können. Ein Spieler kann beliebig viele der vorhandenen Berufe erlernen, jedoch nur einen Handwerkerberuf und einen Abenteurerberuf zugleich ausüben.
Es stehen viele Rassen (Drachen, Menschen, Elfen, Zwerge, Gnome, Halbriesen und viele andere) zur Verfügung. Mit Drachen kann ein fortgeschritter Spieler sich fliegend durch die Spielwelt bewegen, ähnlich den Aracoix in dem MMORPG Shadowbane.
Ziel des Spieles ist es mit anderen Spielern den Kampf gegen das Böse zu führen und dabei Siedlungen zu errichten, zerstörte Gebäude zu reparieren sowie unterdrückte Rassen zu befreien, die dann zusätzlich gespielt werden können.
Das Handwerkssystems besitzt einen sehr hohen Grad an Komplexität. Es unterteilt sich in Berufe, die dazu dienen, nutzbare Gegenstände für Spieler zu erzeugen (Kleidung/Rüstung, Waffen, Schmuck, Spruchrollen, Zaubertränke, Nahrung) und Berufen die dazu dienen Gebäude zu errichten (Maschinen für Handwerker, Silos, Händler). Eine Besonderheit des Spieles ist, daß Ressourcen (Erz, Holz, Pflanzen) abgebaut werden müssen (wie beim Vorbild Ultima Online), wobei mit fortschreitender Berufserfahrung (Spielstufe) höherwertige Ressourcen abgebaut werden können (Beispiel für Juweliere: Tier I: Kupfer und Zinn, II: Silber, III: Gold, IV: Platin, V: Mithril, VI: Adamant). Die Ressourcen werden mit Werkzeugen dann zu Zwischen- und Endprodukten weiterverarbeitet. Bei der Produktherstellung kann ein Handwerker die Produkte mit zusätzlichen Techniken verbessern, um den Gegenständen Individualität oder verbesserte Eigenschaften zu verleihen. Zur Herstellung müssen Techniken und Produktformeln im Laufe der Zeit gesammelt, erkämpft oder gekauft werden.
Die Abenteurerklassen unterteilen sich in Heiler-, Zauberer- und Kämpferberufe in verschiedensten Mischformen. Einige der Klassen erfordern gewisse Grundkenntnisse in anderen Bereichen, bevor man ihnen beitreten kann.
Weblinks
Wikimedia Foundation.