- Horst Schnur
-
Horst Schnur (* 1. März 1942 in Darmstadt) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD). Er war von 1991 bis 2009 Landrat des Odenwaldkreises in Hessen.
Nach seinem Abitur 1962 in Michelstadt studierte Schnur Pädagogik, Politik, Geschichte, Mathematik und Kunst. Nach dem Staatsexamen für das Lehramt wurde er Lehrer an der Michelstädter Theodor-Litt-Schule, deren späterer Leiter er wurde. 1966 trat er der SPD bei. Von 1968 bis 1986 gehörte er dem Kreistag des Odenwaldkreises an. Ab 1975 war er dort Vorsitzender der SPD-Fraktion. Er blieb bis 1986 im Schuldienst, als er dann hauptamtlicher Erster Beigeordneter des Odenwaldkreises wurde.
Er war Vorsitzender im Hessischen Tourismus-Verband (HTV) und des Aufsichtsrates der Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG). Schnur war zudem Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Odenwaldkreis, sowie im Gesundheitsausschuss des Hessischen Landkreistages und des Deutschen Landkreistages. Er gehörte dem Verwaltungsrat der Landesbank Hessen-Thüringen Helaba an. Der ehemalige Landrat ist weiterhin Vorsitzender der Interessengemeinschaft Odenwald (IGO).
Anfang September 2009 übergab er die Amtsgeschäfte als Landrat des Odenwaldkreises an seinen Nachfolger Dietrich Kübler.
Schnur ist seit 1968 mit Traudel, geborene Rebscher, verheiratet und hat zwei verheiratete Söhne (Jens und Marc). Sohn Jens ist selbständiger Diplomingenieur, Sohn Marc ist Diplom- Bankbetriebswirt und seit 2006 in New York tätig. Seine humanistische Gesinnung findet Ausdruck in seiner Mitgliedschaft in der Freimaurerloge Zu den drei Sternen in Odenwald, in der er 1981 aufgenommen wurde.
Weblinks
- Literatur von und über Horst Schnur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Landrat (Hessen)
- Odenwaldkreis
- SPD-Mitglied
- Deutscher Freimaurer
- Freimaurer (20. Jahrhundert)
- Freimaurer (21. Jahrhundert)
- Träger des Hessischen Verdienstordens
- Deutscher
- Geboren 1942
- Mann
Wikimedia Foundation.