Alte Maße und Gewichte (Persien)
- Alte Maße und Gewichte (Persien)
-
Die alten persischen Maßeinheiten basieren auf dem mesopotamischen System.
Persien
Parasang wurde zur Landvermessung eingesetzt. Diese Einheit taucht im persischen System neu auf.
Längen
aiwas |
Finger |
¼ Hand, ca. 20 mm |
pank'a aiwas (Fünf Finger), dva |
Hand |
¼ Fuß, ca. 100 mm |
zereth, trayas |
Fuß |
½ Elle, ca. 300 mm |
arsani |
Elle |
52-64 cm |
daca trayas |
Stock |
2 Schritt, 6 Ellen, ca. 3 m |
daca (k)swacsh, chebel |
|
40 arsani |
stadion |
|
vermtl. um 264 m, Vorläufer des gr. und ägypt. Stadions |
parasang |
Farsäng, Reitstunde |
250 chebel, ca. 6 km |
|
= 6,23 km Mitte des 19. Jahrhunderts |
|
= 10 km, heute in Iran und Türkei |
schoinos |
|
Wurzel gr. und ägypt. Einheiten |
mansion, stathmos |
|
4 parsang |
Volumen
chenica |
1,32 l, evtl. Basis des gr. cheonix |
Masse
Schiras[1] |
1 S. = 2 Charvar = 588 kg |
altpersische Gewichtsmaße
Karschâ = 83,30 Gramm = 10 Dareiken (Goldmünzen)
mittelpersische Maße
Die Längenmaße wurden in der mittelpersischen Periode (pahlavi) wie folgt bezeichnet:
mittelpersisch |
metrisch |
Bedeutung |
1 Angust |
1,91 cm - 0,01905 m |
Finger |
1 Widest (12 A.) |
2,29 dm - 0,2286 m |
Spanne |
1 Pāy (16 A.) |
3 dm - 0,3048 m |
Fuß |
1 Frārāst (24 A.) |
4,57 dm - 0,4572 m |
Elle |
1 Gām (48 A.) |
0,9144 m |
Halbschritt |
1 Gām ī dō Pāy (80 A.) |
1,524 m |
Schritt |
1 Schud-nāy (96 A.) |
1,8288 m |
Fathom |
1 Nāy (160 A.) |
3,048 m |
Pfahl |
1 Hāsªr |
1,52 km - 1524 m (1000 Schritt) |
Meile |
1 Frasang |
6,09 km - 6096 m (4 Meilen) |
Parasang |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Helmut Kahnt: BI-Lexikon Alte Maße, Münzen und Gewichte. 1. Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, S. 380.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alte Maße und Gewichte (Begriffsklärung) — Die Artikel zu Alte Maße und Gewichte sind zum einen nach ihrem historischen Kontext gegliedert die Anfänge des Messens in der Frühzeit des Menschen wird in der Kognitiven Archäologie beschrieben historische Maße und Gewichte des… … Deutsch Wikipedia
Alte Maße und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raumes vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia
Alte Masse und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia
Historische Maße und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia
Indische Maße und Gewichte — Eine gewisse Standardisierung indischer Maße und Gewichte lässt sich schon für die früheste Zeit nachweisen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich ein indigenes System, das durch die Maße und Gewichte der jeweiligen Invasoren ergänzt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Alte Maße — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia
Alte Maßeinheiten — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia
Persĭen — (hierzu die Karte »Persien«), im Lande selbst Iran genannt, vorderasiatische Monarchie, die größere Westhälfte des alten Ariana, im N. vom Fluß Aras, dem Kaspischen Meer, dem untern Atrek und dem Nordabhang des nördlichen Randgebirges von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fuder — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia
Schock (Maßeinheit) — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia