Hotelling-Regel

Hotelling-Regel

Die Hotelling-Regel ist ein bedeutendes Theorem in der Mikroökonomie. Sie wurde von Harold Hotelling in seinem Artikel "The Economics of Exhaustible Resources" erstmals 1931 vorgestellt. Hotellings Regel besagt, dass der Preis für eine erschöpfbare Ressource im Zeitablauf mit dem Zinssatz ansteigen muss.

Inhaltsverzeichnis

Definition

Der Preis bei erschöpfbaren Ressourcen kann nicht identisch mit den Grenzkosten sein, wie es sich zum Beispiel nach dem Modell der vollständigen Konkurrenz ergeben würde. Wäre dies nämlich der Fall, dann wäre es optimal, den gesamten Ressourcenbestand möglichst schnell zu fördern und die Gewinne in andere, höhere Rendite erzielende Projekte zu investieren. Ein Besitzer eines Ressourcenbestandes ist also nur dann bereit, Ressourcen nicht zu verkaufen, wenn er erwarten kann, dass sich der Wert der Ressource über die Zeit mit dem Marktzinssatz erhöht. Eine geringere Wertsteigerung würde ihn dazu veranlassen, in der aktuellen Periode mehr zu verkaufen, eine höhere Wertsteigerung wäre ein Anreiz das Angebot zu verringern. Die Knappheitsrente gibt dabei die Opportunitätskosten des Verkaufs einer zusätzlichen Ressourceneinheit an. Die Entwicklung der Knappheitsrente mit dem Marktzinssatz wird als Hotelling-Regel bezeichnet. Viele Modelle in der Ressourcenökonomie basieren auf diesem Prinzip.

Mathematische Herleitung

Eine nicht-erneuerbare Ressource stehe in begrenzter Menge zur Verfügung und es entstehen keine Lagerkosten. In jeder Periode entsteht ein bestimmter Nutzen durch den Konsum der Ressource. Zukünftige Nutzen können diskontiert werden. Somit gibt es eine Wohlfahrtsfunktion über T Perioden:


W=\sum_{t=0}^T \frac{1}{(1+r)^t}u_t(x_t)
mit

  • W die Wohlfahrt
  • r der Diskontsatz des Nutzens
  • ut(xt) der Nutzen in Periode t, abhängig von der Fördermenge xt in Periode t
  • T Zeitpunkt, zu dem die Ressource erschöpft ist.


Die Wohlfahrtmaximierungsfunktion lässt sich wie folgt darstellen:


 W \rightarrow max!_{x_0, x_1, ..., x_T}

unter den folgenden Bedingungen:

  • dass der Verkauf in allen Perioden zusammen kleiner/gleich dem gesamten verfügbaren Bestand der Ressource \bar x sein muss
 \sum_{t=0}^T x_t \le \bar x
  • und dass es keinen negativen Abbau gibt (Nicht-Negativitätsbedingung)
 x_t \ge 0 \quad \forall t


Zur Herleitung der Optimalitätsbedingung müssen alle Nutzenfunktionen in jeder Periode gleich sein.

  • u_t(x_t)=u_s(x_s) \quad \forall t \ne s

Gleichzeitig muss der Nutzen in jeder Periode gleich der maximalen Zahlungsbereitschaft sein.

  • u_t(x_t)=ZB(x_t) \quad.

Zur Vereinfachung wird im Folgenden angenommen, dass es nur zwei Perioden gibt, dass in jeder Periode etwas abgebaut wird und dass am Ende die Ressource vollständig abgebaut ist:

x_0 > 0, x_1 > 0, x_0+x_1= \bar x

Dann folgt aus dem Maximierungsproblem die Optimalitätsbedingung (Hotelling-Regel):

 u^\prime(x_0^*)=\frac{u^\prime(x_1^*)}{(1+r)}
\Leftrightarrow
r=\frac{u^\prime(x_1^*)-u^\prime(x_0^*)}{u^\prime(x_0^*)}

Siehe auch

Literatur

  • S. Devarajan and A. C. Fisher, (1981). Hotelling's "Economics of Exhaustible Resources": Fifty Years Later. Journal of Economic Literature, Vol. 19(1):65-73.
  • L. C. Gray, (1914). Rent under the Assumption of Exhaustibility. Quart. J. Econ., Vol 28:466-489.
  • H. Hotelling, (1931). The Economics of Exhaustible Resources. J. Polit. Econ., Vol. 39:137-175.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hotelling-Regel — Hauptsatz der ⇡ Ressourcenökonomik. 1. Normative Interpretation: Der pareto optimale Abbaupfad einer erschöpflichen Ressource ist dadurch charakterisiert, dass der „Nettogrenznutzen“ (die Differenz zwischen marginaler Zahlungsbereitschaft und… …   Lexikon der Economics

  • Hotelling — Harold Hotelling (* 29. September 1895 in Fulda, Minnesota; † 26. Dezember 1973) war ein US amerikanischer Statistiker und Volkswirt. Hotelling verbrachte den größten Teil seiner Kindheit in Seattle. Nach dem Bachelor in Journalismus im Jahr 1919 …   Deutsch Wikipedia

  • Hotelling — Harold, 1895–1973, amerikanischer Mathematiker, theoretischer Statistiker und Ökonom. Er lehrte an der Columbia University, New York, USA und an der University of North Carolina, USA. H. gilt sowohl im Bereich der mathematischen Statistik als… …   Lexikon der Economics

  • Harold Hotelling — (* 29. September 1895 in Fulda, Minnesota; † 26. Dezember 1973) war ein US amerikanischer Statistiker und Volkswirt. Hotelling verbrachte den größten Teil seiner Kindheit in Seattle. Nach dem Bachelor in Journalismus im Jahr 1919 beendete er 1921 …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwick-Regel — Die Hartwick Regel ist eine 1977 von John M. Hartwick veröffentlichte Regel einer nachhaltigen Ressourcennutzung in einer Wirtschaft, die auch auf erschöpfliche Ressourcen angewiesen ist. Nachhaltig ist nach dieser Regel ein Ressourcenpfad, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Ölpreis — Der Begriff Ölpreis bezeichnet ein auf einem Markt festgestelltes Austauschverhältnis für eine Ölsorte. Die Vielzahl unterschiedlicher Ölsorten bedingt eine Vielzahl von Ölpreisen. Dabei hängt der Preis von der unterschiedlichen chemischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftswachstum: Hat das Wachstum Grenzen? —   In diesem Abschnitt geht es um die in der einschlägigen Diskussion oft beschworenen »Grenzen des Wachstums«, die in dem gleichnamigen Bericht des Club of Rome aus dem Jahr 1972 erstmals thematisiert wurden. Das Fragezeichen in der Überschrift… …   Universal-Lexikon

  • Solow-Stiglitz-Effizienzbedingung — Die Solow Stiglitz Effizienzbedingung beschreibt die optimale Verteilung des Vermögens zwischen dem Sachkapital auf dem Boden (in Förderungsanlagen) und der Ressource im Boden.[1] Sie ist erfüllt, wenn die Wachstumsrate der Grenzproduktivität der …   Deutsch Wikipedia

  • erschöpfliche Ressource — natürliche Ressource, deren in der Erde enthaltener Gesamtbestand in dem für menschliche Planungen relevanten Zeitraum konstant ist. Eine in der Gegenwart abgebaute Einheit einer e.R. mindert also den künftig verfügbaren Bestand genau um eine… …   Lexikon der Economics

  • Nutzungskosten — User Costs. 1. Begriff: Zeitliche Opportunitätskosten der Nutzung einer ⇡ erschöpflichen Ressource. Wird eine Einheit einer erschöpflichen Ressource abgebaut, so steht sie in der Zukunft nicht mehr zur Verfügung. Die N. geben den abdiskontierten… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”