Howard Hitler

Howard Hitler

William Patrick Hitler (später Stuart-Houston) (* 12. März 1911 in Liverpool; † 14. Juli 1987 in Patchogue) war der Halbneffe Adolf Hitlers und der Sohn von Alois Hitler Junior und der Irin Bridget Elizabeth Dowling (1891–1969). Williams Vater Alois zog nach Dublin, wo er Dowling kennen lernte. Später zogen Alois und Bridget nach Liverpool um, wo William 1911 geboren wurde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

William Hitler arbeitete als Buchhalter in London. Als sein Onkel Adolf Hitler an die Macht kam, hoffte er, mit dessen Hilfe Karriere machen zu können. Er gab seine Stelle auf und reiste nach Deutschland. Nach der Kontaktaufnahme verschaffte der Onkel dem Neffen eine Stelle bei dem Autohersteller Opel, die aber dem stark zum Extravaganten neigenden William Patrick wenig zusagte. Briefe aus dieser Zeit lassen obendrein annehmen, dass er zumindest versuchte, vom Onkel Geld und andere Vorteile zu erpressen, indem er mit der Preisgabe von familiären Geheimnissen drohte. Prompt soll ihn der Diktator auch als einen seiner „widerlichsten Verwandten“ bezeichnet haben. Schon recht bald ging William Patrick wieder nach England zurück – ob von seinem Onkel Adolf enttäuscht, wie er selbst angab, oder unter Druck, ist nicht genau bekannt. Er hielt daraufhin Vorträge und schrieb ein Buch über seine Erfahrungen mit Adolf Hitler.

Im Jahr 1939 zog William Patrick mit seiner Mutter in die USA. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach und als 1941 das Deutsche Reich den USA den Krieg erklärte, hielt sich William Patrick Hitler dort auf. Er nutzte nun den Bekanntheitsgrad seines Onkels in dem Sinne für sich, als er in der amerikanischen Öffentlichkeit zeitweise als gefragter Interviewpartner auftreten konnte. In humoristisch-beredsamer Manier positionierte er sich dabei in der Art des sympathischen Neffen, der pflichtgemäß gegen die zu verabscheuenden Machenschaften seines Onkels eintritt. So meldete er sich dann auch freiwillig zum Naval Medical Corps der US-Marine, er wurde jedoch zunächst von den ihm gegenüber stets misstrauischen Behörden abgewiesen. 1944 gelang es ihm schließlich doch noch unter Anteilnahme der amerikanischen Presse in die US-Navy aufgenommen zu werden. Einem frontnahen Einsatz wurde er allerdings nie zugeteilt.

William Patrick Hitler wurde 1947 aus der US-Armee entlassen. War er während des Krieges ganz offen mit seiner Verwandtschaft zum Führer umgegangen, scheint in ihm danach recht bald eine nicht unerhebliche Angst vor möglichen Repressalien aufgekommen zu sein. Aus der Öffentlichkeit zog sich der sich einstmals gerne schillernd gebende William Patrick jedenfalls komplett zurück.

Späte Jahre

Der Süddeutschen Zeitung zufolge siedelte er später nach Patchogue auf Long Island über, wo er ein Labor für Blutproben betrieb. Er starb 1987 und liegt heute auf einem katholischen Friedhof in der Nähe von New York, auf Long Island, begraben. Auf dem Grabstein steht allerdings das Pseudonym Stuart-Houston, das dem Namen der historischen Persönlichkeit Houston Stewart Chamberlain verblüffend ähnelt, dessen Ideen das Weltbild Adolf Hitlers nachweislich mitgeprägt haben. Überhaupt gibt die Haltung William Patrick Hitlers zu seinem Onkel einige Rätsel auf. So sprechen laut Recherchen des ZDF neben dem Pseudonym auf dem Grabstein und dem zweiten Vornamen seines ersten Sohnes Alexander Adolf (* 1949) noch andere Indizien dafür, dass es irgendwann womöglich doch zu einer Art von geistiger Annäherung William Patrick Hitlers an seinen Onkel gekommen sein könnte.

Familie

William Hitler hatte mit seiner Frau Phyllis (* 1925, † 2004), die er 1947 ehelichte, vier Kinder: Alexander Adolf (* 1949), Louis (* 1951), Howard (* 1957, † 1989 bei einem Autounfall) und Brian (* 1965), die aber wie ihr Vater nicht den Namen Hitler tragen. Sie konnten zudem ein Gerichtsurteil erwirken, wonach ihr derzeitiger Nachname in den öffentlichen Medien nicht ohne Weiteres verbreitet werden darf. Zwei der Söhne eröffneten einen Gartenbaubetrieb, aus dem sie sich aber inzwischen wieder zurückgezogen haben, der dritte ist Sozialarbeiter. Alle drei noch lebenden Großneffen Adolf Hitlers sind nach allgemeinem Kenntnisstand kinderlos.

Quellen und Literatur

  • Wolfgang Zdral: Die Hitlers (Die unbekannte Familie des Führers). Campus Verlag, Frankfurt/Main 2005, ISBN 978-3-593-37457-4, bzw. Taschenbuchausgabe: Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 2008, ISBN 978-3-404-61631-2, Seiten 152 bis 194
  • David Gardner: The last of the Hitlers. Worcester, BMM, 2001. ISBN 0-9541544-0-1
  • Oliver Halmburger und Thomas Staehler: Familie Hitler. Im Schatten des Diktators. Dokumentarfilm. Unter Mitarbeit von Timothy Ryback und Florian Beierl. Oliver Halmburger Loopfilm GmBH, München und ZDF-History, Mainz 2005
  • Marc Vermeeren: De jeugd van Adolf Hitler 1889-1907 en zijn familie en voorouders. Soesterberg, 2007. Uitgeverij Aspekt. ISBN 978-90-5911-606-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hitler (Familie) — Adolf Hitlers Familie stammte aus dem niederösterreichischen Waldviertel und war später in Braunau am Inn (Oberösterreich) ansässig, wo auch Adolf Hitler geboren wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Adolf Hitlers Beziehungen zu seiner Familie 2 Vorfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Howard Hugues — Howard Hughes Pour les articles homonymes, voir Hughes. Howard Hughes …   Wikipédia en Français

  • Howard Robard Hughes — Howard Hughes Pour les articles homonymes, voir Hughes. Howard Hughes …   Wikipédia en Français

  • Howard Moscoe — (born circa 1940) is a city councillor in Toronto, Canada, representing Ward 15 in the western part of Eglinton Lawrence. Among the most prominent and longest serving councillors in the city, he is also known for an outspokenness which has landed …   Wikipedia

  • Hitler's madman — (titre original) est un film américain réalisé par Douglas Sirk en 1942, sorti en 1943. Sommaire 1 Fiche technique 2 Distribution 3 Synopsis …   Wikipédia en Français

  • Howard Allan Stern — Howard Stern Pour les articles homonymes, voir Stern. Howard Allan Stern (né le 12 janvier 1954 à Roosevelt, Long Island, New York) est une personnalité célèbre des médias américains, autoproclamée « Roi de tous les médias » (King of… …   Wikipédia en Français

  • Howard Brenton — Howard John Brenton, né à Portsmouth, Hampshire, le 13 décembre 1942 est un écrivain dramatique britannique. Il est le fils de Donald Henry Brenton et de Rose Lilian (Lewis), et le mari de Jane Margaret Brenton. Sommaire 1 Premières… …   Wikipédia en Français

  • Howard Freeman — Dans Règlement de comptes à Abilene Town (1946) Données clés Nom de naissance …   Wikipédia en Français

  • Hitler's Madman — (titre original) est un film américain réalisé par Douglas Sirk en 1942, sorti en 1943. Sommaire 1 Fiche technique 2 Distribution 3 Synopsis 4 …   Wikipédia en Français

  • Howard Brenton — Howard John Brenton is an English playwright. He was born in Portsmouth, Hants, on 13 December 1942, son of Donald Henry Brenton and his wife Rose Lilian (Lewis). He married Jane Margaret Brenton.Early yearsBrenton was educated at Chichester High …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”