Hoëvell

Hoëvell

Wolter Robert Baron van Hoëvell (* 14. Juli 1812 in Deventer - † 10. Februar 1879 in Den Haag) war ein niederländischer Publizist.

Van Hoëvell studierte in Groningen Theologie und ging 1836 nach Batavia, wo er elf Jahre als Geistlicher und Vorstand der Bibel- und Missionsgesellschaft wirkte und nebenbei die Erforschung Niederländisch-Indiens zu seiner Aufgabe machte. Die Resultate seiner Studien legte er in der von ihm redigierten Tijdschrift voor Nederlandsch Indië nieder. Um die Kenntnis der Kolonien in der Heimat zu fördern, gab er die Reis over Java, Madura en Bali in het midden van 1847 (Amsterdam 1850–1854), Geschiedkundig overzicht der beoefening van kunsten en wetenschappen in Nederlandsch-Indië, ferner Batavia in 1740, Onderzoek naar de oorzaken van het onderscheid tusschen de Soendaneezen en eigenlijke Javanen, endlich Aanteekeningen omtrent de Badoeïnen in het zuiden van Banten heraus und übersetzte das alte malaiische Gedicht Bidasari. Seine Schrift, die sich mit der Emanzipation der Sklaven im niederländischen Indien (De emancipatie der slaven in Ned.-Indië, 1848) beschäftigt, machte das größte Aufsehen. 1848 kehrte Hoëvell nach Holland zurück, wo er an die Spitze der liberalen kolonialen Bewegung trat. Er wurde in die Kammer gewählt, der er 14 Jahre als einer der glänzendsten Redner angehörte; seine Reden, eine lange Verteidigung der Sache Indiens, gab er selbst noch in 4 Bänden (Parlementaire redevoeringen, Zaltbommel 1862–1865) heraus. Schon früher hatte er Uit het indische leven (1860), Skizzen, die auch großes literarisches Verdienst haben, veröffentlicht. 1862 wurde er zum Staatsrat ernannt und starb am 10. Februar 1879 in Den Haag.

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoevell — oder Hoëvell ist der Name folgender Personen: Wolter Robert van Hoëvell (1812–1879), niederländischer Publizist Siehe auch: Hövel Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidun …   Deutsch Wikipedia

  • Hoëvell — Hoëvell, Wolbert Robert, Baron van, niederländ. Schriftsteller, geb. 15. Juli 1812 in Deventer, gest. 10. Febr. 1879 im Haag, studierte in Groningen Theologie und ging 1836 nach Batavia, wo er elf Jahre als Geistlicher und Vorstand der Bibel und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hoëvell, Wolter Robert, Baron van — ▪ Dutch statesman born July 15, 1812, Deventer, Neth. died Feb. 10, 1879, The Hague       statesman and member of the Dutch Parliament who was largely responsible for ending the exploitive colonial Culture System, which extracted wealth from the… …   Universalium

  • Wolter Robert, Baron van Hoevell — Wolter Robert, Baron van Hoëvell (July 15, 1812 February 10, 1879) was a Dutch statesman and vicar.Hoëvell was born in Deventer.He is remembered for abolishing the Dutch colonial system based on the exploits of the Dutch East Indies, and putting… …   Wikipedia

  • Wolbert Robert van Hoëvell — Wolter Robert Baron van Hoëvell (* 14. Juli 1812 in Deventer † 10. Februar 1879 in Den Haag) war ein niederländischer Publizist. Van Hoëvell studierte in Groningen Theologie und ging 1836 nach Batavia, wo er elf Jahre als Geistlicher und Vorstand …   Deutsch Wikipedia

  • Wolter Robert van Hoëvell — Wolter Robert Baron van Hoëvell (* 14. Juli 1812 in Deventer; † 10. Februar 1879 in Den Haag) war ein niederländischer Publizist. Van Hoëvell studierte in Groningen Theologie und ging 1836 nach Batavia, wo er elf Jahre als Geistlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wilhelm Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Gnadenthal — Gartenfassade des Herrenhauses Das Schloss Gnadenthal ist eine klassizistische Schlossanlage im Klever Stadtteil Donsbrüggen, etwa drei Kilometer nordwestlich der Innenstadt von Kleve. Im Natur und Landschaftsschutzgebiet der Düffel gelegen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”