Hubert Ginzel

Hubert Ginzel

Hubert Ginzel (* 17. September 1874 in Reichenberg; † 24. November 1950 in Wien) war ein österreichischer Offizier und Kartograf.

Hubert Ginzel wurde 1896 aus der Technischen Militärakademie zu den Pionieren ausgemustert. 1907 war er im Generalstab bei der Mappierung, 1914 Vorstand der 10. Abteilung im Kriegsministerium. Der Kartograf am k.u.k. Militärgeographischen Institut in Wien war beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges zunächst Generalstabschef der Infanterietruppendivision Jaroslau. Im Jahr 1915 wurde der Major zum Kommandanten des österreich-ungarischen Kriegsvermessungswesens ernannt. Nach Kriegsende übernahm Ginzel die Leitung des Militärgeografischen Instituts. Dabei war der Schwerpunkt seiner Tätigkeit die Fortführung der Kartografie Österreichs und die Erstellung der topografischen Karte der Republik Österreich im Maßstab 1:50.000.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ginzel — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Karl Ginzel (1850–1926), österreichischer Astronom Gustav Ginzel (1931–2008), deutsch tschechischer Bergsteiger und Weltenbummler Hubert Ginzel (1874–1950), österreichischer Kartograph Jakob… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liberec — Geobox|Settlement name = Liberec native name = other name = category = City etymology = official name = motto = nickname = | image caption = Liberec Town Hall | flag border = 1 symbol = Znak Liberec.svg| symbol size = | symbol type = country =… …   Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Liberec — Liberec (deutsch: Reichenberg) war in seiner Geschichte Geburts , Wirkungs und Sterbeort zahlreicher Persönlichkeiten. Söhne und Töchter der Stadt Die folgende Übersicht enthält bedeutende in Liberec geborene Persönlichkeiten. Ob die Personen… …   Deutsch Wikipedia

  • 17. September — Der 17. September ist der 260. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 261. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 105 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Judenfürbitte — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …   Deutsch Wikipedia

  • Karfreitagsfürbitte für die Juden — Oremus et pro perfidis Judæis im Nouveau Paroissien Romain von 1924 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, den die römischen Katholiken, Altkatholiken und manche …   Deutsch Wikipedia

  • Oremus et pro perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …   Deutsch Wikipedia

  • Perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …   Deutsch Wikipedia

  • Pro Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”