Huei-ch'ao

Huei-ch'ao
Koreanische Schreibweise
Siehe auch: Koreanischer Name
Hangeul: 혜초
Hanja: 慧超/惠超
Revidiert: Hyecho
McCune-R.: Hyech'o

Hyecho (* 704; † 787; 혜초 [hjecʰo], chin. 慧超, Huìchāo, W.-G. Hui-ch'ao) war ein koreanischer buddhistischer Mönch aus dem Reich Silla. Er war einer von vielen Mönchen, die die Pilgerreise nach Indien unternahmen. Die meisten von ihnen kamen oft unterwegs ums Leben oder waren einfach verschollen. Hyecho aber war einer von wenigen, die bei einer solchen Unternehmung erfolgreich waren.

Er wurde zwar im Reich Silla geboren, aber ging als 16 jähriger buddhistischer Novize nach Guangzhou in China (damals unter der Herrschaft der Tang-Dynastie), um buddhistische Lehre zu studieren. Dort soll er einen Mönch des damaligen Vajrayana-Buddhismus[1] kennengelernt haben, der aus Indien nach China gekommen war. Durch diese Begegnung soll in ihm Neugier und Wissbegierde auf die wahre oder verborgene Lehre Buddhas erweckt worden sein. Ein Grund, dass damals viele Mönche in die Heimat Buddhas pilgerten.

Im Jahr 723, gerade 19 Jahre alt, reiste Hyecho von ganz südlich gelegener Stadt Guangzhou aus per Schiff nach Indien. Es wird angenommen, dass die Schiffsreise entlang der Küste der südasiatischen Länder erfolgt war und dass Hyecho in der Gegend Kalkutta gelandet hat. Nach der vier Jahre (723 - 727/8) dauernden Erkundungsreise durch Indien kehrte er durch die Seidenstraße (die Pamirgebirge) hindurch in die Hauptstadt der Tang-Dynastie Chang'an (heute Xi'an) zurück.

Seine Reise in Nordwest-Indien und Zentral-Asien fand in der Zeit des aufstrebenden Islam statt. Diese ähnelte der des Faxian, einem chinesischen Mönch, der drei Jahrhunderte zuvor ebenfalls in diese Region gereist war.

Nach der Rückkehr schrieb er einen Reisebericht nieder, namens Wang ocheonchukguk jeon (往五天竺國傳). Wann er verfasst wurde, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Hyecho war hauptsächlich mit Übersetzungen der buddhistischen Schriften, aus Sanskrit ins Chinesisch, beschäftigt. Überliefert ist, dass er im Jahr 780 ins Kloster Wutai Shan eintrat, um seine Übersetzungsarbeit fortzusetzen. Er starb im Jahr 787 eben dort. Nicht überliefert ist, dass er jemals seine Heimat Korea wiedergesehen hätte.

Ein Teil von Wang ocheonchukguk jeon wurde vom französischen Orientalisten Paul Pelliot 1908 in Höhle 17 des buddhistischen Klosters Dunhuang entdeckt. Eine deutsche Übersetzung wurde von dem deutschen Sinologen Walter Fuchs angefertigt. Ein Team von koreanischen, chinesischen, japanischen und kanadischen Wissenschaftlern hat das Werk ins Englische übertragen. Neben den Werken von Faxian, Song Yun (宋云) und Huisheng (惠生), Xuanzang sowie Yi Jing zählt es zu den großen buddhistischen Reiseberichten.

Anmerkungen

  1. Der heute weit bekannt gewordene Lamaismus ist eine Richtung von Vajrayana-Buddhismus

Werke

Literatur

  • W. Fuchs: "Huei-ch'ao's Pilgerreise durch Nordwest-Indien und Zentral-Asien um 726," Sonderausgabe aus den Sitzungsberichten der Preußischen Akademie der Wissenschaften Phil.-hist. Klasse XXX (1938)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Huei tlamahuiçoltica — The first page of the Huei tlamahuiçoltica. Huei tlamahuiçoltica omonexiti in ilhuicac tlatocaçihuapilli Santa Maria totlaçonantzin Guadalupe in nican huei altepenahuac Mexico itocayocan Tepeyacac (Nahuatl: By a great miracle appeared the… …   Wikipedia

  • Hsin-Huei Huang — (* 1977 in Taipeh, Taiwan) ist eine chinesische Pianistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auftritte 3 Auszeichnungen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • An-huei — (An hui, An hoei), chines. Prov., s. Ngan hwei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Khamtam — König Khamtam (voller Name Samdat Brhat Anya Chao Kama Dharmasara, auch Kham Tam Sa, englische Umschrift auch Khamtum; * 14. Jahrhundert; † 1432/1433 in Pak Huei Luang) war im Jahr 1432 für kurze Zeit König des in Thronwirren verstrickten Reiches …   Deutsch Wikipedia

  • Luis Laso de la Vega — (or Luis Lasso de la Vega) was a 17th century Mexican priest and lawyer. He is known chiefly as the author of the Huei tlamahuiçoltica ( The Great Happening ), an account published in 1649 and written in the Nahuatl language, which contains a… …   Wikipedia

  • Comparison of Chinese romanization systems — Chinese romanization Mandarin for Standard Chinese     Hanyu Pinyin (ISO standard)     EFEO     Gwoyeu Romatzyh         Spelling conventions     Latinxua Sin Wenz     Mandarin… …   Wikipedia

  • Comparaison des systèmes de romanisation du chinois — Romanisation des langues chinoises Mandarin Hanyu pinyin (汉语拼音) Tongyong pinyin (通用拼音) Gwoyeu Romatzyh (国语罗马字) Latinxua Sinwenz Lessing Othmer Mandarin Phonetic Symbols II Pinyin postal Romanisation de l EFEO Romanisati …   Wikipédia en Français

  • Nuestra Señora de Guadalupe (México) — Nuestra Señora De Guadalupe (Virgen de guadalupe) Reina de México y Emperatriz de América Venerada en Iglesia Católica Templo Basílica de Guadalupe Festividad …   Wikipedia Español

  • Nahuatl — Mexican language redirects here. For Mexican dialect of the Spanish language, see Mexican Spanish. Nahuatl Nāhuatlahtōlli, Māsēwallahtōlli, Mexicano Nahua wo …   Wikipedia

  • Our Lady of Guadalupe — This article is about the Mexican icon. For the Spanish icon, see Our Lady of Guadalupe, Extremadura. Our Lady of Guadalupe Location Tepeyac, Mexico City, Mexico Date …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”