- Hugh Doherty
-
Medaillenspiegel Tennisspieler Vereinigtes Königreich
Olympische Sommerspiele Gold 1900 Paris Einzel Gold 1900 Paris Doppel Bronze 1900 Paris Mixed Hugh Lawrence „Laurie“ Doherty (* 10. August 1875 in London; † 21. August 1919 in Broadstairs, Kent) war ein englischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Karriere
Er siegte bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris im Herreneinzel[1], nachdem er das Finale zuvor kampflos gewonnen hatte, da sein älterer Bruder Reginald gegen ihn im Halbfinale nicht antreten wollte.
Im Herrendoppel hingegen gewann Hugh „Laurie“ Doherty mit Reginald Gold. Diesen Erfolg konnten die beiden Brüder 1908 bei den Olympischen Spielen wiederholen.
Laurie Doherty gewann das Herreneinzel bei den Wimbledon Championships von 1902 bis 1906 fünfmal in Folge. Zusammen mit seinem Bruder gewann er in Wimbledon achtmal das Herrendoppel von 1897 bis 1905 mit einer Unterbrechung 1902. Zudem gewann er 1903 als erster Nicht-Amerikaner die US Open. Mit diesem Sieg war er auch gleichzeitig der erste Tennisspieler der zwei unterschiedliche Grand Slam Turniere für sich entscheiden konnte.
Im Jahr 1980 wurde er zusammen mit seinem Bruder Reginald in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.
Siehe auch
Weblinks
- ITF-Profil von Hugh Doherty (englisch)
- Hugh Doherty in der „International Tennis Hall of Fame“ (englisch; mit Bild)
- Hugh Doherty in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Fußnoten
- ↑ Eine Auszeichnung der ersten drei Plätze in der heutigen Form mit Gold-, Silber- und Bronzemedaille hatte es 1900 nicht gegeben. Bei einigen Sportarten und Wettbewerben wurden Plaketten aus Silber oder Bronze vergeben.
1896: John Pius Boland | 1900: Hugh Doherty | 1904: Beals Wright | 1908: Josiah Ritchie | 1912: Charles Winslow | 1920: Louis Raymond | 1924: Vincent Richards | 1988: Miloslav Mečíř | 1992: Marc Rosset | 1996: Andre Agassi | 2000: Jewgeni Kafelnikow | 2004: Nicolás Massú | 2008: Rafael Nadal
Wikimedia Foundation.