- Altenschlirf
-
Altenschlirf Stadt HerbsteinKoordinaten: 50° 32′ N, 9° 23′ O50.5358333333339.3875410Koordinaten: 50° 32′ 9″ N, 9° 23′ 15″ O Höhe: 410 m Einwohner: 476 (30. Juni 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 36358 Vorwahl: 06643 Altenschlirf ist ein Stadtteil von Herbstein im Vogelsbergkreis, Hessen. Ortsvorsteher ist Gerhard Weiß (Stand Juni 2011).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Altenschlirf wurde als Slirefe im Jahre 768 erstmals urkundlich erwähnt und gehört damit zu den ältesten Siedlungen im östlichen Vogelsberggebiet.
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde Altenschlirf am 1. Januar 1972 neben weiteren sieben zuvor selbständigen Ortschaften ein Stadtteil von Herbstein.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wahrzeichen von Altenschlirf ist die weithin sichtbare Andreaskirche mit ihrem markanten Zwiebelturm.
Ein Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens ist das Volkshaus (Dorfgemeinschaftshaus und Mehrzweckhalle), in der unter anderem auch die traditionelle Wurstkirmes veranstaltet wird, die jährlich immer 10 Tage vor dem Volkstrauertag stattfindet.
Vereinsleben
In Altenschlirf existieren folgende Vereine (Gründungsjahr in Klammern):
- Turn- und Sportverein (1951)
- Gesangverein MQV (Männer-Quartett-Verein) (1882)
- Gemischter Chor (1972)
- Freiwillige Feuerwehr (1929)
- Obst- und Gartenbauverein (1928)
- Brieftaubenverein "Vogelsbergbote"
- VdK-Ortsgruppe
Veranstaltungen
- Vulkan Trophy (24-Stunden Oldtimer Traktorenrennen)
Weblinks
Altenschlirf | Herbstein | Lanzenhain | Rixfeld | Schadges | Schlechtenwegen | Steinfurt | Stockhausen
Wikimedia Foundation.