- Hulk (Fernsehserie)
-
Seriendaten Deutscher Titel: Der unglaubliche Hulk Originaltitel: The Incredible Hulk Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1978–1982 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl: 82 in 5 Staffeln Originalsprache: Englisch Musik: Joseph Harnell Idee: Kenneth Johnson Genre: Mystery, Action, Sci-Fi Erstausstrahlung: 10. März 1978
auf CBSDeutschsprachige Erstausstrahlung: 5. Oktober 1987
auf RTLplusBesetzung - Bill Bixby: Dr. David Banner
- Lou Ferrigno: Hulk
- Jack Colvin: Jack McGee
Der unglaubliche Hulk (Originaltitel: The Incredible Hulk) ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Serie, die von 1978 bis 1982 mit Bill Bixby (als Dr. David Banner) und Lou Ferrigno (als Hulk) in den Hauptrollen gedreht wurde. Die Serie basiert auf den Marvel Comics „The Incredible Hulk“ von Stan Lee und Jack Kirby und wurde auch als Zeichentrickserie verfilmt. Sechs Jahre nach dem Ende der Serie entstanden noch drei Hulk-Fernsehfilme mit Ferrigno und Bixby in den Hauptrollen. Ein sich stets wiederholendes Element der Serie war das Aufreißen von Banners Hemd während der Verwandlung in den ehemaligen Mr. Universum Lou Ferrigno.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Wissenschaftler Dr. David Banner wird während eines Experiments in einem Labor mit einer Überdosis Gammastrahlen radioaktiv verseucht. Seitdem verwandelt sich Banner in Stresssituationen in ein Monster mit unglaublichen Kräften: Hulk. Das Wesen hat grüne Haut, grüne Haare, weiße Augen und kann nicht sprechen. Nach seinen Verwandlungen kann sich der Wissenschaftler allerdings an nichts mehr erinnern, was er als mutiertes Monster angerichtet hat. Dr. Banner wird nach der Explosion seines Forschungslabors für tot erklärt und reist auf der Suche nach Heilung durch die Vereinigten Staaten, kann sich jedoch wegen seiner regelmäßigen Verwandlungen in den Hulk nirgends lange aufhalten. Zudem wird er von dem Sensationsreporter Jack McGee verfolgt. Dennoch vermag er es trotz oder gerade wegen seiner Verwandlungen notleidenden Menschen, denen er auf seiner Reise begegnet, zu helfen.
Unterschiede zur Comicvorlage
Im Gegensatz zur Comicvorlage heißt Dr. Banner hier nicht Bruce sondern David und wird nicht durch einen Unfall sondern durch einen fehlgeschlagenen Selbstversuch zum Hulk, der hier bei weitem nicht so übermenschlich groß und stark wie in den Comics ist.
Intro
Dr. David Banner, Arzt und Wissenschaftler, sucht nach einem Weg, die verborgenen Kräfte zu aktivieren, die in jedem Menschen wohnen. Bei einem Selbstversuch passiert eine Panne. Eine Überdosis tödlicher Strahlung verändert seine Körperchemie. Die Folge ist: Wenn David Banner wütend wird oder die Beherrschung verliert, vollzieht sich eine erschreckende Metamorphose. Das Wesen, das im Zorn übermenschliche Kräfte entwickelt, wird von einem Sensationsreporter verfolgt. [David Banner: Mr. McGee, machen Sie mich nicht wütend. Ich könnte sehr böse werden, wenn Sie mich wütend machen.] Das Wesen wird wegen eines Mordes gesucht, den es nicht begangen hat. David Banner verschwindet und wird für tot erklärt, und er muss die Welt in dem Glauben lassen, dass er tot ist – bis er eine Möglichkeit findet, die unheimlichen Kräfte, die in ihm wohnen, unter Kontrolle zu bringen.
Filme
Unter der Regie von Hauptdarsteller Bill Bixby entstanden nach dem Ende der Serie drei Filme, die die Geschichte des Hulk weitererzählten: Die Rückkehr des unheimlichen Hulk (1988), Der unheimliche Hulk vor Gericht (1989) sowie Der Tod des unheimlichen Hulk im Jahre 1990.
2003 wurde der Stoff von Regisseur Ang Lee unter dem Titel Hulk neuverfilmt. Hulk-Darsteller Lou Ferrigno hat zusammen mit Hulk-Erfinder Stan Lee einen Cameo-Auftritt in dem Film.
Weblinks
- Der unglaubliche Hulk (Fernsehserie) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
„Hulk“ – Serien und FilmeFernsehserie: Der unglaubliche Hulk
Fernsehfilme: Die Rückkehr des unheimlichen Hulk (1988) · Der unheimliche Hulk vor Gericht (1989) · Der Tod des unheimlichen Hulk (1990)
Kinofilme: Hulk (2003) · Der unglaubliche Hulk (2008)
Wikimedia Foundation.