- Hybridleitung
-
Eine Hybridleitung ist eine Freileitung oder ein Kabel, in denen verschiedene Strom-Arten oder (bei Kabeln) elektrischer Strom zusammen mit anderen Medien geführt werden.
Freileitungen
Hochspannungsleitungen können mehrere Stromkreisen für verschiedene Stromarten enthalten (zum Beispiel Drehstrom und Bahnstrom in Form von Einphasenwechselstrom). Obwohl der Betrieb dieser Hybridleitungen wegen ungünstiger gegenseitiger Beeinflussungen der verschiedenen Stromkreise eine sorgfältige Planung erforderlich macht, ist ihre Errichtung in dicht besiedelten Ländern, wie Deutschland nicht zu vermeiden, wenn für die elektrische Energieübertragung nicht nur Drehstrom verwendet wird.
Beispiele von Hybridleitungen sind der Abschnitt Immensee-Amsteg der Gotthardleitung, die Bahnstromleitung Rupperswil-Muttenz und die 380-kV-Leitung Sils-Fällanden. Sie dienen als Gemeinschaftsleitungen zugunsten der Schweizerischen Bundesbahnen.
Hybridkabel
Unter anderen in vielen neueren Umspannwerken werden Hybridkabel (Niederspannungskabel bis 1 kV) verwendet, die auch Signalleitungen und Glasfasern enthalten. Um Beeinträchtigungen durch störende transiente elektrische u. magnetische Felder auszuschließen, werden Verbindungen von elektrischen Wartensteuerungen mit optischer Schnittstelle zu den Steuerschränken in der Freiluftschaltanlage geführt. Die Gleichstrommotoren zum Schalterantrieb von den Steuerschränken benötigen Gleichspannung (üblich sind 110 oder 220 V), zugleich werden logische Informationen als störunempfindliches Lichtsignal in Glasfasern (Lichtwellenleitern) fortgeleitet. Oft sind diese sowie weitere Adern für sonstige Anwendungen in einem einzigen Kabel untergebracht.
Wikimedia Foundation.