- Immensee
-
Immensee Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Schwyz Bezirk: Küssnacht Gemeinde: Küssnacht Postleitzahl: 6405 Koordinaten: (677834 / 216754)47.0972218.463887416Koordinaten: 47° 5′ 50″ N, 8° 27′ 50″ O; CH1903: (677834 / 216754) Höhe: 416 m ü. M. Einwohner: 2197 (31. Dezember 2007) Website: www.kuessnacht.ch Karte Immensee ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Küssnacht im Kanton Schwyz in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf Immensee liegt eingebettet zwischen der Rigi-Nordflanke und der Halbinsel Chiemen an einer Bucht des Zugersees auf einer Höhe von 416 m ü. M..
Bevölkerung
- Religion: rund 64 % römisch-katholisch, 10 % reformiert
- Ausländeranteil: 17,27 %
Geschichte
Immensee wurde erstmals im Jahr 1048 als Imisee erwähnt. Der Name kam vom Ritter Immo von Buonas, welcher hier am Zugersee das Fischereirecht besass. Berühmt wurde auch die Hohle Gasse, welche die Gemeinde mit dem Bezirkshauptort Küssnacht verbindet. Hier soll im Jahr 1307 die Ermordung von Landvogt Hermann Gessler durch Wilhelm Tell stattgefunden haben. 1798 fanden in Immensee Kämpfe gegen die Franzosen und 1847 Scharmützel im Sonderbundskrieg statt. Besonders war der Durchfahrtsort Immensee von der Verkehrsentwicklung betroffen. 1852 verkehrte das erste Dampfschiff auf dem Zugersee und 1882 wurde die Gotthardverbindung zur Aargauischen Südbahn in der Station Immensee verwirklicht. 1896 gründete der savoyische Priester Pierre Barral das Missionshaus Bethlehem und das Gymnasium Immensee.
Sehenswürdigkeiten
- Dorfplatz mit stilecht renovierten Häusern und der nostalgischen Pflästerung
- Hohle Gasse
- Bethlehem Mission Immensee mit dem Missionsmuseum
Weblinks
Küssnacht | Immensee | Merlischachen | Haltikon
Wikimedia Foundation.