Hypolepse

Hypolepse

Als Hypolepse (zu altgr. ὑπόληπσις) bezeichnet man

  1. allgemein die Anschlussfähigkeit;
  2. im Rhapsodenwettkampf die Regel, dass der nächste Rhapsode genau dort in der Rezitation des Homertextes fortfahren muss, an der sein Vorgänger aufgehört hat;
  3. in der Rhetorik die Anknüpfung an das, was der Vorredner gesagt hat.

Allgemein bezeichnet Hypolepse also eine Textkultur, in der auf Texte mit anderen Texten reagiert wirddurch Zustimmung, Ablehnung, Weiterführung, Korrektur usw. Es handelt sich dabei also um eine Frühform von Intertextualität.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Jan Assmann: HypolepseSchriftkultur und Ideenrevolution in Griechenland. In: ders. (Hrsg.): Das kulturelle Gedächtnis: Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. Beck, München 1992, 280292.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Intertextualitätstheorie — Das Konzept der Intertextualität bezeichnet in der strukturalistisch und poststrukturalistisch geprägten Kultur und Literaturtheorie das Phänomen, dass kein Bedeutungselement, kein Text also, innerhalb einer kulturellen Struktur ohne Bezug zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Literale Manuskriptkultur — Der Begriff Literalität (von lateinisch littera – „Buchstabe“) bezeichnet meist das mediengenealogische Entwicklungsstadium der Schriftlichkeit, das gekennzeichnet ist durch eine literale Manuskript und Inschriften Kultur, also die… …   Deutsch Wikipedia

  • Intertextualität — Mit Intertextualität wird in der strukturalistisch und poststrukturalistisch geprägten Kultur und Literaturtheorie das Phänomen bezeichnet, dass kein Bedeutungselement – kein Text also – innerhalb einer kulturellen Struktur ohne Bezug zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Literalität — Der Begriff Literalität (von lateinisch littera – „Buchstabe“) ist verwandt mit dem englischen literacy (übersetzt als „Lese und Schreibfähigkeit“ oder „Bildung“), und wird als Fremdwort auch in der deutschen Sprache mit dieser Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/637432 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”