Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Frequently Asked Questions, kurz FAQ, englisch für häufig gestellte Fragen, sind eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten zu einem Thema.

Bekannt geworden sind FAQ in der Informationstechnik, insbesondere im Internet, wo viele Newsgroups des Usenet eine FAQ-Sammlung erstellt haben, um die Foren zu entlasten. Weil sich das Prinzip der FAQ bewährt hat, gibt es diese in vielen Bereichen. Zu DOS-Zeiten wurden Programmen oft Textdateien namens faq.txt beigegeben. Später ergänzten Online-FAQ die Offline-Readme-Datei und das Benutzerhandbuch. Die ersten Online-FAQ verfasste 1982 der NASA-Mitarbeiter Eugene Miya.

Teilweise werden FAQ auch „vorbeugend“ angelegt, ohne dass ihnen entsprechend häufige Nachfragen vorausgegangen sind.

Die FAQ-Listen auf dem neuesten Stand zu halten, bedeutet eine erhebliche Arbeit und wird von Webmastern oder sonstigen Experten und Interessierten durchgeführt, oftmals freiwillig und ehrenamtlich.

Seit 2001 gibt es phpMyFAQ, eine in PHP geschriebene FAQ-Software.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Der Heise-Redakteur Andreas Stiller übertrug die Abkürzung ins Deutsche als „Fragen, Antworten, Quintessenzen“. Eine andere Übertragung lautet „Fragen-Antworten-Quelle“. Selten sieht man auch die wörtlich übersetzte Abkürzungsvariante HGF für häufig gestellte Fragen.

Da im Allgemeinen auch die Antworten vorhanden sind, wird gelegentlich auch die Abkürzung F&A (Fragen & Antworten) verwendet.

Zur Verdeutlichung des Plurals werden FAQ häufig auch „FAQs“ abgekürzt: „FAQ“ bedeutet dann eine Frage (Q für Question) aus einer Liste von mehreren „FAQs“ (Qs für Questions). Obwohl einige der Ansicht sind, diese doppelte Pluralbildung sei falsch, ist sie doch weit verbreitet.

Die Aussprache ist nicht eindeutig festgelegt: FAQ kann entweder als ein Wort ausgesprochen werden (etwa fʌk); oder aber, indem man jeden Buchstaben einzeln ausspricht, englisch (also ˌɛf eɪ ˈkjuː) oder deutsch.

Fair Average Quality

Eine weitere Bedeutung der Abkürzung FAQ kommt aus dem Handelsrecht und ist Fair Average Quality, zu Deutsch etwa „gute Durchschnittsqualität“; entspricht in etwa der in § 360 HGB geforderten Qualität eines Handelsguts mittlerer Art und Güte.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • häufig gestellte Fragen — frequently asked questions; FAQ …   Universal-Lexikon

  • frequently asked questions — häufig gestellte Fragen; FAQ * * * Frequently Asked Questions   [dt. »häufig gestellte Fragen«], FAQ …   Universal-Lexikon

  • FAQ — frequently asked questions; häufig gestellte Fragen * * * FAQ 〈[ ɛfɛıkju:] ohne Artikel; Abk. für engl.〉 Frequently Asked Questions, häufig gestellte Fragen (von Internetnutzern) * * * FAQ [ɛf|eɪ ki̯u :, auch: fak ], die; , s [engl., aus:… …   Universal-Lexikon

  • FAQ — Frequently Asked Questions, kurz FAQ, englisch für häufig gestellte Fragen, sind eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten zu einem Thema. Bekannt geworden sind FAQ in der Informationstechnik, insbesondere im …   Deutsch Wikipedia

  • Frequently Asked Questions — Frequently Asked Questions, kurz FAQ, englisch für häufig gestellte Fragen, sind eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten zu einem Thema. Bekannt geworden sind FAQ in der Informationstechnik, insbesondere im …   Deutsch Wikipedia

  • Hochbegabung — bezeichnet eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. In der Psychologie wird diese durch unterschiedliche Modelle unterschiedlich definiert. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass es einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochbegabt — Hochbegabung bezeichnet im Allgemeinen eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. Sie wird durch verschiedene Modelle unterschiedlich definiert. Die Ansätze reichen von sehr engen Fassungen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochbegabte — Hochbegabung bezeichnet im Allgemeinen eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. Sie wird durch verschiedene Modelle unterschiedlich definiert. Die Ansätze reichen von sehr engen Fassungen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochbegabtenförderung — Hochbegabung bezeichnet im Allgemeinen eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. Sie wird durch verschiedene Modelle unterschiedlich definiert. Die Ansätze reichen von sehr engen Fassungen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochbegabung bei Kindern — Hochbegabung bezeichnet im Allgemeinen eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. Sie wird durch verschiedene Modelle unterschiedlich definiert. Die Ansätze reichen von sehr engen Fassungen, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”