Hébras

Hébras
Oradour-Überlebender Robert Hébras

Robert Hébras (* 29. Juni 1925 in Oradour-sur-Glane) ist einer von nur sechs Menschen, die das Massaker von Oradour am 10. Juni 1944 überlebt haben.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Die einzige weibliche Überlebende dieses Massenmordes, der im Frankreich der Nachkriegszeit zum nationalen Sinnbild für NS-Gräueltaten wurde, heißt Marguerite Rouffanche. Sie allein entkam der zur Todesfalle gewordenen Dorfkirche, wo schließlich 207 Kinder und 254 Frauen durch das von der SS gelegte Feuer erstickten bzw. verbrannten.

Mit Robert Hébras, Jean-Marcel Darthout, Mathieu Borie, Clément Broussaudier, Yvon Roby sowie Pierre-Henri Poutaraud überlebten nur sechs der 186 männlichen Zivilisten die mit Maschinenpistolen durchgeführten Exekutionen. Die sechs Genannten blieben – teilweise unter den Leichen ihrer Kameraden – in der Scheune Laundy liegen und stellten sich tot. Denn die SS-Schergen stiegen auf den Leichenberg und erschossen jeden, der sich noch bewegte. Eine Viertelstunde nach den Hinrichtungen wurde die Scheune von der SS in Brand gesteckt, um die Spuren des Massakers zu beseitigen. Pierre-Henri Poutaraud flüchtete zu früh vom Feuer und wurde schließlich von einer der aufgestellten SS-Wachen nahe dem Friedhof ermordet.

Die fünf verbliebenen Männer harrten aufgrund der Furcht um ihr Leben so lange unter den brennenden Leichen aus, bis sie selber Feuer fingen. Robert Hébras: «Mein linker Arm und meine Haare hatten schon gebrannt. Es war ein furchtbarer Schmerz, deshalb musste ich aus der Scheune hinaus.» Drei von den fünf Männern, denen die Flucht aus dem inzwischen brennenden Dorf gelang, waren vom Kugelhagel schwer verletzt worden, darunter auch Robert Hébras. Eine Kugel blieb in seinem Bein stecken, eine weitere streifte sein Handgelenk.

Die halbe Familie Hébras – die Mutter Marie, die neunjährige Tochter Denise sowie die 22jährige Tochter Georgette – starb bei der Auslöschung Oradours. Außer dem Sohn Robert Hébras überlebten nur der Vater, der am Tag des Massenmordes zufällig außerhalb von Oradour einem befreundeten Bauern aushalf, sowie die älteste Tochter Leni, die bereits verheiratet war und deshalb in einem anderen Ort wohnte.

Nach dem 10. Juni 1944 beteiligte sich Robert Hébras aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus und kämpfte im letzten Kriegsjahr auf Seiten der französischen Résistance. 1953 sagte er beim Prozess von Bordeaux gegen 21 SS-Rekruten aus, die am Massaker von Oradour beteiligt waren. Im Jahr 1983 nahm Robert Hébras in der damaligen DDR als Zeuge am Gerichtsprozess gegen einen der Mörder von Oradour – Heinz Barth – teil. 2003 wurde ein Dokumentarfilm mit dem Titel "Begegnung mit Robert Hébras - Auf den Spuren ausgelöschten Lebens" vom deutschen Filmemacher Bodo Kaiser veröffentlicht.

Besonders verdient um die Erinnerung, das Gedenken und die Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus macht sich Robert Hébras durch sein Engagement als Zeitzeuge und Buchautor. Zeit seines Lebens hat sich der frühere Widerstandskämpfer für die Versöhnung zwischen Deutschland, Frankreich und Österreich eingesetzt. Trotz seines hohen Alters unternimmt Robert Hébras noch heute Führungen durch die Ruinen des Märtyrerdorfes. Er steht jungen Menschen – insbesondere Schülern, Studenten, Freiwilligen und Gedenkdienern – für Interviews und Videoprojekte zur Verfügung und arbeitet noch heute aktiv im Centre de la mémoire mit.

Zusätzlich bekleidete der gelernte Mechaniker über lange Jahre das Amt des Vorsitzenden der Nationalen Vereinigung der Märtyrerfamilien und fungiert bis heute als Präsident der Versammlung ehemaliger Kriegsteilnehmer von Oradour.

Robert Hébras ist verheiratet, hat einen Sohn und drei Enkelkinder und lebt in Saint-Junien nahe Oradour-sur-Glen. Neben Jean-Marcel Darthout ist er der einzige heute noch lebende Mensch, der dem Massaker entkommen konnte.

Robert Hébras und Österreichs Botschafter in Paris, Dr. Hubert Heiss, bei der Verleihung des AHMA 2008 (v.l.n.r.)

Ehrungen und Auszeichnungen

2008 zeichnete der Österreichische Gedenkdienst Robert Hébras mit dem Austrian Holocaust Memorial Award (AHMA) aus. Der Preis wurde von Botschafter Hubert Heiss, der auch die Laudatio hielt, im Rahmen eines feierlichen Empfanges in der österreichischen Botschaft in Paris verliehen. [1]

Andreas Maislinger, Gründer und Vorsitzender des Österreichischen Gedenkdienstes: „Die Auszeichnung von Robert Hébras ist eine Verneigung vor den Opfern von Oradour und als Respekt für die Leistung der Überlebenden zu verstehen."

Veröffentlichungen

  • Robert Hébras: Oradour-Sur-Glane, le drame heure par heure, ISBN 2-909-82600-7
  • André Desourtreaux & Robert Hébras: Oradour/Glane, notre village assassiné, ISBN 2-847-02003-9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. APA Pressemeldung, auslandsdienst.at

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hébras — Nom porté dans la Vienne et les départements voisins (87, 24). Variante : Hébrat. Sans doute une variante ou un diminutif de Hébrard (voir ce nom) …   Noms de famille

  • Hebras flüssige Teerseife — Hebras flüssige Teerseife, s. Kaddigöl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Robert Hebras — Oradour Überlebender Robert Hébras Robert Hébras (* 29. Juni 1925 in Oradour sur Glane) ist einer von nur sechs Menschen, die das Massaker von Oradour am 10. Juni 1944 überlebt haben. Inhaltsverzeichnis 1 Bio …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Hébras — (né le 29 juin 1925 à Oradour sur Glane) est une de six personnes à avoir survécu au massacre d Oradour sur Glane le 10 juin 1944 qui est devenu dans la France de l’après guerre un symbole national des atrocités nazies …   Wikipédia en Français

  • Robert Hébras — (2008) Robert Hébras (* 29. Juni 1925 in Oradour sur Glane) ist einer von nur sechs Menschen, die das Massaker von Oradour am 10. Juni 1944 überlebt haben.[1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Hébras — (born 29 June, 1925 in Oradour sur Glane) is one of only six persons, which survived the of Oradour on the 10 June, 1944.Marguerite Rouffanche the only female survivor of this mass murder, which got to a national allegory for NS Atrocity in the… …   Wikipedia

  • Robert Hébras — Saltar a navegación, búsqueda Robert Hébras Robert Hébras (* 29 de junio de 1925 en Oradour sur Glane) es uno de los seis supervivientes de la masacre de Oradour del 10 de junio de 1944. Robert Hébras, Jean Marcel Darthout, Mathieu …   Wikipedia Español

  • tablero de hebras paralelas al borde — m Tablero compuesto por tres o cinco capas de hebras de madera largas y estrechas, aglutinadas con un adhesivo impermeable, cuyas hebras superficiales estбn alineadas paralelamente al eje largo del tablero …   Diccionario de Construcción y Arquitectur

  • madera estructural de hebras paralelas — f Tablero estructural fabricado con largas hebras de madera aglutinadas, por presiуn y a altas temperaturas, mediante un adhesivo impermeable …   Diccionario de Construcción y Arquitectur

  • tablero de hebras dispuestas aleatoriamente — m Tablero compuesto por laminas o virutas de madera distribuidas de forma aleatoria, aglomeradas por presiуn a alta temperatura mediante un aglutinante impermeable …   Diccionario de Construcción y Arquitectur

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”