- Hémilly
-
Hémilly Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Boulay-Moselle Kanton Faulquemont Koordinaten 49° 4′ N, 6° 30′ O49.0613888888896.5013888888889268Koordinaten: 49° 4′ N, 6° 30′ O Höhe 268 m (238–293 m) Fläche 14,04 km² Einwohner 146 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 10 Einw./km² Postleitzahl 57690 INSEE-Code 57313 Hémilly (lothringisch Hemly) ist eine französische Gemeinde mit 146 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Geografie
Die Gemeinde Hémilly liegt etwa 25 Kilometer östlich von Metz. Das Gemeindegebiet besteht größtenteils aus Wald (Forêt de Rémilly), südlich des Ortes liegt das Gehöft Galonnier (Gallenhof).
Geschichte
Der Ort lag im Mittelalter noch auf deutschem Sprachgebiet und wurde damals als Hemming erwähnt, ist aber mittlerweile seit Jahrhunderten frankophon. Seit 1766 gehört er zu Frankreich.
1871–1918 gehörte Hémilly vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich, Französisch blieb aber Amts- und Umgangssprache.
1915–18 (und noch einmal während der NS-Besatzung 1940–44) trug der Ort den von den deutschen Behörden erfundenen Namen Hemelich.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 124 102 80 102 113 148 146 Adaincourt | Adelange | Arraincourt | Arriance | Bambiderstroff | Créhange | Elvange | Faulquemont | Flétrange | Fouligny | Guinglange | Hallering | Han-sur-Nied | Hémilly | Herny | Holacourt | Laudrefang | Longeville-lès-Saint-Avold | Mainvillers | Many | Marange-Zondrange | Pontpierre | Teting-sur-Nied | Thicourt | Thonville | Tritteling-Redlach | Vahl-lès-Faulquemont | Vatimont | Haute-Vigneulles | Vittoncourt | Voimhaut
Wikimedia Foundation.