- Créhange
-
Créhange Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Boulay-Moselle Kanton Faulquemont Koordinaten 49° 4′ N, 6° 35′ O49.0630555555566.5819444444444333Koordinaten: 49° 4′ N, 6° 35′ O Höhe 333 m (232–388 m) Fläche 10,46 km² Einwohner 3.977 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 380 Einw./km² Postleitzahl 57690 INSEE-Code 57159 Website http://www.ville-crehange.fr/
Kirche Saint-Michel CréhangeCréhange (deutsch Kriechingen, lothringisch Krischingen) ist eine Gemeinde mit 3977 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Créhange liegt an der Deutschen Nied, etwa zehn Kilometer südwestlich von Saint-Avold.
Geschichte
Der Ort wurde 1121 erstmals als Krichinga erwähnt und war später Sitz der Grafschaft Kriechingen. Von der Burg der Grafen von Kriechingen haben sich heute noch Ruinen im Ort erhalten.
Der Barockautor Johann Michael Moscherosch (1601–1669) war 1631–1634 Amtmann der Grafen von Kriechingen.
1793 wurde Créhange von Frankreich besetzt und annektiert, was 1801 im Friede von Lunéville anerkannt wurde.
1871–1918 gehörte Créhange vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich.
Bevölkerungsentwicklung Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 3750 3569 3355 4017 3854 3891 3974 Sehenswürdigkeiten
Partnerstadt
Seit 1970 pflegt Créhange eine Partnerschaft mit Püttlingen im Saarland.
Weblinks
- Gemeindepräsentation (französisch)
Adaincourt | Adelange | Arraincourt | Arriance | Bambiderstroff | Créhange | Elvange | Faulquemont | Flétrange | Fouligny | Guinglange | Hallering | Han-sur-Nied | Hémilly | Herny | Holacourt | Laudrefang | Longeville-lès-Saint-Avold | Mainvillers | Many | Marange-Zondrange | Pontpierre | Teting-sur-Nied | Thicourt | Thonville | Tritteling-Redlach | Vahl-lès-Faulquemont | Vatimont | Haute-Vigneulles | Vittoncourt | Voimhaut
Wikimedia Foundation.