Hövelich

Hövelich

Ferdinand Freiherr von Hövelich († 31. August 1725) war ab 30. März 1665 Unterherr der Herrlichkeit Stolberg und der Burg Stolberg. Er war der Großonkel der sieben Kinder von Ferdinand Freiherr Raitz von Frentz zu Kendenich sowie Odilia Maria Freiin von Efferen und wurde ihr Vormund. Ferdinand war mit Maria Clara Schenk verheiratet. Vermutlich lebte Ferdinand Freiherr von Hövelich selbst gar nicht in Stolberg.

Ferdinand wurde am 30. März 1665 vom Jülicher Herzog Philipp Wilhelm mit Stolberg belehnt. Er war gleichzeitig Herr zu Lauwenburg und Lomar, „Geheimer Rat“ und „“Churkölnischer Kammerherr“. Zusätzlich bekleidete er die Position eines Amtmanns von Lidberg und erhielt 1679 Haus Blens zugesprochen.

Als es 1669 bei der Erweiterung der Finkenbergkirche zu Unruhen in Stolberg kam und sich der Schultheiß auf einen Entscheid des Stolberger Unterherren berief, stellte sich heraus, dass Ferdinand keinerlei Einwände gegen eine Kirchenerweiterung hatte. Zusätzlich errichtete die reformierte Gemeinde in Kirchennähe einen eigenen Friedhof, den Kupfermeisterfriedhof.

Ferdinand gelang es, seine Position auf „Berger Seite“, d.h. die dem Burgberg gegenüberliegenden Seite, auszudehnen. Die eingeschränkte Hoheitsgewalt sowie die Steuereinnahmen aus diesem Gebiet wurden ihm zugesprochen. Zuvor befand sich dieser Bereich im Einflussgebereich von Burg Wilhelmstein. Ferdinand, dessen Frau schon sehr früh und kinderlos starb, setzte Franz Carl Freiherr Raitz von Frentz als seinen Erben ein. Voraussetzung war lediglich, dass er sein Wappen mit dem derer von Hövelich verbinde. Dies bedeutete eine Namenserweiterung auf Franz Carl Freiherr Raitz von Frentz zu Lauwenburg und Stolberg, genannt von Hövelich.

Ferdinand Freiherr von Hövelich starb am 31. August 1725.

Literatur

  • Helmut Schreiber (Hrsg.): Stolberger Burgherren und Burgfrauen 1118 – 1909. Beiträge zur Stolberger Geschichte, Band 25. Burg Verlag Gastinger 2001, ISBN 3-926830-16-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferdinand Freiherr von Hövelich — († 31. August 1725) war ab 30. März 1665 Unterherr der Herrlichkeit Stolberg und der Burg Stolberg. Er war der Großonkel der sieben Kinder von Ferdinand Freiherr Raitz von Frentz zu Kendenich sowie Odilia Maria von Efferen und wurde ihr Vormund.… …   Deutsch Wikipedia

  • höflich — zuvorkommend; galant; verbindlich; freundlich * * * höf|lich [ hø:flɪç] <Adj.>: anderen den Umgangsformen gemäß aufmerksam und rücksichtsvoll begegnend: ein höflicher Mensch; ein höfliches Benehmen; jmdn. höflich grüßen. Syn.: ↑ artig… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Hos–Hoz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Odilia Maria Freiin von Efferen — († 3. März 1684 in Bergheim) war die Tochter von Johann Dietrich von Efferen und Wilhelmine Gertrud von Metternich zu Zwiesel. Seit dem 26. Juli 1649 war sie die Herrin der Herrlichkeit Stolberg und der Burg Stolberg. Odilia Maria heiratete… …   Deutsch Wikipedia

  • Winkelhausen (Adelsgeschlecht) — Wappen der Herren von Winkelhausen[1] …   Deutsch Wikipedia

  • German phonology — describes the phonology of Standard German.Since German is a pluricentric language, there are a number of different pronunciations of standard German which however agree in most respects.Vowels* In the northern varieties, IPA| [ʔ] occurs before… …   Wikipedia

  • Aussprache der deutschen Sprache — Die Aussprache der deutschen Sprache bezeichnet die Phonetik und die Phonologie der deutschen Standardsprache. Die Aussprache der deutschen Sprache ist nicht überall dieselbe, denn es ist eine plurizentrische Sprache mit verschiedenen Varietäten …   Deutsch Wikipedia

  • Aussprache des Deutschen — Dieser Artikel ist ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Henot — (* um 1545 im Herzogtum Geldern; † 17. November 1625 in Köln) war ein Postorganisator und Postmeister. Er stand zunächst in Diensten des Augsburger Postmeisters Seraphin II. von Taxis. Im Jahre 1586 wurde er durch Rudolf II. zum kaiserlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Henot — Jacob Henot (* um 1545 im Herzogtum Geldern; † 17. November 1625 in Köln) war ein Postorganisator und Postmeister. Er stand zunächst in Diensten des Augsburger Postmeisters Seraphin II. von Taxis. Im Jahre 1586 wurde er durch Rudolf II. zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”