IKS-Haken

IKS-Haken

Catch-22 ist der Titel des 1961 erschienenen ersten und anfangs wenig erfolgreichen Romans von Joseph Heller über die Absurdität des Krieges und die Dummheit der Militär-Maschinerie. Erst durch Mundpropaganda und Weitergabe und Empfehlung des Buches durch begeisterte Leser wurde das Buch zu einem Welterfolg. Heller schrieb bereits 1953 das erste Kapitel des Romans, das 1955 unter dem Titel "Catch-18" in New World Writing#7 veröffentlicht wurde. Um Verwechslungen mit Leon Uris' Roman "Mila 18" zu vermeiden, der ebenfalls 1961 erschien, wurde der Roman dann in "Catch-22" umbenannt.

In Deutschland wurde der Roman anfangs unter dem Titel Der IKS-Haken veröffentlicht, nach der Verfilmung erschien er in Westdeutschland dann unter dem Originaltitel Catch-22.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

In einem kurzen Vorwort erklärt Yossarian, dass er von nun an nur mehr an sich selbst denken werde. Nachsichtig bedeutet ihm sein Vorgesetzter Major Danby, wozu das führen würde, wenn jeder nur mehr an sich selbst denke. Doch Yossarian meint schlagfertig, dass er dann nicht der einzige sein wolle, der nicht an sich selbst denke.

Im Roman Catch-22 versucht Captain (Hauptmann) John Yossarian, im Zweiten Weltkrieg als Bombenschütze einer B-25 der US-Army Airforce auf der Insel Pianosa im Mittelmeer stationiert, sein eigenes Leben vor verschiedenen irrealen und realen Bedrohungen zu schützen, indem er sich krank schreiben lässt oder versucht, durch Sollerfüllung nach Hause geschickt zu werden. Das Soll an notwendigen Feindflügen wird jedoch kontinuierlich erhöht.

Die andere Möglichkeit, nämlich durch eine Krankschreibung nach Hause zu dürfen, macht aber eine obskure Regel, genannt Catch-22, mit paradoxen Begründungen unmöglich. So kann beispielsweise nur nach Hause geschickt werden, wer geisteskrank ist und selbst danach verlangt. Wer aber selbst verlangt, darum nach Hause geschickt zu werden, kann nicht geisteskrank sein und wird entsprechend nicht nach Hause geschickt. Schließlich ist der Wunsch, sein Leben durch Drücken vor dem Kriegsdienst zu retten, ein Beweis für das tadellose Funktionieren des Verstandes.

Beim Truppenarzt Doc Daneeka, der dauernd um seine eigene Gesundheit besorgt ist, eruiert Yossarian die Möglichkeiten, wegen Verrücktheit fluguntauglich geschrieben zu werden, weil er bei seinen Einsätzen immer schreckliche Angst habe. Doch Doc Daneeka klärt ihn auf, dass es völlig normal sei, bei einem Feindflug verrückt vor Angst zu sein. Hätte er allerdings bei einem Feindflug keine Angst, wäre er verrückt und müsste auf dem Boden bleiben. Da beginnt Yossarian, den tieferen Sinn von Catch 22 zu begreifen.

Catch-22 existiert eigentlich gar nicht (dies macht aber keinen Unterschied, solange alle daran glauben), wird aber trotzdem als Rechtfertigung für verschiedene Ungerechtigkeiten und Widersprüchlichkeiten bemüht – eines von vielen Beispielen für die sarkastische Art und Weise, mit welcher die Dummheit des Systems und seiner Jünger zur Schau gestellt werden. Catch 22 ist der hinterhältige Trick eines absurden Systems (verkörpert durch die US Air Force und ihre verrückten Stabsoffiziere), den Einzelnen (verkörpert durch den geistig gesunden Yossarian) immer als Verlierer dastehen zu lassen.

Die Motivation der Romanfiguren, am Krieg teilzunehmen ist unterschiedlicher Natur: Colonel Cathcart will in einem Kriegsberichterstatter-Magazin erwähnt werden, General Peckem will durch elegante Memoranda befördert werden, Colonel Scheisskopf will Paraden abhalten und wird wegen deren Perfektion schließlich zum General befördert, Milo Minderbinder möchte ein Schwarzmarkt-Kartell aufbauen, Hungry Joe möchte nackte Frauen fotografieren und Yossarian möchte einfach nur mit heiler Haut aus dem Krieg herauskommen.

Krieg wird als absurd dargestellt, da alle Ideale des Kriegs als absurd entlarvt werden (Patriotismus, Nationalismus, Kriegsindustrie, der Glaube, Gott auf seiner Seite zu haben, Heldentum, Obrigkeitsdenken). Insgesamt gesehen beziehen sich die Angriffspunkte des Romans weniger auf den konkreten Zweiten Weltkrieg, sondern eher auf das Amerika der 1950er Jahre. Besondere Aktualität bekam das Buch durch den Vietnamkrieg, für den das Element der Absurdität besser zutrifft.

Romanfiguren

Yossarian ist in vielen unterschiedlichen Weisen beschrieben und gedeutet worden: als ewig Unschuldiger in der Tradition von Huckleberry Finn, als Symbol humanistischen Glaubens, als Antiheld in einer kranken Welt. Wichtige Charakterzüge sind seine Fleischeslust, Paranoia, Subversivität (schwingt auch im Namen mit und wird im Buch mehrfach festgehalten), Egoismus, soziale Verantwortung und Aufwieglerei.

Milo Minderbinder ist ein brillanter, nur scheinbar irrsinniger "Mess Officer" (also zuständig für die Verpflegung) von Yossarians Truppe auf Pianosa. Er baut mit den Mitteln der Truppe (er leiht sich Bomber und benutzt sie als Transportflugzeuge) einen weltumspannenden Schwarzmarkt (genannt M & M Enterprises) für alles von ägyptischer Baumwolle, Fallschirmseide bis Morphin aus Erste Hilfe-Kästen auf. Milo ist eigentlich ein sehr moralischer Mensch, dessen stärkster Charakterzug aber seine Profitgier ist. Sein schlechtes Gewissen beruhigt er, indem er gegenüber sich selbst argumentiert, nicht er, sondern die Allgemeinheit hätte Vorteile ("und jeder hat seinen Anteil"). Milo ist eine parodistische Übertreibung des gewöhnlichen Kapitalismus. Als eine Art Superkapitalist ohne jede Ideologie unterstützt er Freund oder Feind, je nachdem, welche Seite gerade mehr zahlt. Milo Minderbinder übernimmt so Aufträge, seine eigenen Truppen zu bombardieren und verkauft Überschussmaterialien an die Deutschen (eigentlich der Feind, Zitat: "Doch die Deutschen sind angesehene Mitglieder des Syndikats. [...] doch zahlen sie ihre Rechnungen sehr viel prompter als etliche unserer Alliierten."). Das beste an seinem System ist, dass alle davon profitieren, wenn er sich selbst Dinge verkauft und krumme Geschäfte macht (z.B. versucht er, mit Schokolade überzogene Baumwolle als Schokoriegel zu verkaufen), denn "everyone has a share."

Orr ist der scheinbar Verrückteste. Er wirkt harmlos und naiv. Aber dennoch ist er es, dem es als einzigem letztlich gelingt, den Kriegsirrsinn auszutricksen. Während annähernd alle anderen Freunde Yossarians im Laufe des Romans ums Leben kommen, überlebt Orr; seine ständigen Bruchlandungen sind für ihn ein Training für seinen offenbar langfristig geplanten Coup: Er flieht, indem er sein Flugzeug notwassert und mit dem Ein-Mann Rettungsboot nach Schweden paddelt. Dies erfährt Yossarian - und mit ihm die Leserinnen und Leser - erst am Schluss. Diese surreale Schlusspointe betont noch einmal den ebenfalls surrealen Charakter des Geschehens, ohne dass dadurch die packende Kritik des Romans am höchst realen Wahnsinn des Krieges geschmälert würde.

Fortsetzung

1994, 33 Jahre nach Catch-22 (1961) erschien mit Closing Time (dt: Endzeit) die Fortsetzung, welche die gleichen Figuren (zumindest die Überlebenden) im Alter zeigt.

Verfilmung

1970 wurde Catch-22 von Mike Nichols verfilmt. Es spielten unter anderem Orson Welles (General Dreedle), Anthony Perkins (Kaplan Tappman), Jon Voight (Milo Minderbinder), Martin Sheen (Dunbar), Art Garfunkel (Nately) und Alan Arkin (Yossarian). Der deutsche Titel lautet Catch-22 – Der böse Trick. Der Film gilt als besonders gelungene Literaturverfilmung einer schwierigen Vorlage. Die auf den ersten Blick "chaotisch" wirkende Romanhandlung wird treffend umgesetzt, die Kontrastierung von Komik und Grauen, von explosiver Gewalt und Alltagsbanalitäten ist überzeugend realisiert worden. Die wiederkehrenden Rückblenden auf das traumatisierende Schlüsselerlebnis Yossarians – den Tod des erst 17-jährigen Soldaten Snowden – lassen seine Entwicklung zum quasi "Verrückten" geradezu plausibel erscheinen. Der Film wurde in die Reihe der "50 wichtigsten Filme" der Süddeutschen Zeitung aufgenommen.

Adaption

Der Erfolg des Romans führte dazu, dass der Begriff zur Bezeichnung derartig paradoxer Situationen in die englische Sprache übernommen wurde.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der IKS-Haken — Catch 22 ist der Titel des 1961 erschienenen ersten und anfangs wenig erfolgreichen Romans von Joseph Heller über die Absurdität des Krieges und die Dummheit der Militär Maschinerie. Erst durch Mundpropaganda und Weitergabe und Empfehlung des… …   Deutsch Wikipedia

  • IKS — ist Abkürzung für: Internes Kontrollsystem, organisatorische Maßnahmen und Kontrollen im Unternehmen Institut für Kriminologische Sozialforschung, Universität Hamburg Immanuel Kant Schule (Rüsselsheim), Gymnasium Industriekultur Saar, kulturelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Catch-22 — ist der Titel des 1961 erschienenen ersten Romans von Joseph Heller über die Absurdität des Krieges und die Dummheit der Militär Maschinerie. Das anfangs wenig erfolgreiche Buch wurde erst durch Mundpropaganda und Weitergabe und Empfehlung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ex libris (Reihe) — Ex libris ist der Titel einer Buchreihe des Verlag Volk und Welt Berlin. Die Bücher sind mit einem Schutzumschlag versehen und haben ein einheitliches Layout, was Schutzumschlag und Leineneinband betrifft. Auf dem Schutzumschlag findet sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Heller — Joseph Heller, Miami Bookfair International, 1986 Joseph Heller (* 1. Mai 1923 in New York City; † 12. Dezember 1999 in East Hampton im Bundesstaat New York) war ein US amerikanischer Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Liste erfolgreicher Bücher nach verkauften Exemplaren — Das Frontispiz der 1611er Erstausgabe der King James Bible Dieser Artikel führt Listen meistverkaufter Bücher und Buchreihen. Für einige Bücher ist eine fehlerfreie Buchführung der Verkaufszahlen unmöglich, weshalb ein solches Buch nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Milo Minderbinder — Catch 22 ist der Titel des 1961 erschienenen ersten und anfangs wenig erfolgreichen Romans von Joseph Heller über die Absurdität des Krieges und die Dummheit der Militär Maschinerie. Erst durch Mundpropaganda und Weitergabe und Empfehlung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Yossarian — Catch 22 ist der Titel des 1961 erschienenen ersten und anfangs wenig erfolgreichen Romans von Joseph Heller über die Absurdität des Krieges und die Dummheit der Militär Maschinerie. Erst durch Mundpropaganda und Weitergabe und Empfehlung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Heller — Hẹl|ler 〈m. 3〉 1. 〈urspr.〉 Silbermünze 2. 〈seit dem 19. Jh.〉 Kupfermünze 3. 〈in Österr. bis 1924〉 1/100 Krone 4. 〈fig.〉 kleines Geldstück ● dafür würde ich keinen (roten) Heller ausgeben, bezahlen, geben 〈fig.〉 das ist nichts wert, jeder Cent… …   Universal-Lexikon

  • combinatorics — /keuhm buy neuh tawr iks, tor , kom beuh /, n. (used with singular v.) See combinatorial analysis. * * * Branch of mathematics concerned with the selection, arrangement, and combination of objects chosen from a finite set. The number of possible… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”