- Ifinger
-
Ifinger Ein Blick auf den Ifinger von der Seilbahn Meran 2000 aus
Höhe 2.581 m s.l.m. Lage Südtirol, Italien Gebirge Sarntaler Alpen Geographische Lage 46° 41′ 36″ N, 11° 15′ 20″ O46.69325277777811.2554916666672581Koordinaten: 46° 41′ 36″ N, 11° 15′ 20″ O Der Ifinger (italienisch: Ivigna) (2.581 m s.l.m.) ist ein markanter und mächtiger Granitberg im Burggrafenamt und gilt als Hausberg der Gemeinden Schenna und Hafling. Der Ifinger gehört zu den Sarntaler Alpen und ist vom Sarntal, von Falzeben oberhalb von Hafling und von Schenna aus besteigbar.
Das Massiv des Ifingers ist über die Normalroute (Hafling und Sarntal) bis knapp unterhalb des Gipfels leicht zu besteigen. Die letzten 100 Höhenmeter sind aber ausgesetzt und nur schwindelfreien Bergsteigern vorbehalten. Die Aufstiegsroute ist aber gesichert. Der Aufstieg von Schenna ist beschwerlicher und verläuft über den ausgesetzten Süd-West-Grat bis zum Gipfel. Auch diese Route ist gesichert, sollte aber schwindelfreien und trittsicheren Gehern vorbehalten bleiben.
Der Gipfel bietet einen Rundblick über die Ötztaler Alpen, die Texelgruppe, Stubaier und Zillertaler Alpen bis hin zu den Dolomiten und der Ortlergruppe.
Sonstiges
Der Ifinger wird erwähnt im Buch Ein Kampf um Rom von Felix Dahn (als Iffinger).[1]
Weblinks
Commons: Ifinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Kategorien:- Zweitausender
- Sarntaler Alpen
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Berg in Südtirol
- Schenna
Wikimedia Foundation.