Adolf von Wilbrandt

Adolf von Wilbrandt
Adolf von Wilbrandt 1882

Adolf von Wilbrandt (* 24. August 1837 in Rostock; † 10. Juni 1911 ebenda) war deutscher Schriftsteller und Direktor des Burgtheaters in Wien.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wilbrandt, fünftes von neun Kindern des Professors Christian Wilbrandt, begann in seiner Heimatstadt das Studium der Rechtswissenschaft, wechselte aber bald zu Geschichte und Philologie und führte sein Studium in Berlin und München fort. Nach seiner Promotion zum Dr. phil. war er in der Redaktion der Münchner Neuesten Nachrichten, dem Vorläufer der Süddeutschen Zeitung, tätig.

Nach ausgedehnten Reisen zog er 1871 nach Wien um, wo er zwei Jahre später die k.k. Hofburgschauspielerin Auguste Baudius heiratete. Am 10. November 1881 wurde er als Nachfolger von Franz von Dingelstedt zum Direktor des Wiener Burgtheaters ernannt, eine Position, die er bis zu seiner Rückkehr nach Rostock 1887 innehatte. Seine Frau blieb bei seiner Rückkehr in Wien[1]. Bereits 1884 war Wilbrandt durch Verleihung des Maximiliansordens durch den bayerischen König Ludwig II. in den persönlichen, nicht vererbbaren Adel erhoben worden und hieß seitdem von Wilbrandt, doch benutzte er das Adelsprädikat in keiner seiner folgenden Publikationen.

Leistungen

Grab von A. Wilbrandt im heutigen Lindenpark

Wilbrandt schrieb zeitkritische Schlüsselromane aus dem Münchener Dichterkreis, historische Tragödien und Gedichte. Für sein dramatisches Werk wurde er 1877 mit einem von drei vom deutschen Kaiser Wilhelm I. gestifteten Schiller-Preisen ausgezeichnet.

Wilbrandt war auch als Übersetzer tätig, u. a. übersetzte er mehrere Stücke von Sophokles (König Ödipus u. a.), die er in Wien aufführte, ferner Werke von William Shakespeare.

Mit Fridolins heimliche Ehe veröffentlichte er 1875 wahrscheinlich den ersten „schwulen“ Roman der deutschen Literatur, auch wenn er kein Meisterwerk darstellt und stilistisch oft der Nacherzählung einer Boulvardtheateraufführung ähnelt. Zumindest ist er der erste schwule Roman mit Happy End. Die US-Amerikanerin Clara Bell übersetzte den Roman 1884 und dadurch wird Fridolin's mystical marriage auch das erste literarische Dokument mannmännlicher Liebe in Amerika. Die Vorlage für die Figur des bisexuellen Fridolin stellt der ebenfalls aus Rostock stammende Kunsthistoriker Friedrich Eggers dar, welcher gemeinsam mit Wilbrandt nach Wien kam.[1] In seiner Autobiographischen Schrift Von Zwanzig bis Dreißig schreibt Hilbrandts Freund Theodor Fontane, dass dieser Eggers in seiner „reizenden Geschichte“ „frei nach dem Leben gezeichnet“ hätte.[2]

Zitat

Gib einem Menschen alle Gaben der Erde und nimm ihm die Fähigkeit der Begeisterung, und du verdammst ihn zum ewigen Tod.

Auszeichnungen und Ehrungen

Werke (Auswahl)

  • Geister und Menschen (1864)
  • Der Licentiat (1868)
  • Der Mörder (ca. 1869)
  • Unerreichbar (1870)
  • Der Graf v. Hammerstein (1870)
  • Die Maler (1872)
  • Gracchus der Volkstribun (1872)
  • Arria und Messalina (1874)
  • Ein Kampf ums Dasein (1874)
  • Fridolins heimliche Ehe (1875)
  • Nero (1876)
  • Kriemhild (1877)
  • Die Tochter des Herrn Fabricius (1883)
  • Der Meister von Palmyra (1889)
  • Adams Söhne (1890)
  • Herman Ifinger (1892)
  • Die Osterinsel (1895)
  • Hildegard Mahlmann (1897)
  • Franz (1901)
  • Das lebende Bild und andere Geschichten (1901)
  • Der Rosengarten (1903)
  • Fesseln (1904)
  • Sommerfäden (1907)
  • Dämonen und andere Geschichten (1908)
  • Hiddensee (1910)

Literatur

  • Franz Horch: Das Burgtheater unter Laube und Wilbrandt. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1925.
  • Karl Jacobs: Die Dramendichtung Adolf Wilbrandts in zeitgeschichtlicher und -kritischer Darstellung. Köln: Univ. Diss. 1929.
  • Victor Klemperer: Adolf Wilbrandt. Eine Studie über seine Werke. Stuttgart u.a. 1907.
  • Eduard Scharrer-Santen: Adolf Wilbrandt als Dramatiker, München: Sachs u.a. 1912.
  • Robert Wilbrandt: Mein Vater Adolf Wilbrandt. Berlin u.a.: Österreichischer Wirtschaftsverlag 1937.

Weblinks

Quellen

  1. a b Andreas Brunner, Hannes Sulzenbacher: Schwules Wien, Reiseführer durch die Donaumetropole, Promedia, Wien 1998, ISBN 3-85371-131-6, S. 40 f.
  2. Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig, F. Fontane & Co, Berlin 1898, S. 188
 Commons: Adolf von Wilbrandt – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf von Sonnenthal — Adolf von Sonnenthal, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1859 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Wilbrandt — Adolf von Wilbrandt Adolf von Wilbrandt (* 24. August 1837 in Rostock; † 10. Juni 1911 ebd.) war deutscher Schriftsteller und Direktor des Burgtheaters in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Wilbrandt — Adolf von Wilbrandt Nacimiento 24 de agosto de 1837 Rostock …   Wikipedia Español

  • Wilbrandt — ist der Familienname folgender Personen: Adolf von Wilbrandt (1837–1911), deutscher Schriftsteller, Direktor des Wiener Burgtheaters Auguste Wilbrandt Baudius (1843–1937), deutsche Schauspielerin Christian Wilbrandt (1801–1867), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Wilbrandt — Pour les articles homonymes, voir Wilbrandt. Portrait d Adolf Wilbrandt en 1882. Adolf von Wilbrandt, né le 24 août 1837 et mort le …   Wikipédia en Français

  • Adolf Wilbrandt — (August 24, 1837 1911) was a German novelist and dramatist.Wilbrant was born in Rostock. His father was a professor at the university in Rostock. He received early education in his native town, and then entered the university and engaged in the… …   Wikipedia

  • Wilbrandt — Wilbrandt, Adolf (von), Dichter und Schriftsteller, geb. 24. Aug. 1837 in Rostock als der Sohn eines Universitätsprofessors, studierte Philologie und Geschichte in Rostock, Berlin und München, begann seine literarische Laufbahn in letzterer Stadt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Adolf — Infobox Given Name Revised name = Adolf imagesize= caption= pronunciation = gender = Male meaning = Noble wolf region = origin = German related names = wiktionary entry = Adolf popularity = Adolf articles = Adolf footnotes = Adolf, also spelled… …   Wikipedia

  • Wilbrandt — Wịlbrandt,   Adolf von (seit 1884), Schriftsteller, * Rostock 24. 8. 1837, ✝ ebenda 10. 6. 1911; 1881 87 Direktor des Burgtheaters in Wien; schrieb viel gespielte historische Dramen und Schlüsselromane aus dem Münchner Künstlerkreis (»Herman… …   Universal-Lexikon

  • Auguste Wilbrandt-Baudius — Szenenfoto in: Dies Paar Schuh, 1889 Auguste Wilbrandt Baudius (* 1. Juni 1843 in Zwickau; † 30. März 1937 in Wien) war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”