Ignaz Roth

Ignaz Roth

Ignaz Roth (* 1. März 1894 in Weibersbrunn; † 4. März 1972 in Zweibrücken) war ein deutscher Politiker (SPD).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Beruf

Ignaz Roth entstammt einer alteingesessenen Försterfamilie im Spessart. Nach dem Schulbesuch absolvierte Roth eine Schreinerlehre, die er mit der Gehilfenprüfung abschloss. 1911 wurde er Mitglied des deutschen Holzarbeiterverbandes. Anschließend ging er auf Wanderschaft, wurde jedoch beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum Militär eingezogen. 1915 wurde er verwundet und kam nach Zweibrücken in ein Lazarett. Er war seit 1918 im Schreinerhandwerk tätig. 1919 gründete er in Zweibrücken eine Familie. Ab 1922 war er Bezirksleiter des Holzarbeiterverbandes. Ab 1926 arbeitete Roth als Angestellter bei einer Konsumgenossenschaft und ab 1929 dann als Fachangestellter für Arbeitslosenversicherung beim Arbeitsamt. 1933 wurde er aus politischen Gründen entlassen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde er kurzzeitig in „Schutzhaft“ genommen und im Anschluss unter Polizeiaufsicht gestellt. Von 1934 bis 1945 arbeitete er als selbständiger Schreiner.

Partei

Roth war von 1917 bis 1922 Mitglied der USPD. Er trat anschließend in die SPD ein und war Leiter des sozialdemokratischen Unterbezirkes Zweibrücken, gleichzeitig Bezirksleiter des Holzarbeiterverbandes.

Abgeordneter

Roth war 1946/47 Mitglied der Beratenden Landesversammlung des Landes Rheinland-Pfalz. Dem Rheinland-Pfälzischen Landtag gehörte er von 1947 bis 1963 an. Hier war er 1947/48 Vorsitzender des Flüchtlingsausschusses sowie Mitglied des Grenzlandausschusses.

Öffentliche Ämter

Roth amtierte 1945/46 als von der US-Armee eingesetzter Bürgermeister und von 1946 bis 1959 als Oberbürgermeister der Stadt Zweibrücken. Ihm wird ein erheblicher Anteil am raschen Wiederaufbau der zu 85% zerstörten Stadt zugeschrieben. Insbesondere setzte er sich sehr stark für den gemeinnützigen Wohnungsbau ein.

Ehrungen

  • Ehrenbürgerwürde der Stadt Zweibrücken am 1. März 1964
  • 1987 wurde die neu erbaute Turnhalle der Berufsbildenden Schule Zweibrücken mit dem Namen Ignaz-Roth-Turnhalle eingeweiht.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roth (Familienname) — Roth ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Roth kann ein Übername sein, der für die Eigenschaft der Farbe Rot steht, häufig ein Synonym für rothaarig. Es ist auch ein verbreiteter jüdischer Familienname, der ersatzweise für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ignaz Greiner — (* 14. Oktober 1921 in Freystadt, Oberpfalz; † 26. Oktober 1978) war ein deutscher Politiker der CSU und von 1965 bis 1978 Bezirkstagspräsident von Mittelfranken. Politik Greiner wurde 1958 als Bezirksrat in den mittelfränkischen Bezirkstag… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rot — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (1. Wahlperiode) — Der Rheinland Pfälzische Landtag war in der ersten Wahlperiode von 1947 bis 1951 zunächst auf 100 Mitglieder ausgelegt. Durch die Rückgliederung von 61 Gemeinden zu Rheinland Pfalz in den Kreisen Saaburg und Trier Land kam es noch 1947 zu einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (2. Wahlperiode) — Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 2. Wahlperiode von 1951 bis 1955 aus 100 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete 4 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (3. Wahlperiode) — Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 3. Wahlperiode von 1955 bis 1959 aus 100 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (4. Wahlperiode) — Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 4. Wahlperiode von 1959 bis 1963 aus 100 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Zweibrücker Bürger- und Oberbürgermeister — Nach dem Ende des Herzogtums waren die Bürgermeister die prägenden Stadtoberhäupter von Zweibrücken: 1800 1804 Pfender 1804 1805 C. von Esebeck 1805 1815 Jericho 1815 1817 Locher 1817 1827 K. von Esebeck 1827 1829 Chandon 1830 1833 Wolffangel… …   Deutsch Wikipedia

  • Weibersbrunn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Anton Urlaub — (* 20. Juni 1713 in Thüngersheim; † 20. Februar 1759 in Würzburg) war ein fränkischer Maler des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Ausbildung und Anstellungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”