- Ignaz von Ephrussi
-
Ignaz von Ephrussi oder Ignaz Ritter von Ephrussi (* 16. März 1829 in Odessa; † 31. Mai 1899 in Wien) war ein griechischer Bankier und Kunstsammler jüdischen Glaubens. 1872 wurde er zum Ritter geschlagen.
Biografie
Im 19. Jahrhundert war er mit seinem Bankhaus Ephrussi & Co eine der reichsten Personen in Österreich. Beim Bau des Palais Ephrussi an der Wiener Ringstraße konnte er den Architekten Theophil Hansen davon überzeugen das Gebäude als Multifunkionsgebäude zu planen, was für ein Palais ungewöhnlich war, so wurden die Untergeschosse als Geschäfte vermietet.
Seine Kunstsammlung wurde 1938 „arisiert“ und nach der Rückgabe von der nun verarmten Familie verkauft. Ein Werk von Cornelis Springer aus seiner Sammlung wurde 2004 in England versteigert.
Literatur
- Edmund de Waal: The Hare with Amber Eyes: A Hidden Inheritance. Chatto & Windus, London 2010, ISBN 978-0-7011-8417-9 (auf Englisch)
- deutsch: Der Hase mit den Bernsteinaugen - Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi, Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer; Zsolnay Verlag, Wien 2011 ISBN 978-3-552-05556-8
- Edmund de Waal: The Hare with Amber Eyes: A Hidden Inheritance. Chatto & Windus, London 2010, ISBN 978-0-7011-8417-9 (auf Englisch)
Wikimedia Foundation.