- Ihn (Ort)
-
Ihn Gemeinde WallerfangenKoordinaten: 49° 19′ N, 6° 36′ O49.3244444444446.6052777777778185Koordinaten: 49° 19′ 28″ N, 6° 36′ 19″ O Höhe: 185–280 m ü. NN Fläche: 5,71 km² Einwohner: 465 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 66798 Vorwahl: 06837 Ihn ist ein Ortsteil (Gemeindebezirk) der Gemeinde Wallerfangen im Landkreis Saarlouis (Saarland). Ihn hat 451 Einwohner und bedeckt eine Fläche von 5,71 km². Der Ort Inna wird 950 erstmals urkundlich erwähnt in einer Liste von Orten, die zur Wallfahrt nach Mettlach verpflichtet waren.[1] Ihn ist bekannt für seinen "Hundsärschschnaps". Der Brand hat den Namen vom Aussehen der Früchte der Mispel, aus denen er gewonnen wird.
Ihn liegt auf dem Saargau am Ihner Bach, der den Ihner Weiher speist, welcher der Mittelpunkt eines beliebten Naherholungsgebietes ist. Sehenswert ist die römische Kultstätte "Sudelfels" in der Nähe des Ihner Weihers sowie die barock ausgestattete Kirche von 1726-32, deren Turm romanische und gotische Elemente aufweist.
1999 wurde der Dorfbrunnen sowie der dazugehörige Platz umgestaltet. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wallerfangen erfolgte die Verschönerung weitgehend in Eigenregie der Bewohner. Die Skulptur "Brunnenbub" von der Bildhauerin Astrid Hilt wurde eigens für diesen Platz entworfen und gefertigt.
Einzelnachweise
- ↑ Katholische Pfarrkirche St. Hubertus in Wallerfangen-Ihn. Von Martin Klewitz. 1. Aufl., 1988. ISBN 3-88094-599-3. Rheinische Kunststätten-Heft Nr. 332
Bilder
Weblinks
49.3244444444446.6052777777778Koordinaten: 49° 19′ N, 6° 36′ O
Wikimedia Foundation.