Im Notfall

Im Notfall

Im Notfall (Abkürzung: IN) ist eine Initiative, die es erlaubt, Angehörige von Personen, die sich in einem Notfall befinden, über die Notfallsitution zu informieren, insbesondere dann, wenn die vom Notfall betroffenen keine selbsttätigen Handlungen mehr durchführen können (zB. auf Grund von Bewusstlosigkeit).

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise

Die Initiative beruht darauf, dass Mobiltelefone sehr verbreitet sind. Diese enthalten aber standardmäßig keine Notfalldaten, insbesondere keine Ansprechpartner (Angehörige, Freunde…), die seitens der Einsatzdienste (Polizei, Rettungsdienst) bzw. des Krankenhauses im Notfall kontaktiert werden können.

Die Initiative schlägt vor, dass jeder Besitzer eines Mobiltelefones einen elektronischen Telefonbucheintrag erstellt, welcher als NameIN“ (bzw. „ICEin Großbritannien) heißt. Als Kontakttelefonnummer dieses Eintrages soll dann der entsprechende Ansprechpartner im Notfall gespeichert werden.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass eventuell Hinweise auf chronische Erkrankungen, Unverträglichkeiten usw. (zB. aus dem Notiz-Speicher zurIN“-Nummer) abrufbar wären. Selbstverständlich können solche gespeicherten Daten nicht die genaue und sorgfältige Überprüfung von Situation und Zustand ersetzen, aber zeitnah unterstützende Information geben.

UrsprungICE

Die ursprüngliche Idee stammt aus Großbritannien. Dort nennt sich das ProjektICE: In Case of Emergency. Einen erhöhten Bekanntheitsgrad erreichteICEmit den Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London. Dort erfährt das Projekt große Unterstützung aus der Bevölkerung, der öffentlichen Hand und der Wirtschaft.

Internationale Alternative

Ein standardisiertes, sprachunabhängiges Verfahren wurde im Mai 2008 als neue Klausel in die Empfehlung E.123 aufgenommen.

Deutsche Umsetzung

Eine deutsche Feuerwehr-Website griff diese Idee für den deutschsprachigen Raum leicht verändert auf und nannte die InitiativeIN/Im Notfall“.

Beispielhafte Umsetzung

  1. Im Handy einen Kontakt namens IN anlegen, gefolgt vom Namen der Kontaktperson (zB. INMutter oder INDavid). Vor dem IN sollte ein „#“ (Raute) stehen, so taucht der Eintrag ganz oben im Telefonbuch auf. (funktioniert nicht bei allen Handys)
  2. Die Telefonnummer der Kontaktperson abspeichern.
  3. Nach der Telefonnummer ein Sternchen (*) anfügen, um zu verhindern, dass der Anrufer mitINbei ankommenden Anruf angezeigt wird. (funktioniert nicht bei allen Handys)
  4. Die IN-Kontaktperson davon in Kenntnis setzen, dass man sie als solche im Handy führt.

Kritik

Bei der deutschen Umsetzung wird diskutiert, ob es im Sinne eines internationalen Standards nicht besser wäre, den Telefonbucheintrag überallICEbzw. in DeutschlandICE/Notfallzu nennen. Allerdings vermittelt in Großbritannien eine kostenpflichtige Serviceleistung unter dem NamenICEKontakte zu Angehörigen. Der BegriffICEist auch markenrechtlich geschützt. E.123 verwarf beide Bezeichnungen.

Gespeicherte Gesundheitsdaten (Allergien, chronische Erkrankungen oÄ.) können bei unbefugter Verwendung oder Diebstahl des Mobiltelefons missbräuchlich verwendet werden.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Notfall — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Not... Bsp.: • Drücken Sie im Notfall auf den Knopf. • Warte auf die Notrufzentrale (wörtl.: Notfall Amt). • Komm schnell! Es ist ein Notfall …   Deutsch Wörterbuch

  • Notfall- und Katastrophenpharmazie — Die Notfall und Katastrophenpharmazie ist ein Teilgebiet der Pharmazie, welches sich mit der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in außergewöhnlichen Lagen (Großschadensereignissen oder Katastrophen) beschäftigt. Die Aufgaben sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Notfall-CD — Der Begriff Notfall CD bezeichnet im Bereich der Computersicherheit ein bootfähiges Medium, das der Reparatur oder Wiederherstellung eines defekten Systems dient. Das wird notwendig, wenn das Betriebssystem des Computers so stark beschädigt ist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Notfall — Lebensgefahr durch Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff Als Notfall werden im Rettungswesen Fälle benannt, bei denen es zu einer lebensbedrohlichen Störung der Vitalparameter Bewusstsein, Atmung und Kreislauf oder der Funktionskreisläufe… …   Deutsch Wikipedia

  • Notfall — Notsituation; Notlage * * * Not|fall [ no:tfal], der; [e]s, Notfälle [ no:tfɛlə]: (unvorhergesehen eintretende) schwierige, gefahrvolle o. ä. Situation: für den Notfall habe ich vorgesorgt; im Notfall (notfalls) kannst du bei uns übernachten. * * …   Universal-Lexikon

  • Notfall — No̲t·fall der; 1 eine (unerwartete) Situation, in der man (schnell) Hilfe braucht (oft von einem Arzt oder der Polizei o.Ä.) <jemandem in einem Notfall Hilfe leisten; Geld für den Notfall zurücklegen> 2 im Notfall wenn es sein muss, wenn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Notfall — der Notfall (Mittelstufe) eine schwierige Situation, die unerwartet eintritt Beispiele: Wir haben ein bisschen Geld für den Notfall zurückgelegt. Im Notfall bleibst du bei uns bis nächste Woche …   Extremes Deutsch

  • Notfall — der Notfall, e 1. Wir haben einen Notfall. Bitte schicken Sie einen Krankenwagen. 2. Im Notfall rufen Sie bitte diese Nummer an …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Notfall-Ambulanz — Notfallstation des Universitätsspitals Zürich Notaufnahmezimmer nach der Behandlung eines Polytrauma …   Deutsch Wikipedia

  • Notfall-Arztkoffer — Geöffneter Notfallkoffer Ein Notfallkoffer ist ein Koffer, der Materialien und Medikamente zur Diagnose und Therapie von medizinischen Notfällen, wie zum Beispiel akuten Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen, enthält. Auf nahezu jedem… …   Deutsch Wikipedia

  • Notfall-Sanitätskoffer — Geöffneter Notfallkoffer Ein Notfallkoffer ist ein Koffer, der Materialien und Medikamente zur Diagnose und Therapie von medizinischen Notfällen, wie zum Beispiel akuten Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen, enthält. Auf nahezu jedem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/650329 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”