Individuelle Expropriation

Individuelle Expropriation

Individuelle Expropriation, auch Individuelle Wiederaneignung (französisch: reprise individuelle) bezeichnet eine Form der direkten Aktion, die auf die Entwendung des Besitzes Wohlhabender zugunsten Armer zielt und wurde im frühen 20. Jahrhundert vor allem in Frankreich, Belgien, Großbritannien und der Schweiz diskutiert und ausgeführt.

Konzept

Pierre-Joseph Proudhon als Begründer des Anarchismus in Frankreich kam 1840 in seiner Schrift Qu' est-ce que la propriété? („Was ist das Eigentum?“) zu dem Schluss: „Eigentum ist Diebstahl!“, wobei er unter Eigentum solches verstand, das die Voraussetzung für Einkommen ohne Arbeit ist. Damit stellte er Privateigentum an Produktionsmitteln, Mietshäusern, Wertpapieren und ähnlichem ins Zentrum seiner Kritik an den herrschenden politischen und sozialen Verhältnissen im Kapitalismus. Dieses sei ebenso wie der bürgerliche Staat, der es schützen soll, direkt und unmittelbar zu bekämpfen, anzueignen und durch selbstorganisierte Formen des Gemeinguts zu ersetzen[1].

Zugleich war Bakunins Idee der Propaganda der Tat in anarchistischen Kreisen groß in Mode.

Individualanarchisten leiteten aus dieser revolutionären Vorstellung die Idee ab, Unternehmer, Politiker und Kleriker mittels Diebstahl, Einbruch und Raub direkt zu enteignen. Die Individuelle Expropriation wurde als Widerstand gegen die ungerecht empfundene Sozialordnung betrachtet, der ein höheres Naturrecht auf gleichmäßige Verteilung aller Güter entgegenstünde. Auf Debatte wurde zugunsten der Gewalt verzichtet, die Umverteilung der Güter galt als moralisch höherwertiger.

Eric Hobsbawm beschrieb in seiner Studie über Banditen den Typ der Expropriateure als Revolutionäre, die „zwar nicht zur eigentlichen Welt von Robin Hood gehören, die sich aber auf die ein oder andere Weise wie dieser bedienen und vielleicht sogar seinen Mythos annehmen“[2].

Protagonisten

Bekannte Anhänger der Individuellen Expropriation und weitere Illegalisten waren Ravachol, Clément Duval und Jules Bonnot in Frankreich. In Russland waren die Gruppen Besnatschalie (Ohne Autorität) und Tschernoe Snamja (Schwarzes Banner) berüchtigt für Enteignungen.

Einzelnachweise

  1. Pierre Joseph Proudhon: Was ist das Eigentum. Erste Denkschrift. Untersuchungen über den Ursprung und die Grundlagen des Rechts und der Herrschaft, aus d. Frz. v. Alfons Feder Cohn, dt. Erstveröfftl. Berlin 1896 Neuveröffentlichung Monte Verità (1992), S. 219 ISBN 978-3900434304
  2. Eric Hobsbawm: Die Banditen Frankfurt/Main 1972, S. 156 zitiert nach: Walter Fähnders: Anarchismus und Literatur Metzler Stuttgart 1987, S. 36 ISBN 3-476-00622-0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Individuelle Wiederaneignung — Individuelle Expropriation, auch Individuelle Wiederaneignung (französisch: reprise individuelle) bezeichnet eine Form der direkten Aktion, die auf die Entwendung des Besitzes Wohlhabender zugunsten Armer zielt und wurde im frühen 20. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Expropriation — Als Enteignung bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, auf Grund der Gesetze und gegen Entschädigung. In der Umgangssprache wird auch die Konfiskation, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Enteignung — Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze… …   Deutsch Wikipedia

  • Räuberbande — Ein Räuber ist eine Person, die einen Raub begeht oder begangen hat. Im juristischen Sprachgebrauch wendet der Räuber im Unterschied zum Dieb Gewalt an oder droht diese an. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung der Räuber 2 Geschichte 3 Bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Räuberpistole — Ein Räuber ist eine Person, die einen Raub begeht oder begangen hat. Im juristischen Sprachgebrauch wendet der Räuber im Unterschied zum Dieb Gewalt an oder droht diese an. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung der Räuber 2 Geschichte 3 Bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Wegelagerer — Ein Räuber ist eine Person, die einen Raub begeht oder begangen hat. Im juristischen Sprachgebrauch wendet der Räuber im Unterschied zum Dieb Gewalt an oder droht diese an. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung der Räuber 2 Geschichte 3 Bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • El Quico — Francesc Sabaté Llopart (El Quico) auf einem Graffito in Sant Celoni Francesc Sabaté Llopart (* 30. März 1915 in L’Hospitalet de Llobregat, Katalonien; † 5. Januar 1960 in Sant Celoni) genannt El Quico, war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Francesc Sabaté — Llopart (El Quico) auf einem Graffito in Sant Celoni Francesc Sabaté Llopart (* 30. März 1915 in L’Hospitalet de Llobregat, Katalonien; † 5. Januar 1960 in Sant Celoni) genannt El Quico, war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Illegalismus — ist eine historische politische Philosophie des Anarchismus des frühen 20. Jahrhunderts in Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz, die illegale Aktionen als zulässige revolutionäre Handlungen ansah. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Jules Joseph Bonnot — Jules Bonnot auf einem Foto des Polizeiarchivs, 1909 Jules Joseph Bonnot (* 14. Oktober 1876 in Pont de Roide (Doubs); † 28. April 1912 in Paris) war ein französischer Anarchist und Anhänger des individualanarchistischen Illegalismus. Er war der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”