Inhärent mehrdeutige Sprache
- Inhärent mehrdeutige Sprache
-
Eine formale Sprache L heißt inhärent mehrdeutige Sprache, wenn jede formale Grammatik G mit
mehrdeutig ist.
steht hierbei für die von der Grammatik G erzeugte Sprache.
Beispiel
Die Sprache
ist inhärent mehrdeutig, da jeweils die aibici unterschiedliche Syntaxbäume haben. Den Beweis findet man zum Beispiel in Ingo Wegeners Buch Theoretische Informatik: eine algorithmenorientierte Einführung.[1]
Siehe auch
Rechtsableitung
Quellen
- ↑ Ingo Wegener: Theoretische Informatik. Eine algorithmenorientierte Einführung. 2. durchgesehene Auflage. Teubner, Leipzig 1999, ISBN 3-519-12123-9.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mehrdeutige Grammatik — Existieren bzgl. einer formalen Grammatik für ein Wort mehrere Rechtsableitungen oder Linksableitungen, bzw. gibt es zu einem Wort der Grammatik zwei verschiedene Rechts oder zwei verschiedene Linksableitungsbäume, die nicht isomorph zueinander… … Deutsch Wikipedia
Linksableitung — Eine Rechtsableitung ist nach einer formalen Grammatik eine Ableitung eines Wortes w0 in wn, bei der in jedem Ableitungsschritt von wi in wi + 1 ( und i < n) stets das rechteste Nichtterminalsymbol von wi ersetzt wird. Eine Linksableitung ist… … Deutsch Wikipedia
Rechtsableitung — Eine Rechtsableitung (auch rechtskanonische Ableitung, engl: rightmost derivation) ist in der Theoretischen Informatik eine Folge von Ableitungsschritten, bei der stets das am weitesten rechts stehende sogenannte Nichtterminalsymbol durch… … Deutsch Wikipedia
LR(k) — In der theoretischen Informatik und dem Compilerbau bezeichnet LR(k) Grammatik eine spezielle kontextfreie Grammatik, welche die Grundlage eines LR(k) Parsers bildet. Man nennt eine kontextfreie Grammatik LR(k) Grammatik, wenn jeder… … Deutsch Wikipedia
Ableitung (Informatik) — Als Ableitung wird in der theoretischen Informatik der Vorgang bezeichnet, ein Wort nach den Regeln einer formalen Grammatik zu erzeugen. Unter einem Wort versteht man eine beliebige Zeichenkette, also eine endliche Folge von Symbolen. Eine… … Deutsch Wikipedia
Politische Ideengeschichte — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft … Deutsch Wikipedia
Politische Theorie — und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale … Deutsch Wikipedia
Politische Theorie und Ideengeschichte — (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System, Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen eines der vier nach allgemeiner… … Deutsch Wikipedia
Politische Theorie und Philosophie — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft … Deutsch Wikipedia
Politische Theorien und Ideengeschichte — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft … Deutsch Wikipedia