Institut für Interkulturelles Management

Institut für Interkulturelles Management

Das Institut für Interkulturelles Management GmbH (IFIM) ist eine privatwirtschaftliche Forschungs- und Weiterbildungseinrichtung mit Sitz in Rheinbreitbach.

Logo des Instituts für Interkulturelles Management

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das IFIM wurde 1990 von dem Psychologen Andreas Bittner und dem Pädagogen Bernhard Reisch gegründet und hat heute 8 feste und 17 freie Mitarbeiter. Die Gründer zählen zu den Pionieren interkultureller Trainings in Deutschland. Sie waren in den Achtziger Jahren in der Vorbereitungsstätte für Entwicklungszusammenarbeit in Bad Honnef als Referatsleiter und Trainer zuständig für die Entwicklung und Durchführung von Vorbereitungsmaßnahmen für die Auslandseinsätze von Entwicklungshelfern, Diplomaten und technischen Experten.

Angebote

Das IFIM bietet interkulturelle Beratungen und Trainingsmaßnahmen im privatwirtschaftlichen Bereich an. Diese werden i.d. R. nach dem Contrast-Culture-Training durchgeführt, einer kulturspezifisch-interaktionsorientierten Methode interkultureller Trainings. Die Anwendungsgebiete sind:

  • internationale Auslandseinsätze,
  • das Management internationaler Projekte,
  • internationale Verhandlungen,
  • die Übernahme von Führungsfunktionen,
  • die Kooperation in multinationalen Teams,
  • Firmenpräsentationen und Produkteinführungen.

Außerdem werden Personal- und Weiterbildungsverantwortliche in Fragen des Organisations- und Personalmanagements und bei der Internationalisierung der Personalentwicklung beraten.

Siehe auch

Interkulturelles Lernen, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelles Management, Interkulturelle Zusammenarbeit, Internationalisierung, Globalisierung, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Diversity Management, Training

Literatur

  • Andreas Bittner (1991): Internationale Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen. IFIM-Verlag, Bad Honnef
  • Andreas Bittner und Bernhard Reisch (1994): Interkulturelles Personalmanagement. Gabler Verlag. ISBN 3409187642
  • Zailiang Tang und Bernhard Reisch (1995): Erfolg im China-Geschäft. Campus Verlag. ISBN 3593353768

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interkulturelles Management — Unter der Thematik Interkulturelles Management versteht man einen Teilaspekt des Internationalen Managements, der die Umsetzung von interkulturellen Denk und Handelsweisen (Interkulturelle Kommunikation) in den Arbeitsalltag Multinationaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Interkulturelles Lernen — bezeichnet eine Form des sozialen Lernens mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz. Es besteht ein gewisser Bezug zum Begriff „Globales Lernen“. Als Teilziele des interkulturellen Lernen bzw. Komponenten der interkulturellen Kompetenz gelten:… …   Deutsch Wikipedia

  • Interkulturelles Training — Interkulturelles Lernen bezeichnet eine Form des sozialen Lernens mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz. Es besteht ein gewisser Bezug zum Begriff „Globales Lernen“. Interkulturelles Lernen auch ohne Sprachkenntnisse in Usbekistan bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Contrast-Culture-Training — Interkulturelles Lernen bezeichnet eine Form des sozialen Lernens mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz. Es besteht ein gewisser Bezug zum Begriff „Globales Lernen“. Interkulturelles Lernen auch ohne Sprachkenntnisse in Usbekistan bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Culture-Awareness-Training — Interkulturelles Lernen bezeichnet eine Form des sozialen Lernens mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz. Es besteht ein gewisser Bezug zum Begriff „Globales Lernen“. Interkulturelles Lernen auch ohne Sprachkenntnisse in Usbekistan bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Culture Assimilator — Interkulturelles Lernen bezeichnet eine Form des sozialen Lernens mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz. Es besteht ein gewisser Bezug zum Begriff „Globales Lernen“. Interkulturelles Lernen auch ohne Sprachkenntnisse in Usbekistan bei… …   Deutsch Wikipedia

  • IFIM — Das Institut für Interkulturelles Management GmbH (IFIM) ist eine privatwirtschaftliche Forschungs und Weiterbildungseinrichtung mit Sitz in Rheinbreitbach. Logo des Instituts für Interkulturelles Management Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule Bremen — Einrichtungen Neustadtswall Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Trait d'union — trait d’union Nr. 1/2001. Thema: Wir alle sind Fremde . Bild von Melissa Klinckwort (Deutsche Schule Toulouse) Die Internationale Multimedia Schülerzeitung trait d’union (französisch; „Bindestrich“) ist eine Plattform der interkulturellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Trait d’union — Nr. 1/2001. Thema: Wir alle sind Fremde . Bild von Melissa Klinckwort (Deutsche Schule Toulouse) Die Internationale Multimedia Schülerzeitung trait d’union (französisch; „Bindestrich“) ist eine Plattform der interkulturellen Kommunikation und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”