Amalienbad

Amalienbad
Amalienbad
Haupteingang des Amalienbades

Das Amalienbad ist ein bekanntes Hallenbad im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Es befindet sich am Reumannplatz.

Die Badeanstalt wurde in den Jahren 1923 bis 1926 nach Plänen der Architekten Karl Schmalhofer und Otto Nadel erbaut. Ihren Namen Amalienbad erhielt sie nach der im Jahr 1926 verstorbenen Gemeinderätin Amalie Pölzer. Das Amalienbad zählte bei seiner Eröffnung zu den größten Bädern Europas. Die Anlage bot für rund 1.300 Besucher Platz. In architektonischer Hinsicht war das Bad an den Grundrissen römischer Thermen angelehnt. Die elegante Innenausstattung erfolgte im Art-Déco-Stil. Die Schwimmhalle besaß neben Tribünen auch ein bewegliches Glasdach, das man in nur drei Minuten öffnen konnte.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Bad schwer beschädigt und nur noch in einer Sparvariante wieder aufgebaut. In den Jahren 1979 bis 1986 fand eine umfangreiche Generalsanierung statt

Hier befindet sich auch die Bäderverwaltung der Magistratsabteilung 44.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Amalienbad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.17444444444416.378333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amalienbad — Amalienbad, 1) Bad bei Moorsleben, s.d.; 2) Bad unweit Helnstädt, s.d.; 3) Bad zu Königshütte, s.d. 4) Bad zu Langenbrücken (Schwefelquelle) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amalienbad — Amalienbad, ein zwischen Helmstädt und Magdeburg gelegener Badeort, wurde 1788 von der Frau von Veltheim Moorsleben gegründet. Die Quellen sind eisenhaltig, und entspringen in einer Bergschlucht. Es ist hier ein Wohnhaus für 50 Badegäste… …   Damen Conversations Lexikon

  • Karl Schmalhofer — Amalienbad (1923–1926) von Karl Schmalhofer Karl Schmalhofer (* 24. November 1871 in Wien; † 10. Juni 1960 ebenda) war ein österreichischer Architekt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Reumannplatz — Straßentafel mit Zusatzschild Haltestellen der Straßenbahnlinie 67 …   Deutsch Wikipedia

  • Reumannplatz (U-Bahn-Station) — Station Reumannplatz, im Hintergrund das Amalienbad U und Straßenbahnstation Die Station Reumannplatz ist ein am 25. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Stemolak — Karl Stemolak (* 8. November 1875 in Graz; † 13. April 1954 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer. Stemolak studierte auf der Akademie der bildenden Künste Wien bei Edmund Hellmer dessen Schule in seine Werken ersichtlich ist. Es sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Favoriten — 0010X . Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …   Deutsch Wikipedia

  • Art Nouveau — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth-Halle — Vorderfront der Elisabethhalle Die Elisabethhalle in Aachen ist ein städtisches Hallenbad unweit des Aachener Domes. Sie wurde von 1908 bis 1911 im Stil des Art Nouveau für insgesamt 900.000 Goldmark erbaut und am 17. Juli 1911 eröffnet. Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”