- Internationales Theologisches Institut für Studien zu Ehe und Familie
-
Das Internationale Theologische Institut für Studien zu Ehe und Familie (ITI) ist ein im Schloss Trumau im niederösterreichischen Ort Trumau beheimatetes Päpstliches Institut für das Studium der katholischen Theologie als einheitliches Ganzes mit besonderer Berücksichtigung der Thematik von Ehe und Familie. Das Institut war bis Sommer 2009 in der Kartause in Gaming (Niederösterreich) angesiedelt.
Das Institut wurde 1996 auf Initiative von Papst Johannes Paul II. gegründet, und zwar als Nachfolge-Institut des im holländischen Rolduc angesiedelten Medo-Instituts.
Der Großkanzler des Instituts ist Christoph Kardinal Schönborn. Das ITI verleiht vier kanonisch anerkannte Grade: (1) Master in Theologie mit Spezialisierung in Ehe und Familie (STM). Dafür werden zehn Semester Theologiestudium benötigt. (2) Lizentiat in Theologie mit Spezialisierung in Ehe und Familie (STL) (entspricht dem kanonischen Lizentiat in Theologie). (3) Master in Theologischen Studien zu Ehe und Familie (MTS). (4) Doktor in theologischen Studien zu Ehe und Familie (DTS).
Ein Spezifikum des ITI besteht darin, die kirchlichen Traditionen des Ostens und des Westens miteinander zu verbinden. Es gibt am ITI daher Messfeiern sowohl nach römisch-katholischem als auch nach griechisch-katholischem Ritus.
Der Präsident des ITI ist derzeit Larry Hogan. Zu den weiteren Professoren gehören bzw. gehörten Michael Waldstein, Bernhard Dolna, Josef Spindelböck, Rupert Mayer OP, John R. Mortensen, Walter J. Thompson, Gudrun Veronika Kugler und Gintautas Vaitoska.
Weblink
- Offizielle Website des ITI (englisch)
47.92333333333315.081666666667Koordinaten: 47° 55′ 24″ N, 15° 4′ 54″ OKategorien:- Hochschule in Niederösterreich
- Katholische Hochschule
- Trumau
Wikimedia Foundation.