- Internet-Terminal
-
Internet-Terminal mit Touchscreen
Internet-Terminals (auch: Surfterminal, Surfstation) sind technische Einrichtungen für den Internetzugang, die im öffentlichen oder im halböffentlichen Raum genutzt werden.
Ein Internet-Terminal braucht eine Kommunikationsverbindung ins Internet, um funktionsfähig zu sein. Ein Kiosksystem kann dagegen seinen Zweck auch dann erfüllen, wenn es dem Nutzer lediglich ermöglicht, auf Daten auf einem einzelnen PC oder in einem LAN zuzugreifen.
Es gibt Internet-Terminals, die auf der Straße genutzt werden und solche, die innerhalb von Gebäuden zur Verfügung stehen. Bei den Outdoor-Varianten kommen besonders robuste Industrie-PCs zum Einsatz, während bei den Indoor-Varianten Standard-PCs verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Abgrenzung gegenüber Geräten für die private Internet-Nutzung
Internet-Terminals, insbesondere wenn sie im Outdoor-Bereich zum Einsatz kommen, unterscheiden sich von privat genutzten Geräten für den Internetzugang zumeist in diesen Punkten:
- Der Zugriff auf die Software des PCs ist stark beschränkt. Es ist möglich, dass der Browser die einzige Software ist, die der Nutzer zu sehen bekommt.
- Alternativ wird der Zugriff des Nutzers auf den PC nur wenig oder sogar überhaupt nicht beschränkt. Dafür erfolgt am Ende der Nutzung eine automatische Systemwiederherstellung durch eine entsprechende Software[1] oder aufgrund des Hardware-Konzepts (etwa durch Boot von einer CD-ROM[2]).
- Statt der sonst üblichen Bedienung per Maus erfolgen die Nutzereingaben per Touchscreen.
- Als Tastatur dient oft eine wasserdichte Ausführung oder eine auf dem Touchscreen eingeblendete Tastatur.
- Es gibt Vorrichtungen für die Eingabe von Münzen oder einen Kartenleser.
- Verwendung finden auch barrierefreie Ausführungen mit elektrischer Höhenverstellung[3].
Die Internet-Terminals der Deutschen Telekom
Die Deutsche Telekom bezeichnet ihre Internet-Terminals als MultimediaStationen. Deutschlandweit gibt es im Februar 2008 mehr als 1000 dieser Stationen.
Die MutimediaStationen bieten eine Mischung aus Internet-Terminal und Kiosksystem. Auf die Angebote des Kiosksystems kann kostenfrei zugegriffen werden. Es handelt sich dabei um Informationdienste der jeweiligen Stadt und um die Webseiten der T-Com.
Wenn das Internet-Terminal zum Telefonieren genutzt werden soll, wird eine Telefon-Tastatur auf dem Monitor eingeblendet. Für das Internet-Surfen und das Telefonieren gibt es separate Abrechnungsmodi.
In die MutimediaStationen ist eine Webcam integriert, sodass Videotelefonie möglich ist. Die Webcam kann auch Fotos vom Nutzer erstellen, die dieser dann über das Internet versenden kann.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ HDD Sheriff von der Firma Senul, DRIVE von der Firma Dr. Kaiser Systemhaus
- ↑ Internet-Terminal EasyNet von der Firma Mega Web
- ↑ Informationsterminal HATHOR von der Firma ekiosk
Wikimedia Foundation.