- Iris pallida
-
Iris pallida Systematik Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae) Ordnung: Spargelartige (Asparagales) Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Gattung: Schwertlilien (Iris) Art: Iris pallida Wissenschaftlicher Name Iris pallida Lam. Die Bleiche Schwertlilie (Iris pallida), auch Dalmatinische Iris, ist eine endemische Bartiris der Küstenhochlagen Dalmatiens in Slowenien, Kroatien, Montenegro und der Herzegowina.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Iris pallida ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 80 cm erreicht. Der aufrechte Stängel ist rund und wenig verzweigt. Die Blätter sind zweizeilig reitend. Das Perigon ist cremeweiß, manchmal mit unregelmäßigen kleinen violetten Punkten und am Grund braun geadert. Der Bart ist auf dem äußerem Perigon gelb, die Staubblätter so lang wie die Staubbeutel. Die Hochblätter sind am Rand trockenhäutig.[1]
Vorkommen und Verbreitung
Iris pallida kommt aus Dalmatien, wird aber heute vielfältig kultiviert, unter anderem für die Parfümherstellung in Italien und Frankreich. Sie ist eine wärmeliebende Pflanze, die im sommertrockenen Karstgebiet an der Adriaküste wächst.
Systematik
Es gibt noch weitere Unterarten, die von manchen Autoren als eigenständige Arten angesehen werden.
Neben der Nominatform sind dies [2]
- Iris pallida ssp. illyrica
- Iris pallida ssp. cengialti
- Iris pallida ssp. pseudopallida
Eine nahe verwandte, aber eigenständige Art ist die Orjen-Schwertlilie (Iris orjenii).[3].
Referenzen
- ↑ Bożena Mitić, Toni Nikolić, Zlatko Liber: Morphological and anatomical relationships in Alpine-Dinaric populations of the genus Iris L., Pallidae series (A. Kern.) Trinajstić (Iridaceae), Acta Soc. bot Poloniae 69/4, 285-291.
- ↑ Mitic B. Karyological analysis of some populations of the species Iris pallida, I.illyrica and I.pseudopallida (Iridaceae). Acta Botanica Croatica,1991,50.
- ↑ Bräuchler, C. & Cikovac, P. Iris orjenii (Iridaceae), a new species from the littoral Dinaric Alps, Willdenowia 37.
Weblinks
Wikimedia Foundation.