Isaac Rand

Isaac Rand

Isaac Rand (* 1674; † Mai 1743 in Westminster) war ein englischer Apotheker und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Rand“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Isaac Rand war vermutlich der Sohn des Londoner Apothekers James Rand. Er besaß ein Apotheke am Londoner Haymarket.

Als Botaniker trat er zum ersten Mal in Erscheinung, als ihn Leonard Plukenet in seinem 1700 erschienenen Werk Almagesti botanici mantissa als Entdecker einer Pflanze aus der Londoner Umgebung erwähnte. Bereits am 22. Februar 1704 schlägt ihn Hans Sloane für eine Aufnahme in die Royal Society vor. Seine Aufnahme erfolgte jedoch erst am 5. November 1719.

1707 pachteten er, James Petiver, Joseph Miller († 1748) und andere das Gelände des Chelsea Physic Garden, um die Arbeit der Londoner Apothekergesellschaft zu unterstützen. Nach dem Tod von James Petiver wurde er zum Demonstrator des Gartens ernannt. Diese Funktion übte er bis 1738 aus. Zu seinen Pflichten gehörte dabei die alljährliche Vorlage eines Kataloges mit 50 Pflanzen, die im Chelsea Physic Garden wuchsen. Diese Pflanzenkataloge erschienen regelmäßig in den Philosophical Transactions. Als Hans Sloane 1722 einen Teil seines Grundstückes für die Erweiterung des Chelsea Physic Garden zur Verfügung stellte, hatte er diese jährlichen Kataloge zur Bedingung gemacht. Seit dieser Zeit war dort auch Philip Miller als Gärtner beschäftigt.

1724 wurde Rand der erste Praefectus Horti des Chelsea Physic Garden. In seinem Index plantarum officinalium Horti Chelseiani von 1730 beschrieb er die medizinische Nutzung von 518 Pflanzen des Gartens. In seine Zeit als Gartendirektor fällt auch der Besuch des Gartens durch Carl von Linné 1736 und die Unterstützung von Elizabeth Blackwell, als diese dort die Zeichnungen für A Curious Herbal anfertigte.

Isaac Rand starb im Mai 1743 in der Gemeinde St. James in Westminster.[1]

Ehrentaxon

William Houstoun benannte ihm zu Ehren die Gattung Randia der Pflanzenfamilie der Rötegewächse (Rubiaceae). Carl von Linné übernahm später diesen Namen.[2][3]

Schriften

  • Index plantarum officinalium : quas ad materiae medicae scientiam promovendam in Horto Chelseiano ali ac demonstrati curavit Societas Pharmaceutica Londinensis. London, 1730
  • Horti Medici Chelseiani index compendiarius : exhibens nomina plantarum quas ad rei herbariae praecipue Materiae Medicae scientiam promovendam ali curavit Societas Pharmacopoeorum Londinensium. London, 1737

Nachweise

Literatur

  • George Simonds Boulger: Rand, Isaac. In: Sidney Lee (Hrsg.): Dictionary of National Biography (DNB), Band 47 (Puckle - Reidfurd), MacMillan & Co, Smith, Elder & Co., New York City, London 1896, S. 268269 (englisch)
  • Shirley Hibberd: Botanical Gardens, Chelsea. In: Notes and Queries. Band s6-XII, Nr. 292, 1885, S. 95–96

Einzelnachweise

  1. Gordon Godwin: Isaac Rand, F.R.S. In: Notes and Queries. Band s8-X, Nr. 245, 1886, S. 193.
  2. Carl von Linné: Genera Plantarum. Leiden 1742, S. 523, (online).
  3. Carl von Linné: Species Plantarum. Stockholm 1753, Band 2, S. 1192, (online).

Weiterführende Literatur

  • Penelope Hunting: Isaac Rand and the Apothecaries Physic Garden at Chelsea. In: Garden History. Band 30, Nr. 1, 2002, S. 1–23
  • Ruth Stungo: Rand, Isaac (1674–1743). In: H. C. G. Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB), Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861411-X, online, Stand: Mai 2010 (Lizenz erforderlich) (englisch) (nicht eingesehen) 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • RAND — steht für: Rand (Topologie), verallgemeinerter Begriff des Randes in der Topologie Kettenkomplex, weiter verallgemeinerter Begriff in der homologischen Algebra Südafrikanischer Rand, die Währung Südafrikas Rand (Band), britische Band RAND steht… …   Deutsch Wikipedia

  • Rand — steht für: Rand (Topologie), verallgemeinerter Begriff des Randes in der Topologie Kettenkomplex, weiter verallgemeinerter Begriff in der homologischen Algebra Südafrikanischer Rand, die Währung Südafrikas Rand (Band), britische Band RAND steht… …   Deutsch Wikipedia

  • Isaac Asimov — Asimov in 1965 Born Isaak Yudovich Ozimov Between October 4, 1919 and January 2, 1920[1] Petrovichi, Russian SFSR …   Wikipedia

  • ISAAC (cipher) — In cryptography, ISAAC is a pseudorandom number generator and a stream cipher designed by Robert Jenkins (1996) to be cryptographically secure. The name is an acronym for Indirection, Shift, Accumulate, Add, and Count. [Robert J. Jenkins Jr.,… …   Wikipedia

  • R. Mark Isaac — is an American academic who uses experimental economics to address basic microeconomic problems. His work has provided new empirical insights for many traditional economic problems, particularly cooperation and collective action problems.… …   Wikipedia

  • Nicholson-Rand House — U.S. National Register of Historic Places …   Wikipedia

  • BLOCH, ḤAYYIM ISAAC BEN ḤANOKH ZUNDEL HA-KOHEN — (1864–1948), rabbi and scholar. Bloch, born in Plunge, Lithuania, studied at Grubin and Volozhin. In 1894 he founded a yeshivah in his native town where he was appointed rabbi in 1898. He became rabbi of Bausk in 1902, succeeding abraham isaac ha …   Encyclopedia of Judaism

  • BLOCH, CHAIM ISAAC — (1867–1948), Orthodox rabbi. Bloch was born in Lithuania and studied under Rabbi Simcha Sisel Ziv at the Yeshiva of Grubin (1880–83) and then in Volozhin, Poland (1883–91), under Rabbi Naphtali Ẓevi Judah Berlin and Rabbi . He received his… …   Encyclopedia of Judaism

  • RUDERMAN, JACOB ISAAC — (1901–1987), U.S. rosh yeshivah. Ruderman was born in Dologinovo (Delhinov), Russia, and in his youth was known as the Delhinov illui. He studied under the rabbis Moses Epstein and Nathan Ẓevi Finkel in Slobodka, and was ordained in 1926. In 1930 …   Encyclopedia of Judaism

  • Liste der Biografien/Ran–Ras — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”