- Isle of May
-
Isle of May Die Isle of May vom Nordkap aus gesehen Gewässer Firth of Forth (Nordsee) Inselgruppe Islands of the Forth Geographische Lage 56° 11′ 9″ N, 2° 33′ 27″ W56.185833333333-2.557550Koordinaten: 56° 11′ 9″ N, 2° 33′ 27″ W Länge 1,8 km Breite 500 m Fläche 0,45 km² Höchste Erhebung Kettle Hill
50 mEinwohner (unbewohnt) Leuchtturm auf der Isle of May Die Isle of May ist eine schottische Insel und liegt im nördlichen Firth of Forth etwa 8 Kilometer vor der Küste Fifes bei Anstruther. Sie ist 1,8 Kilometer lang und einen halben Kilometer breit. Die Isle of May befindet sich im Besitz von Scottish Natural Heritage, das sie als nationales Naturschutzgebiet verwaltet. Von April bis September fahren Fähren von Anstruther und Crail aus.
Entlang der Westküste finden sich steile senkrechte Klippen, in denen im Frühsommer Seevögel brüten, darunter Dreizehenmöwen, Tordalke, Trottellummen und Krähenscharben. Im Inland der Insel, das von Fußwegen durchzogen ist, nisten Papageientaucher und Eiderenten. Daneben gibt es auch Seeschwalben und eine Kolonie von Kegelrobben. An Infrastruktur bestehen ein Besucherzentrum sowie Toiletten.
Im Jahr 875 wurde der heilige Aidan hier von Wikingern getötet. Im 12. Jahrhundert wurde ein Kloster errichtet, dessen Ruinen heute noch zu sehen sind, ebenso wie der älteste schottische Leuchtturm, erbaut von Robert Stevenson.
Weblinks
Kategorien:- Unbewohnte Insel
- Naturschutzgebiet in Schottland
- Insel (Schottland)
- Insel (Europa)
- Insel (Nordsee)
- Insel der Britischen Inseln
- Fife (Schottland)
Wikimedia Foundation.