Iunius Bassus Theotecnius
- Iunius Bassus Theotecnius
-
Iunius Bassus Theotecnius (lateinisch Iunius Bassus signo Theotecnius; * wohl Juni/Juli 317; † 25. August 359) war ein römischer Politiker.
Leben
Nach der Inschrift[1] seines Sarkophages starb Iunius Bassus während seiner Amtszeit als praefectus urbi (Stadtpräfekt) von Rom im Alter von 42 Jahren und 2 Monaten. Er war Christ und wird als NEOFITVS, also als Neugetaufter bezeichnet. Die Taufe erhielt er also wie z. B. auch Kaiser Konstantin der Große erst auf dem Sterbebett.
Der Sarkophag des Iunius Bassus
Sarkophag des Iunius Bassus
Linke Schmalseite oben.
Eroten bei der Traubenlese.
Der Steinsarg wurde im Jahr 1559 in der Confessio der alten Peterskirche in Rom gefunden. Es handelt sich um einen äußerst qualitätvollen zweizonigen Säulensarkophag mit christlichen Szenen. Dargestellt sind in der oberen Reihe (von links nach rechts): Abrahamsopfer - Gefangenenführung des Petrus - Thronender Christus - Gefangennahme Christi - Pontius Pilatus. Untere Reihe (von links nach rechts): Hiob - Adam und Eva - Christi Einzug in Jerusalem - Daniel in der Löwengrube - Führung des Paulus zur Hinrichtung.
Auf der Schmalseiten sind Eroten dargestellt, die Trauben lesen und keltern (links oben und unten) sowie Getreide ernten und Jahreszeitendarstellungen(rechts oben und unten).
siehe auch
Literatur
- Friedrich Gerke: Der Sarkophag des Iunius Bassus, Ein Meisterwerk der frühchristlichen Plastik. Verlag Gebr. Mann, Berlin 1936.
Weblinks
Iunius Bassus Theotecnius in Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft.
Anmerkungen
- ↑ CIL 6, 32004.
Kategorien: - Politiker (Römische Kaiserzeit)
- Person der Spätantike
- Geboren 317
- Gestorben 359
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Biografien/Iu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Sarkophagus — Kampf bei den Schiffen vor Troja, Attischer Sarkophag, Archäologisches Museum von Thessaloníki, zweites Viertel des 3. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Юний Басс (префект Рима) — Эта статья о префекте города Рима. О о консуле 331 года см. Юний Анний Басс. Юний Басс Феотекний лат. Iunius Bassus Theotecnius … Википедия
359 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | ► ◄ | 320er | 330er | 340er | 350er | 360er | 370er | 380er | ► ◄◄ | ◄ | 355 | 356 | 357 | … Deutsch Wikipedia
Sarkophag — Kampf bei den Schiffen vor Troja, Attischer Sarkophag, Archäologisches Museum von Thessaloníki, zweites Viertel des 3. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
317 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | ► ◄ | 280er | 290er | 300er | 310er | 320er | 330er | 340er | ► ◄◄ | ◄ | 313 | 314 | 315 | 316 | … Deutsch Wikipedia
Kelter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Sant’Antonio Abate all’Esquilino — Basisdaten Patrozinium: Hl. Antonius Weihetag: Letztmalig 30. Oktober 1932 Anschrift: Via Carlo Alberto, 2 00154 Roma … Deutsch Wikipedia
Список префектов Рима — Основная статья: Префект города Диптих консула и префекта Рима … Википедия