Jack Crawford (Tennisspieler)
- Jack Crawford (Tennisspieler)
-
John Herbert Crawford, bekannt als Jack Crawford (* 22. März 1908 in Albury, New South Wales; † 10. September 1991 in Cessnock, New South Wales) war ein australischer Tennisspieler.
Er gewann mehrere Grand-Slam-Turniere und wäre fast der erste Spieler gewesen, der den Grand Slam gewonnen hätte. Diesen Triumph errang dann fünf Jahre später Don Budge.
Im Jahr 1933 gewann er die australischen, französischen und englischen Meisterschaften und stand im Finale der US-amerikanischen Meisterschaften in Forest Hills gegen Fred Perry. Er führte mit 2:1-Sätzen, als er einen asthmatischen Anfall bekam, der ihm den Titel und die Unsterblichkeit im Tennis kostete, und die letzten beiden Sätze praktisch verschenken musste.
Er wurde 1979 in die Hall of Fame des Tennissports aufgenommen.
Grand-Slam-Siege
- Australische Meisterschaften:
- Einzel – 1931–1933, 1935
- Doppel – 1929–1930, 32, 1935
- Mixed – 1931–1933
- Wimbledon:
- Einzel – 1933
- Doppel – 1935
- Mixed – 1930
Weblinks
Kategorien:
- Tennisspieler (Australien)
- Mitglied der International Tennis Hall of Fame
- Geboren 1908
- Gestorben 1991
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jack Crawford — ist der Name folgender Personen: Jack Crawford (Seefahrer) (1775–1831), britischer Seemann Jack Crawford (Tennisspieler) (1908–1991), australischer Tennisspieler Jack Crawford (Eishockeyspieler) (* 1916), kanadischer Eishockeyspieler Siehe auch:… … Deutsch Wikipedia
Crawford (Familienname) — Crawford ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Adair Cr … Deutsch Wikipedia
Jack Hawkes — John „Jack“ Baily Hawkes (* 7. Juni 1899 in Geelong; † 31. Mai 1990) war ein australischer Tennisspieler. Hawkes war der erfolgreichste australische Tennisspieler der 1920er. Im Jahr 1926 gewann er die Australischen Tennismeisterschaften. Im… … Deutsch Wikipedia
John Hawkes (Tennisspieler) — John „Jack“ Baily Hawkes (* 7. Juni 1899 in Geelong; † 31. Mai 1990) war ein australischer Tennisspieler. Hawkes war der erfolgreichste australische Tennisspieler der 1920er. Im Jahr 1926 gewann er die Australischen Tennismeisterschaften. Im… … Deutsch Wikipedia
Marjorie Cox Crawford — war eine australische Tennisspielerin in den 1930er Jahren. Karriere Marjorie Cox Crawford gewann 1932 mit ihrer Landsfrau Coral Buttsworth das Tennisdamendoppel bei den australischen Tennismeisterschaften (heute Australian Open). 1931 hatte sie… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Cr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Tennis Hall of Fame — Die International Tennis Hall of Fame ist ein Tennismuseum in Newport, Rhode Island, USA. In der Hall of Fame werden prominente Persönlichkeiten und Spieler aus der Tenniswelt verewigt. Sie wurde 1954 von James Van Alen, dem Erfinder des Tie… … Deutsch Wikipedia
Rome Masters — Das Rome Masters (offizieller Name Internazionali BNL d Italia) ist alljährlich das vierte Tennisturnier der 1990 gegründeten ATP Masters Series. Es ist das zweite von drei Masters Turnieren, die auf Sand ausgetragen werden. Rekordsieger der… … Deutsch Wikipedia
John Baily Hawkes — John „Jack“ Baily Hawkes (* 7. Juni 1899 in Geelong; † 31. Mai 1990) war ein australischer Tennisspieler. Hawkes war der erfolgreichste australische Tennisspieler der 1920er. Im Jahr 1926 gewann er die Australischen Tennismeisterschaften. Im… … Deutsch Wikipedia
Gar Moon — Edgar Gar Moon (* 3. Dezember 1904; † 26. Mai 1976) war ein australischer Tennisspieler. Seinen ersten Titel bei den Australischen Tennismeisterschaften gewann er 1929 im Mixed zusammen mit Daphne Akhurst. 1934 konnte er im Mixed das zweite Mal… … Deutsch Wikipedia