Jacques de Caylus

Jacques de Caylus

Jacques de Lévis, comte de Caylus, auch de Quélus nach nordfranzösischer Schreibweise, (* 1554; † 29. Mai 1578 im Hôtel de Boissy in Paris) war Seneschall von Rouergue und einer der Mignons des französischen Königs Heinrich III. Er ist heute vor allem durch seine Teilnahme an dem Duell der Mignons bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Jacques kam als erstes Kind Antoines de Lévis und seiner ersten Frau Balthazarde de Lettes-Desprez, Witwe von Antoines älterem Bruder Jean, zur Welt. Er folgte seinem Vater im Amt des Seneschalls von Rouergue nach. Sein Cousin Henri de Saint-Sulpice war ebenfalls ein Mignon Heinrichs III. von Frankreich.

Das Grabmal Jacques' de Lévis in der Kirche Saint-Paul, Zeichnung eines unbekannten Künstlers

Unter Führung Heinrichs III. − zu jener Zeit noch Herzog von Anjou − nahm er 1573 an der Belagerung von La Rochelle teil und befand sich 1574 während Heinrichs kurzer Amtszeit als König von Polen in dessen Gefolge. Als Heinrich nach dem Tod seines Bruders Karl IX. französischer König wurde, kehrte er mit ihm nach Frankreich zurück.

Als sich Jacques de Lévis über den Umgang Charles' de Balzac, baron d'Entragues, mit einer „Dame, die eher schön denn keusch“[1] war, lustig machte, nahm Charles de Balzac diese Spöttelei zum Anlass, Lévis am 26. April 1578 auf dem Hof des Louvre zu einem Duell herauszufordern. Der Kampf fand am nächsten Morgen auf dem Marché aux Chevaux (deutsch: Pferdemarkt) nahe der Bastille statt und ging unter dem Namen „Duell der Mignons“ in die französische Geschichte ein.

Lévis wurde dabei durch 19 Schwerthiebe Balzacs schwer verwundet und kämpfte anschließend unter ärztlicher Aufsicht im Hôtel de Boissy 33 Tage lang um sein Leben, erlag aber seinen Verletzungen. Während dieser Zeit wich Heinrich III. nicht vom Krankenbett seines Freundes und lobte 10.000 Francs für denjenigen Arzt aus, der ihn durch seine Behandlung wieder genesen ließ. Jacques de Lévis selbst stellte er 10.000 Écus in Aussicht, sollte er wieder gesunden.[2] Doch Lévis starb am 29. Mai 1578 im Alter von etwa 24 Jahren an seinen Verletzungen in den Armen des Königs. Noch auf dem Sterbebett hatte er sich darüber beklagt, dass sein Gegner unfair gekämpft und neben dem Schwert noch einen Dolch benutzt habe,[3] den er selbst vergessen hatte.

Heinrich III. ließ ihm zu Ehren ein prachtvolles Grabmal in der Pariser Kirche Saint-Paul errichten und ihn dort beerdigen. Das Grab wurde aber 1588/89 nach dem Mord an Henri I. de Lorraine, den Heinrich III. in Auftrag gegeben hatte, von aufgebrachten Anhängern der Guisen zerstört. Das EpitaphNon injuriam, sed mortem patienter tulit“ (deutsch: „Er ertrug den Tod geduldig, nicht aber die Ungerechtigkeit“) hatte der König selbst verfasst.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Jean de La Taille: Discours notable des duels, de leur origine en France, et du malheur qui en arrive tous le iours au grand interest du public. Ensemble des moyens qu'il y auroit d'y pouvoir. Rigaud, Paris, 1607, S. 82
  2. L.-P. Anquetil: Histoire de France, depuis les Gaulois jusqu'à la fin de la monarchie. S. 68
  3. P. de Bourdeille: Oeuvres complètes ... S. 314: Der Autor benutzt das französische Wort „épée“, das sowohl mit „Schwert“ als auch mit „Degen“ übersetzt werden kann.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jacques De Caylus — Jacques de Lévis, comte de Caylus Pour les articles homonymes, voir Caylus. Jacques de Lévis, comte de Caylus ou Quélus selon la prononciation du nord de la France, (1554 1578) fut l un des mignons du roi Henri III. Issu de la fameuse Maison de… …   Wikipédia en Français

  • Jacques de Caylus — Jacques de Lévis, comte de Caylus Pour les articles homonymes, voir Caylus. Jacques de Lévis, comte de Caylus ou Quélus selon la prononciation du nord de la France, (1554 1578) fut l un des mignons du roi Henri III. Issu de la fameuse Maison de… …   Wikipédia en Français

  • Jacques de caylus — Jacques de Lévis, comte de Caylus Pour les articles homonymes, voir Caylus. Jacques de Lévis, comte de Caylus ou Quélus selon la prononciation du nord de la France, (1554 1578) fut l un des mignons du roi Henri III. Issu de la fameuse Maison de… …   Wikipédia en Français

  • Jacques de Lévis, comte de Quélus — Jacques de Lévis, comte de Caylus Pour les articles homonymes, voir Caylus. Jacques de Lévis, comte de Caylus ou Quélus selon la prononciation du nord de la France, (1554 1578) fut l un des mignons du roi Henri III. Issu de la fameuse Maison de… …   Wikipédia en Français

  • Caylus (Homonymie) — Caylus Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Caylus est un nom de famille notamment porté par : Jacques de Lévis, comte de Caylus (1554 1578), un des mignons du roi Henri… …   Wikipédia en Français

  • Caylus (homonymie) — Caylus Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Caylus est un nom de famille notamment porté par : Jacques de Lévis, comte de Caylus (1554 1578), un des mignons du roi Henri… …   Wikipédia en Français

  • Jacques — Jacques, die französische Form des männlichen Vornamens Jakob. Bekannte Namensträger sind: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Jacques Sereys — est un acteur français né à Saint Maurice (Val de Marne) le 2 juin 1928. Sommaire 1 Biographie 2 Filmographie 3 Théâtre 3.1 …   Wikipédia en Français

  • Jacques de Lévis, comte de Caylus — Pour les articles homonymes, voir Caylus. Portrait contemporain de Jacques de Lévis par François Quesnel Jacques de Lévis, comte de Caylus …   Wikipédia en Français

  • Caylus (Tarn-et-Garonne) — Pour les articles homonymes, voir Caylus. 44° 14′ 12″ N 1° 46′ 18″ E …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”