- Jacques de Morgan
-
Jacques Jean Marie de Morgan (* 3. Juni 1857 in Huisseau-sur-Cosson, Frankreich; † 12. Juni 1924 in Marseille) war ein Ingenieur, Geologe, Ägyptologe und Prähistoriker.
Jacques de Morgan studierte an der École nationale supérieure des mines de Paris in Paris; 1882 verließ er diese, um als Goldsucher Gebiete in England, Europa, Ostindien und Malacca zu untersuchen. Er leitete wissenschaftliche Gesandtschaften in den Kaukasus (1886 bis 1889) und nach Persien (1889 bis 1891); später wurde er Generaldirektor des Service des Antiquités de l'Egypte.
Er unternahm Ausgrabungen in Dahschur, wo er die Gräber der Prinzessinnen Mereret und Chnumit entdeckte, deren außergewöhnliche Schmuckausstattungen heute im Museum von Kairo zu besichtigen sind. Weiterhin entdeckte De Morgan die Mastaba des Mereruka in Saqqara 1893, legte den Tempel von Kom Ombo 1893 frei, fand das Grab der Königin Neithhotep in Neqada 1897 und leitete die erste wissenschaftliche Expedition in den Sinai. Anschließend arbeitete er von 1897 bis 1907 in Susa, Persien.
De Morgans Werk als Numismatiker blieb unvollständig, da nur die ersten drei Bände seines "Manuel de Numismatique Orientale" veröffentlicht wurden. Im fünften Band wollte er über seine Ausgrabungen in Wasit, bei welchen Münzstätten zu Licht kam, berichten. Dabei wärem klare Beweise gezeigt worden, dass viele Münzstätten nur namentlich existierten, da die Dirham in Wasit geschlagen wurden. Diese Resultate waren bisher angezweifelt worden, obwohl ein Zeugnis dafür bekannt war.
Ausgewählte Publikationen
- Catalogue des monuments et inscriptions de l'Égypte antique, Band 1: Nubie à Kom Ombos, 1894; Band 2 und 3: Description du Temple d'Ombos, 1895-1909.
- Fouilles à Dahchour, 2 Bände, 1895-1903.
- Recherches sur les Origines de l'Égypte, 2 Bände, 1896-7.
- Manuel de Numismatique Orientale,3 Baende,
1923-1936, ( unvollstaendig )
Quellen
- M. L. Bierbrier: Who was who in Egyptology
Personendaten NAME Morgan, Jacques Jean Marie de KURZBESCHREIBUNG französischer Geologe und Ägyptologe GEBURTSDATUM 3. Juni 1857 GEBURTSORT Huisseau-sur-Cosson STERBEDATUM 12. Juni 1924 STERBEORT Marseille
Wikimedia Foundation.