- Dahschur
-
29.81666666666731.216666666667
Dahschur (arabisch دهشور, DMG Dahšūr) liegt etwa 26 Kilometer südlich von Kairo am Westufer des Nils, im Gouvernement Al-Dschiza. Der Bereich ist eine ägyptische Nekropole und erstreckt sich 3 Kilometer entlang des Fruchtlandes und 1,5 Kilometer tief in die Wüste hinein.
Inhaltsverzeichnis
Die Pyramiden
Auf einem Felsplateau liegen mehrere Pyramiden der 4., 12. und 13. Dynastie:
4. Dynastie 12. Dynastie 13. Dynastie - Knickpyramide des Snofru
- Rote Pyramide des Snofru
- Lepsius-L-Pyramide
- Ameni-Qemau-Pyramide
- Pyramide von Zentral-Dahschur
- Süddahschur-A-Pyramide
- Süddahschur-B-Pyramide
- DAS 46
- DAS 49
- DAS 50
- DAS 51
- DAS 53
-
Knickpyramide des Snofru (4. Dynastie)
-
Rote Pyramide des Snofru (4. Dynastie)
-
Amenemhet-III.-Pyramide (12. Dynastie)
-
Sesostris-III.-Pyramide (12. Dynastie)
Erforschung
Der an Dahschur angrenzende Wüstenbereich war größtenteils militärisches Sperrgebiet, sodass archäologische Forschungen lange nicht möglich waren. Dies hat sich erst in den letzten Jahren geändert. Als Folge gibt es nun zahlreiche Grabungsteams vor Ort.
Erste Grabungen in größerem Umfang fanden am Ende des 19. Jahrhunderts durch Jacques J. M. de Morgan statt. Er grub an den drei Pyramiden des Mittleren Reiches und an Beamtennekropolen des Alten und Mittleren Reiches. De Morgan fand neben allen Pyramiden ungeplünderte Gräber von Prinzessinnen, die teilweise noch reichen Schmuck enthielten.
Heute arbeiten in Dahschur das Deutsche Archäologische Institut (Abteilung Kairo) am Pyramidenkomplex von Amenemhet II. und am Aufweg der Knickpyramide, das Metropolitain Museum of Art an der Pyramide von Sesostris III. und die Waseda Universität in Dahschur-Nord an Gräbern des Neuen Reichs.
Siehe auch
Literatur
- Michael Haase: Das Feld der Tränen. Ullstein, München 2000, ISBN 3-550-07141-8.
- Mark Lehner: Das erste Welt-Wunder. Die Geheimnisse der ägyptischen Pyramiden. Econ, Düsseldorf 1997, ISBN 3-430-15963-6.
- Jacques de Morgan: Fouilles a Dahchour 1894-1895, Wien 1903
- Rainer Stadelmann: Die ägyptischen Pyramiden. Vom Ziegelbau zum Weltwunder. 3. Auflage. Zabern, Mainz 1997, ISBN 3-8053-1142-7.
- Miroslav Verner: Die Pyramiden. Rowohlt, Reinbek 1999, ISBN 3-499-60890-1.
Weblinks
Commons: Dahschur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO (englisch) (französisch)
- DAI Kairo
- Waseda University
- Metropolitain Museum of Art
Kulturerbe: Abu Mena | Tempel von Karnak und Luxor und thebanische Nekropole | Islamischer Stadtkern von Kairo | Memphis und Nekropole mit Pyramiden von Gizeh, Abusir, Sakkara und Dahschur | Tempel von Abu Simbel, Amada, Derr, Wadi as-Subu', Dakka, Maharraqa, Kalabscha, Kiosk von Kertassi, Tempel von Bet el-Wali und Philae, Steinbrüche von Assuan | Katharinenkloster
Naturerbe: Wadi al-Hitan Tal der Wale
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dahschur — Dahschur, ägyptisches Dorf 25 km südlich von Kairo; in der Umgebung Pyramiden des Alten und Mittleren Reiches (UNESCO Weltkulturerbe). Am Wüstenrand liegen drei Ziegelpyramiden der 12. Dynastie, in denen 1894 95 zwei bedeutende Schatzfunde… … Universal-Lexikon
Dahschur-Mitte-Pyramide — Die Pyramide von Zentral Dahschur ist die weitgehend zerstörte Pyramide eines unbekannten Königs, der vermutlich in der 12. oder 13. Dynastie regierte. Sie liegt ein wenig südöstlich der Pyramide des Amenemhet II. in der Nekropole von Dahschur.… … Deutsch Wikipedia
Pyramide von Zentral-Dahschur — Die Pyramide von Zentral Dahschur ist die weitgehend zerstörte Pyramide eines unbekannten Königs, der vermutlich in der 12. oder 13. Dynastie regierte. Sie liegt ein wenig südöstlich der Pyramide des Amenemhet II. in der Nekropole von Dahschur.… … Deutsch Wikipedia
Seneferu — Namen von Snofru Statue des Snofru; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname … Deutsch Wikipedia
Sneferu — Namen von Snofru Statue des Snofru; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname … Deutsch Wikipedia
Snofru — Namen von Snofru Statue des Snofru; Ägyptisches Museum, Kairo … Deutsch Wikipedia
Liste der ägyptischen Pyramiden — Pyramiden von Gizeh Die Liste der ägyptischen Pyramiden bietet einen Überblick über alle bekannten ägyptischen Pyramiden. Inhaltsverzeichnis 1 Chronologischer Überblick … Deutsch Wikipedia
Nord-Pyramide — Rote Pyramide Die Rote Pyramide des Snofru Ägyptischer Name … Deutsch Wikipedia
Lepsius-Pyramidenliste — Karl Richard Lepsius Karl Richard Lepsius erstellte bei der Auswertung seiner Expedition nach Ägypten (1842–1846) eine Liste aller Monumente in Ägypten, die er als Pyramiden identifizierte. Diese Liste veröffentlichte er in seinem Hauptwerk… … Deutsch Wikipedia
Rote Pyramide — Die Rote Pyramide des Snofru Ägyptischer Name … Deutsch Wikipedia