- American Bulldog
-
American Bulldog Nicht von der FCI anerkannt Ursprung: Alternative Namen: Old Country Bulldog
Widerristhöhe: 53–66 cm
Gewicht: 30–58 kg
Liste der Haushunde Der American Bulldog ist eine Hunderasse aus den USA. Die FCI erkennt diese Rasse nicht an.
Vermutungen gehen davon aus, dass der American Bulldog überwiegend von English Bulldogs abstammt und Boxer, Dogo Argentinos, und Pointer bei der Entstehung der Rasse eingekreuzt wurden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der American Bulldog ist ein typischer Vertreter der Bulldoggenfamilie, bis 66 cm groß und 58 kg schwer. Es gibt mehrere Schläge bzw. Typen: Leichtere Arbeitslinien (z.B. SCOTT-Standard-Type) und den schweren Ausstellungstyp (JOHNSON-Bully/Classic-Type) sowie den Hybrid-Typ, der eine Mischform aus Standard und Bully ist. Der Hybrid-Typ wird bei Ausstellungen in einer der beiden Haupttypenklassen gerichtet, ausgehend davon wo der jeweilige Hybrid-Hund phänotypisch hintendiert. SCOTT-Linien sind in der Regel schlanker und haben einen längeren Fang, da diese auch zur Wildschweinjagd eingesetzt wurden. Das Fell ist bulldoggentypisch kurz und anliegend. Laut UKC-Rassestandard sind alle Farben zulässig mit Ausnahme von komplett schwarz oder blau ohne Marken, tricolor (weiß mit schwarzen und lohfarbenen Marken), merle und einer komplett schwarzen Maske.
Verwendung
Der American Bulldog entspricht am ehesten noch dem Typen des alten Bullenbeißers. Während er in den USA heute noch zur Jagd auf Wildschweine eingesetzt wird, ist er hier meist Familien- und Begleithund.
Gesundheit
Bis auf die Probleme, die einigen weißen Hunderassen gemein sind (Allergien und Schwerhörigkeit), ist der American Bulldog bis heute ein relativ gesunder Hund, da bei ihm immer die Funktion und weniger die züchterische Übertreibung bestimmter Merkmale im Vordergrund stand.
Rasseproblematik
Der American Bulldog zählt in den Ländern Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen Deutschlands zu den Listenhunden einer niedrigen Kategorie. Durch einen Wesenstest kann die generell angenommene Gefährlichkeit widerlegt und er wie ein normaler Hund geführt werden.
In der Schweiz steht der American Bulldog im Kanton Tessin auf der Rasseliste; zur Haltung ist dort eine kantonale Bewilligung erforderlich.
Weblinks
Commons: American Bulldog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Rassestandard des American Bulldog auf der Seite des UKC
Einzelnachweise
- ↑ Gabriele Lehari: Ulmers Großes Lexikon der Hunderassen, Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-4614-2, Seite 11.
Kategorien:- Amerikanische Hunderasse
- Listenhund
Wikimedia Foundation.